Giniemaster
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 914
Hallo CB-Gemeinde,
mit meiner diNovo EDGE habe ich nun schon die zweite "Überflieger-Tastatur" von Logitech erstanden - war mit der ersten sehr zufrieden.
Nun musste ich leider feststellen, dass nach der Installation von SetPoint 4.0 (unter WinXP und Vista) das gewohnte Bluetooth-Symbol (Icon) in der Taskleiste und auch auf dem Desktop nicht erscheint. Bei der ersten diNovo hatte man dieses BT-Icon, wo man diverse Geräte koppeln, Synchronisationen festlegen und den BT-Neighborhood scannen konnte.
Momentan habe ich somit bei der EDGE keinerlei Möglichkeit weiter BT-Geräte zu koppeln, geschweige denn überhaupt in ein BT-Menü zu gelangen!
Scheinbar erkennt mein System gar keine BT-Hardware bzw. das Dongle!
Ich habe einen Post von "Götterwind" gelesen der behauptet, dass dieses Bluetooth-Dongle der EDGE ausschliesslich für die Tastatur ist und keine weiteren Geräte zulässt. Das möchte ich irgenwie nicht glauben und hätte diese These gern nochmals bestätigt! Ich denke es leigt eher am fehlenden BT-Stack in jeweils SetPoint und Vista/XP?
Was zum Teufel ist mit Logitech passiert?
Wie können die einem die BT-konnektivität streitig machen, an die man sich seit der ersten diNovo gewöhnt hat? Vorallem wurde diese Funktion als DIE Innovation beworben... und was nun?? 
Wie bekomme ich die Widcomm-Treiber (oder andere) entsprechend unter WinXP und Vista installiert (bzw. wo bekomme ich sie her?) um endlich wieder mehrere BT-Geräte zusammen mit der EDGE betreiben zu können? Ich will endlich mein LOGITECH BT-HEADSET !! entsprechend nutzen können.
Hat jemand Erfahrungen in dieser Richtung mit Logitech's BT 2.0 + EDR Dongles machen können? Kennt hier jemand die Software "Blue Soleil" mit der man den gewünschten Funktionsumfang über Dritt-Software ermöglichen kann? Schon einer ausprobiert?
Ehrlichgesagt regt mich Logitech in letzter Zeit ganz schön auf, denn sie betrügen ihre Bluetooth-Kunden nach allen Regeln der Kunst:
-keine BT-Ersatzmäuse für diNovo's im Handel zu erwerben - habe schon seit ewigkeiten
keine MX1000 für BT mehr im Laden gesehen, geschweige denn eine MX900 mit BT!
-EDGE-Käufer bekommen keine MX Revolution als BT-Variante angeboten
-Bluetooth-Funktionalitäten werden von Seiten Logitech's immer weniger unterstützt
-immer öfter wird auf integrierte Akkus gesetzt. Geht der kaputt, darf man eine lange RMA angehen oder sich ne neue Maus kaufen.
-habe Ende 2003 eine der ersten QuickCam "Orbit" erworben. Aktuelle Treiber sind für diese Cam nicht kompatible (8.48 ist der letzte funktionierende Treiber!) und ermöglichen z.B. diese Avatar-Funktion beim Video-Chat nicht. Die neusten Treiber und deren Funktionen laufen scheinbar nur bei der "Orbit MP". Wo nun der Unterschied zw. MP und nicht-MP liegt wird nirgends erklärt bzw. darauf hingewiesen!
Es wird dringend Zeit für eine Logitech-Konkurrenz die NICHT Micro$oft heisst!
Bin für jede Hilfe dankbar & Greetz,
Giniemaster.
mit meiner diNovo EDGE habe ich nun schon die zweite "Überflieger-Tastatur" von Logitech erstanden - war mit der ersten sehr zufrieden.
Nun musste ich leider feststellen, dass nach der Installation von SetPoint 4.0 (unter WinXP und Vista) das gewohnte Bluetooth-Symbol (Icon) in der Taskleiste und auch auf dem Desktop nicht erscheint. Bei der ersten diNovo hatte man dieses BT-Icon, wo man diverse Geräte koppeln, Synchronisationen festlegen und den BT-Neighborhood scannen konnte.
Momentan habe ich somit bei der EDGE keinerlei Möglichkeit weiter BT-Geräte zu koppeln, geschweige denn überhaupt in ein BT-Menü zu gelangen!

Ich habe einen Post von "Götterwind" gelesen der behauptet, dass dieses Bluetooth-Dongle der EDGE ausschliesslich für die Tastatur ist und keine weiteren Geräte zulässt. Das möchte ich irgenwie nicht glauben und hätte diese These gern nochmals bestätigt! Ich denke es leigt eher am fehlenden BT-Stack in jeweils SetPoint und Vista/XP?
Was zum Teufel ist mit Logitech passiert?


Wie bekomme ich die Widcomm-Treiber (oder andere) entsprechend unter WinXP und Vista installiert (bzw. wo bekomme ich sie her?) um endlich wieder mehrere BT-Geräte zusammen mit der EDGE betreiben zu können? Ich will endlich mein LOGITECH BT-HEADSET !! entsprechend nutzen können.

Hat jemand Erfahrungen in dieser Richtung mit Logitech's BT 2.0 + EDR Dongles machen können? Kennt hier jemand die Software "Blue Soleil" mit der man den gewünschten Funktionsumfang über Dritt-Software ermöglichen kann? Schon einer ausprobiert?
Ehrlichgesagt regt mich Logitech in letzter Zeit ganz schön auf, denn sie betrügen ihre Bluetooth-Kunden nach allen Regeln der Kunst:
-keine BT-Ersatzmäuse für diNovo's im Handel zu erwerben - habe schon seit ewigkeiten
keine MX1000 für BT mehr im Laden gesehen, geschweige denn eine MX900 mit BT!

-EDGE-Käufer bekommen keine MX Revolution als BT-Variante angeboten

-Bluetooth-Funktionalitäten werden von Seiten Logitech's immer weniger unterstützt

-immer öfter wird auf integrierte Akkus gesetzt. Geht der kaputt, darf man eine lange RMA angehen oder sich ne neue Maus kaufen.

-habe Ende 2003 eine der ersten QuickCam "Orbit" erworben. Aktuelle Treiber sind für diese Cam nicht kompatible (8.48 ist der letzte funktionierende Treiber!) und ermöglichen z.B. diese Avatar-Funktion beim Video-Chat nicht. Die neusten Treiber und deren Funktionen laufen scheinbar nur bei der "Orbit MP". Wo nun der Unterschied zw. MP und nicht-MP liegt wird nirgends erklärt bzw. darauf hingewiesen!

Es wird dringend Zeit für eine Logitech-Konkurrenz die NICHT Micro$oft heisst!
Bin für jede Hilfe dankbar & Greetz,
Giniemaster.
Zuletzt bearbeitet: