Livestream Setup

needhelpfast12

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

ich möchte bei mir daheim ein professionelles Livestream Setup für Meetings einrichten. Dazu folgende Informationen:
  • es soll über ein leistungsstarkes professionelles Mikrofon (kein USB) verfügen.
  • es soll über eine gute Kamera verfügen, diese möchte ich auch privat nutzen können um Fotos zu machen
  • es soll ein Greenscreen verwendet werden
  • es soll auch über extra Belichtung verfügen, diese sollte mivh aber nicht blenden.
  • Bezüglich des Budget, es gibt keinen festen Rahmen aber sollte nicht unhuman werden. Ich würde ein grobes Limit auf 2-3 tausend Euro setzen.
  • Bezüglich meiner Kenntnisse, ich kenne mich mit der Hardware nur sehr wenig aus, leider
  • Bezüglich der Größe. Es sollte eher klein gehalten sein alles. Also ich möchte es in der Ecke in einem Zimmer haben.
  • Anforderungen sind: Ich brauche ein gutes Bild (von mir) für meine Meetings, ich brauche sehr guten Ton und mein Gesicht sollte gut beleuchtet sein.

Gerne eure Ideen schicken.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu allgemein. Budget, Größe, Anforderungen? Und wie gut kennst du dich im Thema aus? Nur teures Zeug kaufen reicht nicht, man muss sich schon ein bisschen damit beschäftigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, DJMadMax und BartS
wenn gutes bild dann DSLR + camlink 4k

mikrofon richtung rode oder shure sm7b

greenscreen MT

licht gibts elgato und alternativen

wenn noch mehr brauchst sag bescheid

hab so hardware zum streamen, was je nach auslegung professionelles Livestream
 
NerdmitHerz schrieb:
Du meinst eher DSLM, DSLR sind stark auf dem ansteigenden Ast, bzw. schon lange durch die Spiegellosen ersetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum und Otorva
ich hab ne a6400 vor 1 oder 2 jahren gekauft für die hälfte des neupreises

im grunde reicht für den TE auch eine A5100, kenne ich einige Streamer die das haben und bomben bild

man braucht keine DSLM für das was der TE machen mag

da würde sogar eine Elgato FaceCam Pro reichen ^^
 
NerdmitHerz schrieb:
da würde sogar eine Elgato FaceCam Pro reichen ^^

man braucht keine DSLM für das was der TE machen mag

Doch, da er die auch gerne zur Privaten nutzung zwecks fotos machen nutzen möchte.

Für das grobe wie Licht (Keylight oder Keylight air ggf. auch 2 stück von jedem damit du symmetrisch licht aufbauen kannst), greenscreen, camlink (*) und ggf. ein streamdeck würde ich tatsächlich mal bei Elgato schauen, das ist zwar etwas teurer dort, aber du hast halt den "luxus" das du "alles unter einem dach" hast.
Sprich du kannst die lichter über das streamdeck oder sogar per handy steuern.

(*) - Ich persönlich nutze den Avermedia Live Streamer CAM 313, mir sind sämtliche camlinks immer mal wieder eingefroren oder musste die nach einem reboot aus und wieder einstecken, was mir tierisch auf die eier gegangen ist

Zum Mikrofon bzw. dessen interface:
Bist da ausschliesslich du, der redet oder gibt's noch weitere leute vor ort?
Wenn 1. Dann Ein Streamdeck+ & ein XLR Dock für das StreamDeck+
Wenn 2. Dann eher ein Rodecaster Pro oder Duo

Mikrofon ein Dynamisches um Raumklänge und hintergrundgeräusche weg zu halten (Sofern du nah am Mikrofon bist) Ich würde da ein Rode Podmic empfehlen, da stimmt die P/L einfach.
Wenn du "einen raum mit leuten" übertragen willst von einem Mikro, dann ein großmembran mit ggf. Kugelcharakteristik

Zur Kamera: drauf achten das du eine Kamera mit HDMI clean output nimmst, würde zu den üblichen verdächtigen greifen von Sony aktuell die ZV-E10 + Ein gutes lichtstarkes objektiv mit f1.8 und besser.
Objektiv: Da kommt es darauf an wie weit du von der Kamera entfernt bist welche Brennweite du nimmst, ich persönlich hab eins mit 22er brennweite bei knapp 60-80cm entfernung.
Möglichkeiten wäre evtl ein 28mm F1.4
ABER: Sofern du noch ein ungenutztes smartphone, wo du mit der kamera zufrieden bist, hast - schau dir mal Droidcam an



Abschliessend noch so sachen wie der Mikrofonarm, da kommt es auch wieder auf die Distanz zu dir an, ich nutze aktuell den Elgato LP aber da gibt's so viel alternativen, das kommt da echt auf die vorliebe an.
Wenn du es "hübsch" haben willst guck nach einer nach integrierter Kabelführung, gibt auch welche die gleich innenliegende kabel integriert haben.

Edit: Kleinkram wie halterungen (Entweder was auch von elgato oder halt mal gucken was einem zusagt, ob mit eigenem stativ oder an stangen oder direkt Wandbefestigt) und ggf. schnellkupplungsplatten (Da würde ich auf Arca Swiss gehen, hab ich selbst an meiner Z9 und das hält zuverlässig sogar mein 150-600mm Objektiv) sollten noch dazu kommen.



P.S:
Zwecks Fotos machen: Da wirste früher oder später schnell drüber stolpern, das du doch ganz gern 1-4 objektive in besitz hast, eine Festbrennweite limitiert dich da doch recht straff zum streamen oder als Konferenzkamera reicht das aber erst mal mit einem zu starten:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: needhelpfast12 und Otorva
CrazyT schrieb:
Doch, da er die auch gerne zur Privaten nutzung zwecks fotos machen nutzen möchte.

macht meine a6400 auch und die kann 4k30

ich hab mit streaming und den ganzen kram seit über 10 jahren zu tun. danke ich brauch keine erkärung
 
auch die facecam (pro) reicht aus für das was er machen will. kenne genügend die damit unterwegs sind und die haben mir schon die reine foto quali gezeigt davon

muss man natürlich mehr ausleuchten als eine richtige kamera
 
needhelpfast12 schrieb:
ich möchte bei mir daheim ein professionelles Livestream Setup für Meetings einrichten. Dazu folgende Informationen:
  • Anforderungen sind: Ich brauche ein gutes Bild (von mir) für meine Meetings, ich brauche sehr guten Ton und mein Gesicht sollte gut beleuchtet sein.
Was mir noch einfällt: Bist du damit selbstständig oder ein angestellten verhältniss?
Guck doch mal ob entweder dein AG da was ausrichten kann und ansonsten guck mal ob es ggf. ein Fotostudio oder so in der nähe hast, evtl. können die dir da auch professioneller weiterhelfen inkl. erklären und einrichten.

Du sagst ja das du damit, leider, nicht wirklich erfahrung hast.
So kann oder wird das sehr schnell überfordernd da du doch sehr hohe ansprüche umsetzen willst und richtung professionelles setup gehst (du hast halt auch mal ein realistisches budget vor augen)


NerdmitHerz schrieb:
auch die facecam (pro) reicht aus für das was er machen will. kenne genügend die damit unterwegs sind und die haben mir schon die reine foto quali gezeigt davon
Dann nimm die doch mal mit in den garten oder in den urlaub und versuch bilder zu machen :)
Er will ja scheinbar auch eine normale Kamera um privat bilder zu machen und keine reine facecam.

NerdmitHerz schrieb:
muss man natürlich mehr ausleuchten als eine richtige kamera
Wenn ersteres nicht wäre: definitiv.
Noch günstiger wäre Droidcam ggf. mit nem alten smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wenn die Kamera auch in der Freizeit für Fotografie genutzt werden soll, dann sollte hier eventuell auch noch einmal etwas mehr Fokus draufgelegt werden.

Welche Art der Freizeitfotografie schwebt denn vor? Wenn keinerlei Vorlieben herrschen, wäre evtl. eine gebrauchte mFT-Kamera genau das richtige. Klein, kompakt und günstiges Zubehör. APS-C würde ich wählen, wenn besondere Vorlieben an das System bestehen und Vollformat nur dann, wenn Geld und Gewicht überhaupt keine Rolle spielen.

Eine gebrauchte Panasonic G80/81/85 (alle baugleich) kostet mit 12-60er Kitobjektiv keine 400 Euro und das wäre dann der Bereich, nach dem ich Ausschau halten würde.

Wichtig bei jeder Cam, die du als Webcam nutzen möchtest: du musst darauf achten, dass sie ein sogenanntes "Clean HDMI Output" besitzt, also die ganzen OSD-Einblendungen ausschaltbar sind (ist bei der genannten Panasonic möglich), dann kannst du eigentlich jedes beliebige System nehmen.

Es gibt noch viele weitere Aspekte, die zu beachten wären, z.B. die Lichtempfindlichkeit des Sensors sowie die Lichtstärke der Objektive in Abhängigkeit der tatsächlichen Lichtverhältnisse des Streaming-Setups. Ausleuchtung mit mindestens zwei Softboxes wäre ratsam, kostet aber viel Platz. Ich frage mich also grundsätzlich, ob du dir denn überhaupt darüber im Klaren bist, was du da vorhast. Auch eine Greenscreen kannst du keinesfalls press hinter deinen Stuhl knallen, das funktioniert leider nicht.

Mit dem Gesamtbudget von 3.000 Euro könnte es auch sehr knapp werden, je nach dem, was alles in den PC kommt. Inkl. Greenscreen, Ausleuchtung, HDMI Capture Device würde ich das Videosetup mit ca. 1.000 Euro beziffern, das Audioequipment insgesamt auf ca. 500 Euro inkl. Mischpult. Somit blieben 1500 Euro für den PC übrig. Monitor(e) vorhanden? Was soll alles mit dem PC gemacht werden? Auch gespielt? Welche Spiele? Welche Auflösung?

Hier gibt es unzählige Fragen zu gleichzeitig unzähligen verschiedenen Fachgebieten, die du hier in einem einzelnen Fragethread mit nur sehr wenig Ausgangsinformationen zusammenführen willst.

Auch nicht zielführend ist, ohne das den anderen hier ankreiden zu wollen, dass jeder kreuz und quer antwortet, immer nur auf einen einzelnen Teilaspekt deines Vorhabens. Das funktioniert in deinem Fall hier aber leider nicht, wie ich hoffentlich deutlich hervorgehoben habe.

Du brauchst hier insgesamt vier Fragebögen:
1. PC-Kaufberatung
2. Fotografie-Kaufberatung
3. Audio-Setup
4. Streaming-Setup

Wenn du möchtest, haue ich dir nochmal einen Beitrag hinterher, in dem ich die Fragebögen zusammenfasse. Dann ist es aber auch wichtig, dass du diese Fragen möglichst vollständig beantwortest, nichts auslässt und bei Dingen, die dir nicht klar sind, explizit nachfragst.
 
@DJMadMax wie kommst du darauf, dass er noch einen PC benötigt? Davon steht doch nichts im Post.

Ein paar weitere Fragen, die ich aufwerfen möchte:

- muss das Mikro im Bild sein? Sonst wäre vllt auch ein Richtmikrofon, das knapp ausserhalb des Bildrandes hängt eine elegante Lösung.

- benutzt/brauchst du noch Kopfhörer? Ist halt die Frage, ob die dich fürs Bild stören, besseren Ton fürs Meeting bringen sie auf jeden Fall, da dein Mikro dann nicht die Geräusche der anderen Teilnehmer über die Lautsprecher aufschnappt.

- muss es überhaupt ein Greenscreen sein? Software wie Zoom oder Teams können das doch (mehr oder minder) auch ohne, wenn der Hintergrund nicht zu wild ist.


Aber ja von MadMax schon richtig erkannt, man sollte mehrere Threads machen oder hier ein Thema nach dem anderen abarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Lord Gammlig schrieb:
wie kommst du darauf, dass er noch einen PC benötigt? Davon steht doch nichts im Post.
Genau, es steht nichts davon im Startbeitrag. Deshalb gehe ich auch davon aus, da es keinerlei Erwähnung gefunden hat, dass nichts vorhanden ist (deshalb ja auch meine explizite Nachfrage).

