Lohnt sich noch ein i5/7 4 gen heute noch?

Steiner111

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
896
Hi!

Habe noch ein PC hier stehen, den ich zum Übergang benutzen wollte (was ich auch gemacht habe (bzw aufrüsten)) da ich den PC jetzt noch habe und nicht zum alten Eisen legen möchte, lohnt sich das aufrüsten noch? Habe entweder i5 4460/4570 oder ein I7 4770/4790 (mit oder ohne K) oder Xeon 1231 V3 gedacht.

Die verbaute Hardware
MSI H81M-E33
Intel Pentium G3240
8 GB Ram (2X4 GB von Kingstone)
GTX 650 (habe noch eine GTX 1050 TI hier liegen)

Gedacht wäre als Zweitsystem für Spielen, Office, Surfen, YouToube
 

BoardBricker

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2013
Beiträge
1.819
Du müsstest den Verwendungszweck schon deutlich genauer angeben, damit man dir die Frage seriös beantworten kann. Gerade unter "Spielen" kann man sehr verschiedene Sachen verstehen, von Spider Solitär bis Anno 1800 in 4K.
 

habichtfreak

Captain
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
3.463
mit einen i5 bekommst du (wenn die Anwendung es nutzen kann) 100% mehr Leistung, mit dem i7 ... 125% oder so. Die Frage ist, warum spielt man mit einem Zweitsystem, man hat ja ein besseres Erstsystem? Surfen, Office und Youtube reicht der Pentium ja. Also wo genau brauchst du mehr Leistung und wie viel? Nur wenn man das weiß, kann man deine Frage auch beantworten
 

Fujiyama

Fleet Admiral
Dabei seit
Juli 2015
Beiträge
13.637
Warum soll der Pentium ausgetauscht werden, dieser ist doch ein super Prozessor.
 

Graf von Zahl

Banned
Dabei seit
Aug. 2019
Beiträge
348
jaein. kostenfrage. müsste man abwegen ob es sich nicht eher lohnt den kram einzeln zu vertröddeln und einen neueren gebraucht davon zu kaufen.
 

Conqi

Commodore
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
4.903
Für Office, Surfen und YouTube reicht ja auch der Pentium und ein Zweitsystem für Spiele müsstest du etwas genauer erläutern. So würde ich erstmal sagen, dass ein Upgrade eher nicht lohnt, wen du nicht sehr billig an eine CPU kommst.
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Es kommt ganz darauf an was gemacht wird oder welches Spiel gespielt wird .
Wenn aktuelle Spiele gemeint sind dann so gut wie möglich .
also I 7 4770 - 4790 k .
Der Unterschied zu einem I 5 ( egal wie der heißt ) ist bei aktuellen Spielen deutlich spürbar .
Der Xeon wäre für mich nur bedingt empfehlenwert weil zu wenig Takt.
 

wjmw89

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Mai 2014
Beiträge
334
Also meiner Meinung nach kann man einen i5 4460 schon kaufen.
Kostet bei Ebay im Schnitt 50€.

Aber ein i7 oder Xeon kosten zuviel für die alte Plattform
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Das dumme ist das eigentlich alle mit so einer Plattform und ähnlichen Vorraussetzungen ,
genau die gleiche idee haben .
Das macht den I 7 teuer und zwar richtig teuer ,leider .
Kann dir da nur viel glück beim suchen wünschen.
Ergänzung ()

Zitat von wjmw89:
Also meiner Meinung nach kann man einen i5 4460 schon kaufen.
Kommt eben ganz auf das Spiel an .
Versuch mal BF 5 oder KCD dann weiß du warum der I 5 4460 nur noch 50 € kostet.
Es ruckelt ständig und überall.
Gibt aber natürlich auch noch Spiele die gut damit laufen.
Far Cry zb .
 

JMP $FCE2

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
5.643
Der i5 sollte reichen, weil die 1050 Ti sowieso bei den meisten Spielen der größere Bremsklotz ist.
 

tomtom 333

Admiral
Dabei seit
Dez. 2011
Beiträge
9.582
Und beim RAM kommst du mit 8 GB auch nicht mehr weit .
Ergänzung ()

Ach Gott , die Grafikkarte kann man passend machen , das ist ja das schöne .
Dafür giebt es tausend Einstellungsmöglichkeiten , da darf einer nur nicht so pingelig sein .....
Aber die CPU ist wie sie ist , da machen die Einstellungen kaum was aus .
Und somit fällt das anpassen schwer.
 

Ltcrusher

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
12.866
Einen reinen 4-Kerner ohne HyperThreading, sprich einen i5, würde ich heute nicht mehr empfehlen. Bei deinem Board lohnt sich aber auch kein passender i7 mit dem berühmten K im Namenszug.

Wenn du günstig dran kommen kannst, dann sollte es ein Xeon E3-1230v3 (3,3 GHz pro Kern), Xeon E3-1231v3 (3,4 GHz per Kern) oder ein i7-4770 (3,4 GHz pro Kern) sein.

Sofern etwas finanzielle Optionen da sind: alten Pentium samt Board und DDR3 Ram verkaufen und dann die restliche Kohle für einen Ryzen 5 2600, B450 Board und DDR4 Speicher investieren, die neuen 3000er Ryzen sind zwar stärker, aber dann halt auch wieder teurer.

Zitat von JMP $FCE2:
Der i5 sollte reichen, weil die 1050 Ti sowieso bei den meisten Spielen der größere Bremsklotz ist.

Bei den meisten Spielen? Schön, wenn man aktuelle Trippe-A Titel mit normalen Spielen oder auch älteren Blockbustern in einen Topf wirft.

Die GTX 1050 Ti ist vergleichbar mit einer GTX 960...und Sachen wie FIFA, Fussball Manager, FarCry 3 / FarCry 4, The Division 1, etc. kriegt man damit locker ans Laufen.

Und nicht jeder nutzt WQHD oder gar 4K und / oder will 20000000x Kantenglättung.

Die CPU ist das größere Problem des TE, nicht die Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Steiner111

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
896
Spiele sollen eigentlich Landwiertschaft Simulator 2011 bis 2019 ( und nachfolger 2021), Diablo 3, elite dangerous, Star Trek Online, an dere Spiele können noch in zukunft dazu kommen

Ram hatte ich heute, einen den ich noch rumfliegen hatte, von 4 auf 8 aufgerüstet und warum nicht mehr?
Ergänzung ()

Ich habe ja ein aktuelles System mit I5 8400, 16 GB Ram und einer GTX 1070 Ti
 

JMP $FCE2

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
5.643
Zitat von Ltcrusher:
Die GTX 1050 Ti ist vergleichbar mit einer GTX 960...und Sachen wie FIFA, Fussball Manager, FarCry 3 / FarCry 4, The Division 1, etc. kriegt man damit locker ans Laufen.

Und nicht jeder nutzt WQHD oder gar 4K und / oder will 20000000x Kantenglättung.

Die CPU ist das größere Problem des TE, nicht die Grafikkarte.

Ich hatte einen i7-4770, zuerst mit GTX 960 4 GB, dann aufgerüstet mit GTX 1070.

Die 960 war der mit Abstand größte Bremsklotz, und das auch in Full HD.

In WQHD bremst selbst die GTX 1070 den 4770 aus, und die ist ungefähr 2,4mal schneller.
 
D

Der Paule

Gast
Lohnen ist immer so eine Sache...
Ohne nähere Angaben ein Schuss ins Blaue und nur auf die CPU bezogen.
Obwohl, oder gerade weil Du mit dem Board nicht übertakten kannst würd ich Richtung 4790k schauen... Kostet natürlich etwas mehr...
Ob sich das lohnt, entscheidest Du....
 

Steiner111

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2014
Beiträge
896
Was ich noch vergessen habe, aktuell 720p und wahrscheinlich erst nächsten Sommer eher in richtung Weihnachten 2020, kommt ein 1080p Monitor, also keine höhere auflösung als 1080p
 

Ltcrusher

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
12.866
Da machste jetzt die hübschen Fehler, eine Mittelklassenkarte mit einer Highendkarte in einen Topf zu werfen.

Eine 960 war seinerzeit kein Highend, eine GTX 1050 Ti ebenfalls nicht. Mein Xeon E3-1230v3, der bis auf 100 MHz deinem i7-4770 entspricht, war bei Games in der Regel im Dauerturbo, die GTX 970 und später die RX 580 hingegen waren je nach Spiel mehr belastet, mal weniger.

Die Haswell Archtitektur von 2013 ist heute eher der Problemfall, Ausnahme man hat einen mit K und kann am Takt was drehen.
 

rocketworm

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2017
Beiträge
1.563
Wenn ich da an einen i7 4770/4790 denke, muss man sich wirklich überlegen ob das noch lohnt. Die gehen bei ebay für 160-200€ über den Tisch.
Für knapp unter 200 gibts allerdings schon nen neuen Ryzen 3600.
 
Top