Logitech Momo Racing Vollgas Problem

Andy_O

Commander Pro
Registriert
März 2004
Beiträge
2.353
Nachdem ich mich heute von meinem Microsoft Force Feedback Lenkrad getrennt habe, habe ich mir das Logitech Momo Racing gekauft. Was ich auch nicht bereue, bis auf das eine Problem mit dem Vollgas.
Ich kann den Controller in der Systemsteuerung auch nicht kalibrieren. Auch der Logitech Treiber (4.4 neueste Version auf Logitech Homepage gezogen) hat keine Kalibrierungsoption.
Bei der Instalation kommt auch ein Kalibrierungspunkt. Dort erkennt man aber auch schon, dass das Gaspedal nicht voll ausschlägt.

Man merkt eben ganz deutlich bei GTR das ich die Karre nicht mit Vollgas läuft. Und auch im Controller Menü sieht man deutlich das mindestens 10% am Balken fehlen.
Wenn ich die Empfindlichkeit auf 100% stelle, kann man die Kiste kaum fahren, aber man kann Vollgas fahren. Ist jetzt aber nur GTR bedingt. Das Lenkrad hat aber im allgeimeinen das Problem mit dem Vollgas.

Per SuFu habe ich ein Tweak Utility gefunen, mit dem ich aber ehrlich gesagt nicht so viel anfangen kann.

Hat von euch schon mal jemand dieses Problem gehabt?
Ich habe das Lenkrad direkt an einem USB 2 Port am Motherboard angeschlossen. Chipsatz ist der KT 800 Pro und als OS ist Win XP Prof SP2 DirectX 9.0c installiert.

Mit meinem Sidewinder Lenkrad gab es dieses Problem nicht.

Edit:
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Wenn ich Vollgas gebe (Im Treibermenü) dann schlägt diese Tachonadel bis 90% aus. Wenn ich dann wieder vom Pedal weggehe, steht plötzlich das Bremspedal auf 10% obwohl es davor auf 0% stand und ich es kein einziges mal angefasst habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
das problem mit dem vollgas bei dem momo ist bekannt abhilfe gibt es in form eines patches.
downloaden kannst du ihn z.b. bei www.a-rl.de ( unter downloads ) wo es auch noch andere nützliche tools rund um das momo gibt.

heisst momo racing pedal fix
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Patch ist aber auch nicht so das wahre. Da wird ein Hardwareproblem per Software gelöst. Das Problem bei dem Momo Wheel ist der Ponti der für das Gaspedal zuständig ist, dieser verschleißt offenbar recht schnell, sodass nicht der mehr der ganze Funktionsbereich des Potis funktioniert. Bsp. der Poti hat 300 Stufen, jetzt verschleißt der mit der Zeit, sodass er nur noch bis Stufe 290 geht, der Patch sorgt jetzt dafür, das bei Stufe 290 die Software schon denkt es sei voll durchgetreten. Ergo mit der Zeit verliert das Pedal mehr und mehr an Präzision. In anderen Foren, gerade in GTR Foren, liest man recht viel über die Problematik, jedoch zeigt Logitech sich wohl sehr kulant und tauscht die Pedalerie aus. Das ist auch der Grund wieso derzeit wohl das Logitech Driving Force Pro das empfehlenswerteste Wheel ist (mit Ausnahme von teuren Profidingern ;) )
 
also ich hab das problem auch. als ich GTR das erste mal gespielt habe, habe ich mich noch gefragt warum das auto die rücklichter an hat, obwohl es nicht regnet ;)

bis ich gemerkt habe das die lichter immer dann ausgegangen sind wenn ich gas gegeben habe; die lichter waren die bremslichter

also auch bei mir ist das problem mit dem bremspedal, dass das immer os etwa 10% bremst. wenn ich allerdings mit dem fuss das bremspedal hochziehe, dann geht der balken auch auf 0% runter.
hatte bei mir also das gefühl das das bremspedal "hängt"

mit dem gaspedal hab ich kein problem, wenn ich also mit das bremspedal nach oben gezogen habe (bremswirkung 0%) dann kann ihc auch bis 100% gasgeben
 
also das es ein poti problem ist , ist schon klar!
und das durch den patch vorgegaukelt wird das bei 90% gaspedaltritt vollgas ist , ist auch klar. ( stellt momentan aber kein problem da ) habe das lenkrad jetzt ca. 3 monate im dauereinsatz und bis jetzt ist es noch nicht schlimmer geworden.
ansonsten geht es halt zurück.

