MrWaYne
Captain
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 3.898
Hi,
hab hier n Q6600 G0 @1,31V auf 3,4ghz laufen.
mainboard ist ein ep45-UD3R.
im bios sind 1,33V eingestellt und LLC auf enabled.
jetz hört man ja öfters von spannungsspitzen und dass LLC nicht gut sei. (hab mir den rießen thread im gigabyte forum auch dazu durchgelesen)
meine spannung bleibt konstant auf 1,31V, egal wie stark die auslastung ist oder ob ich im idle bin. sind die spannungs spitzen nicht messbar oder treten die garnicht auf bzw. sind ungefährlich bei spannungen unter 1,4V?
ohne LLC brauch ich 1,37V damit ich auf ~1,32V unter last komme.
habt ihr LLC an oder aus? begründung?
hab hier n Q6600 G0 @1,31V auf 3,4ghz laufen.
mainboard ist ein ep45-UD3R.
im bios sind 1,33V eingestellt und LLC auf enabled.
jetz hört man ja öfters von spannungsspitzen und dass LLC nicht gut sei. (hab mir den rießen thread im gigabyte forum auch dazu durchgelesen)
meine spannung bleibt konstant auf 1,31V, egal wie stark die auslastung ist oder ob ich im idle bin. sind die spannungs spitzen nicht messbar oder treten die garnicht auf bzw. sind ungefährlich bei spannungen unter 1,4V?
ohne LLC brauch ich 1,37V damit ich auf ~1,32V unter last komme.
habt ihr LLC an oder aus? begründung?