Selbst, wenn ein PC vorhanden ist, dann muss geklärt werden, ob die Hardware überhaupt zum Streamen ausreichend ist (und erneut: was eben noch so alles mit dem PC gemacht werden soll).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord Gammlig
CrazyT schrieb:
Doch, da er die auch gerne zur Privaten nutzung zwecks fotos machen nutzen möchte.

Für das grobe wie Licht (Keylight oder Keylight air ggf. auch 2 stück von jedem damit du symmetrisch licht aufbauen kannst), greenscreen, camlink (*) und ggf. ein streamdeck würde ich tatsächlich mal bei Elgato schauen, das ist zwar etwas teurer dort, aber du hast halt den "luxus" das du "alles unter einem dach" hast.
Sprich du kannst die lichter über das streamdeck oder sogar per handy steuern.

(*) - Ich persönlich nutze den Avermedia Live Streamer CAM 313, mir sind sämtliche camlinks immer mal wieder eingefroren oder musste die nach einem reboot aus und wieder einstecken, was mir tierisch auf die eier gegangen ist

Zum Mikrofon bzw. dessen interface:
Bist da ausschliesslich du, der redet oder gibt's noch weitere leute vor ort?
Wenn 1. Dann Ein Streamdeck+ & ein XLR Dock für das StreamDeck+
Wenn 2. Dann eher ein Rodecaster Pro oder Duo

Mikrofon ein Dynamisches um Raumklänge und hintergrundgeräusche weg zu halten (Sofern du nah am Mikrofon bist) Ich würde da ein Rode Podmic empfehlen, da stimmt die P/L einfach.
Wenn du "einen raum mit leuten" übertragen willst von einem Mikro, dann ein großmembran mit ggf. Kugelcharakteristik

Zur Kamera: drauf achten das du eine Kamera mit HDMI clean output nimmst, würde zu den üblichen verdächtigen greifen von Sony aktuell die ZV-E10 + Ein gutes lichtstarkes objektiv mit f1.8 und besser.
Objektiv: Da kommt es darauf an wie weit du von der Kamera entfernt bist welche Brennweite du nimmst, ich persönlich hab eins mit 22er brennweite bei knapp 60-80cm entfernung.
Möglichkeiten wäre evtl ein 28mm F1.4
ABER: Sofern du noch ein ungenutztes smartphone, wo du mit der kamera zufrieden bist, hast - schau dir mal Droidcam an



Abschliessend noch so sachen wie der Mikrofonarm, da kommt es auch wieder auf die Distanz zu dir an, ich nutze aktuell den Elgato LP aber da gibt's so viel alternativen, das kommt da echt auf die vorliebe an.
Wenn du es "hübsch" haben willst guck nach einer nach integrierter Kabelführung, gibt auch welche die gleich innenliegende kabel integriert haben.

Edit: Kleinkram wie halterungen (Entweder was auch von elgato oder halt mal gucken was einem zusagt, ob mit eigenem stativ oder an stangen oder direkt Wandbefestigt) und ggf. schnellkupplungsplatten (Da würde ich auf Arca Swiss gehen, hab ich selbst an meiner Z9 und das hält zuverlässig sogar mein 150-600mm Objektiv) sollten noch dazu kommen.



P.S:
Zwecks Fotos machen: Da wirste früher oder später schnell drüber stolpern, das du doch ganz gern 1-4 objektive in besitz hast, eine Festbrennweite limitiert dich da doch recht straff zum streamen oder als Konferenzkamera reicht das aber erst mal mit einem zu starten:)
Danke für die sehr ausführliche Antwort. Das klingt nach genau dem, was ich such!

@DJMadMax Es wird als Grundlage ein sehr leistungsstarker Laptop verwendet.
Ergänzung ()

Lord Gammlig schrieb:
@DJMadMax wie kommst du darauf, dass er noch einen PC benötigt? Davon steht doch nichts im Post.