aber das zu dem bremsen wenn gaspedal losgelassen wird, habe ich absolut nicht, habt ihr mal versucht den haken rauszunehmen bei kombinierte pedalen benutzen ?
 
Ich habe bei mir das Problem in den Griff bekommen.
Zuerst die alte Treibersoftware deninstalliern. Auch die ganzen Ordner C:\Programme\Gemeinsame Dateien\..........
Dann einen Neustart und die aktuellen Treiber installieren.
Wenn der Setup Wizard beim Kalibrieren ist, sollte man schon am Monitor sehen, dass der Gasdpedal Tachometer nicht ganz ausschlägt. so war es zumindest bei mir.
Das Setupprogramm ganz normal beenden.
Danach das Tool "ClrCalib.exe" (ist auf der Treiber CD) benutzen und alle gespeicherten Kalibrationsprofile löschen.
Dann einfach hinten den Stecker für die Pedale aus dem Lankrad raus ziehen, 5 Sekunden warten, wieder einstecken und geht. Zumindest bei mir.
Man erkennt jetzt auch deutlich unter "Gamecontroller" unter "Eigenschaften", dass das Gaspedal komplett ausschlägt.
Vielleicht bringt es ja bei euch auch was.
Ich denke mal ausschlaggebend ist, dass das Lenkrad schon komplett angeschlossen und installiert ist. Vielleicht kann man sich dann ja auch den Schritt mit dem neuen Treiber oder die Löschung der Kalibrierungseinstellungen sparen.
Allerdings musste ich das ziehen des Steckers nach einem Neustart wiederholen.
Schade das es mit diesem Lenkrad solche Probleme gibt.
Ich finde Logitech schlampert in letzter Zeit doch mehr als früher. Bei meinem diNovo Desktop mit zusätzlicher MX 1000 gab es mit dem alten Setpoint Treiber auch Probleme.
 
da ich gerade auf der suche nach einem neuen lenkrad bin (habe derzeit das thrustmaster f1 force feedback) bin ich jetzt rein zufällig über dieses forum gestoßen und kann dazu sagen, dass ich mit meinem Thrustmaster Lenkrad genau das gleiche Problem gehabt habe. bei vollem durchtreten des gaspedals nur 90% achsenausschlag. nach langen hin und her mit neuesten treibern, einstellen der gaskurve mit diversen tools und weiteren leidigen versuchen hat einfach nichts zum gewünschten erfolg geführt - - bis ich folgendes ausprobiert habe:

um festzustellen ob das problem jetzt mechanischer, softwaretechnischer oder hardwaretechnischer natur war, hab ich die pedalerie einmal zerlegt und die und die beiden pedale entfernt (war keine große hexerei). danach hab ich die potentiometer für gas und bremse mit der hand verdreht um zu überprüfen ob ein ausschalg auf 100% überhaupt möglich war oder ob der fehler schon beim poti selbst lag. das poti war in ordnung. hab mir dann das gehäuse der pedalerie genauer angeschaut und gesehen, dass die kerbe für den pedalweg nicht ausreichend ausgenommen war. d.h. noch bevor das pedal 100% erreichen konnte stand es am gehäuse an. erst nachdem ich die kante minimal abgenommen habe (weniger als 1mm) war das problem gelöst und der "eingriff" ist nicht einmal zu erkennen.

da ich kein momo besitze kann ich es natürlich nicht sagen, aber vielleicht lässt sich an der verbindung zwischen pedal und potentiometer so rumschrauben, dass ein abfeilen des gehäuses gar nicht notwendig ist. (bei mir war das leider nicht möglich)

vielleicht hilfts euch ja

..............
jetzt noch was anderes. da ich mir vor kurzem richard burns rally gekauft habe und schlicht weg begeistert bin von diesem spiel überlege ich mir ein neues lenkrad zu kaufen. GRUND: das thrustmaster f1 force feedback trägt seinen namen nich grundlos. es eignet sich nämlich wirklich nur für formel 1 spiele. bei rallyspielen wo ja heftiges und schnelles hin und her lenken unumgänglich ist kann es nicht punkten (verarbeitung einfach zu schlecht; man hat irgendwie immer das gefühl es bricht gleich alles auseinander). außerdem habe ich ein immer stärker werdendens spiel in der netralstellung des lenkrades bemerkt und nach längerem spielen (etwa 1h30 exzessiven richardburnsrally) beginnt es bei einem linksausschlag zu klemmen. beides wohl auch auf miese verarbeitung zurückzuführen.

wollte deshalb euch momo erfahrenen brüder fragen wie ihr mit eurem wheel in sachen präzision und vorallem verabeitung zufrieden seid. möchte nämlich nicht wieder viel geld für derart schlechte verarbeitung beim fenster rauswerfen.

danke und aus!
 
Hallo bibBbrandy

und willkomen bei Computerbase.
Nach deinem Bericht über das Thrustmaster bin ich echt froh, dass ich nicht nochmal so ein Lankrad gekauft habe.
Als ich damals immer Grand Prix 2 (da gab es noch kein Force Feedback) gezockt habe, habe ich mir damals auch 2 Thrustmaster Lenkräder gekauft. Bei beiden Lenkrädern habe ich ebenfalls die lausige Verarbeitung bemängelt. Bei beiden Lenkrädern ist nach kurzer Zeit ein sehr wichtiger Gummizug gerissen. Und dann war das bißchen Widerstand auch beim Teufel.
Ich bin wirklich heilfroh das ich mich für das Momo entschieden habe. Denn das Thrustmaster ist bei mir auch in die sehr enge Auswahl gekommen. Aber wie es aussieht hat Thrsutmaster nichts an der Verarbeitung verbessert.

Ich habe das Momo jetzt eine Woche und habe auch schon ausfürhrlich mit dem Lenkrad gezockt. Das längste war so um die 3 Stunden am Stück.
Hauptsächlich habe ich GTR und Sports Car GT damit gezockt. Und es macht noch nicht mal den kleinsten Anschein einer Materialermüdung. Also zu 100% empfehlenswert. Die FF Effekte kannst du auch im Treiber optimal für die verschiedenen Rennspiele einstellen. Also sollten Rallyspiele auch kein Problem sein.
Ich hatte vor dem Momo das Microsoft Sidewinder mit FF und war damit auch sehr zufrieden. Es funktioniert immer noch einwandfrei.
Wenn ich gewusst hätte, was für ein geringer Unterschied zwischen dem Microsoft und dem Logitech Lenkrad liegt, hätte ich mir den Kauf des Momos wahrscheindlich gespart.
Die 100€ für das Momo sind auf jeden Fall gut angelegt.
Mich würde nur mal interessieren, was dieses rote Momo Lenkrad, das es für ca. 250€ bei ebay gebraucht gibt, besser kann (abgesehen vom Leder) als das schwarze Momo.
Hat dieses Teil jemand von euch? Und wenn ja, lohnt es sich 250€ für ein gebrauchtes Lenkrad auszugeben? Oder ist der Unterschied zum schwarzen Momo verschwindend gering?
 
Ich besitze das Momo Force leider nicht selber aber ich habe es vor ca. 1 Jahr mal im Saturn probe gespielt......Es ist einfach nur das HAMMER-Lenkrad schlechthin.......DIe Verarbeitung von dem Teil ist einfach nur Klasse.......Das Lenkrad kommt Original von Momo. Alles mit Aluminium und Leder gemacht.... Das Force Feedback hat eine abartige Kraft die sehr sehr Überzeugend rüberkommt. Es ist einfach alles perfekt an dem Teil......Kaum Plastik verwendet.......fast alles Alu. Einfach nur ein Traum.
 
Zurück
Oben