Ein paar weitere Fragen, die ich aufwerfen möchte:

- muss das Mikro im Bild sein? Sonst wäre vllt auch ein Richtmikrofon, das knapp ausserhalb des Bildrandes hängt eine elegante Lösung.

- benutzt/brauchst du noch Kopfhörer? Ist halt die Frage, ob die dich fürs Bild stören, besseren Ton fürs Meeting bringen sie auf jeden Fall, da dein Mikro dann nicht die Geräusche der anderen Teilnehmer über die Lautsprecher aufschnappt.

- muss es überhaupt ein Greenscreen sein? Software wie Zoom oder Teams können das doch (mehr oder minder) auch ohne, wenn der Hintergrund nicht zu wild ist.


Aber ja von MadMax schon richtig erkannt, man sollte mehrere Threads machen oder hier ein Thema nach dem anderen abarbeiten.
Ein Richtmikrofon hatte ich mir auch überlegt, da es doch sehr elegant wirkt im Video. Bezüglich der Kopfhörer, ich werde vermutlich in ear Kopfhörer verwenden. Sie sollten möglichst schlicht und “versteckt” sein. Der Green-screen ist optional, falls ich keine weiße Wand hinter mir haben werde. Das ergibt sich noch in der Planung bezüglich des Ortes des Setups.
Ergänzung ()

CrazyT schrieb:
Was mir noch einfällt: Bist du damit selbstständig oder ein angestellten verhältniss?
Guck doch mal ob entweder dein AG da was ausrichten kann und ansonsten guck mal ob es ggf. ein Fotostudio oder so in der nähe hast, evtl. können die dir da auch professioneller weiterhelfen inkl. erklären und einrichten.

Du sagst ja das du damit, leider, nicht wirklich erfahrung hast.
So kann oder wird das sehr schnell überfordernd da du doch sehr hohe ansprüche umsetzen willst und richtung professionelles setup gehst (du hast halt auch mal ein realistisches budget vor augen)



Dann nimm die doch mal mit in den garten oder in den urlaub und versuch bilder zu machen :)
Er will ja scheinbar auch eine normale Kamera um privat bilder zu machen und keine reine facecam.


Wenn ersteres nicht wäre: definitiv.
Noch günstiger wäre Droidcam ggf. mit nem alten smartphone.
Ich bin “leider” selbstständig und brauche das Setup für eine Nebentätigkeit. Ich wollte mir jetzt nicht den Aufwand machen mit genauen Besprechungen usw. Hatte gedacht, dass wird ein schnelles Bestellen und Nutzen… Da hab ich mich wohl verschätzt.
 
Also ich finde die Empfehlungen von @CrazyT insgesamt auch schon sehr gut. Viele Kameras haben inzwischen einen Webcam-Modus, heißt du kannst dir den Adapter von HDMI auf USB sparen und die Cam direkt per USB an den Rechner stecken. Dabei halt auf die Stromversorgung der Kamera achten (Dummybatterie auf Netzteil). Ein etwas anderer Einsatzzweck aber vllt mal ne nette Inspiration ist diese fahrbare Einzelstativkonstruktion von Caleb Pike:

Der hat im Laufe der Zeit auch mehrere unterschiedliche Varianten davon gebaut, auch mal was für den Schreibtisch. Einfach mal durch seinen Kanal klicken :)
 
needhelpfast12 schrieb:
Hatte gedacht, dass wird ein schnelles Bestellen und Nutzen… Da hab ich mich wohl verschätzt.
Naja, du hast qualitativ sehr hohe Ansprüche, was ja auch gut ist, daher ist sowas immer etwas aufwändiger als ein "ich schließe ne Webcam und Mikro an und los geht's"

Was mir noch einfällt, als Interface ein rode streamer x, das Ding hat eine capturecard integriert und kann mit den rode Funkstrecken gekoppelt werden.
So könntest du dich bei Vorträgen frei bewegen mit dem Funkmikro am Kragen.
Die Tonqualität von den Dingern ist auch super.

Noch ein einfall: liest du öfters bei deinen vorträgen etwas ab? Dann wäre ggf. ein teleprompter wo die kamera dahinter sitzt was für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben