Low ID bei eMule

S

St. Lunatic

Gast
Hi @ all,

ich habe ein problem, ich habe die Fritz!Card DSL und habe schon oft gehört das es an der Karte liegt wenn ich bei emule eine Low ID bekomme, weis vieleicht einer was ich tun muss damit ich eine gute ID bekomme?????????

Ich währe sehr dankbar wenn mir jemand Helfen könnte!!!!!
 

Eine LowID bekommst du, wenn der Server bei dem du angemeldet
bist mit deinem eMule nicht komunizieren kann. Das liegt meist an
irgendwelchen nicht richtig konfigurierten Firewals oder Routern.

Du musst auf alle Fälle sicherstellen das die TCP-Ports 4661/4662 und
UDP-Port 4665 geöffnet sind bzw. geroutet werden, wenn der Rechner
auf dem du eMule laufen hast nicht der Rechner ist der die Internet-
Verbindung aufbaut (oder ein Router ist).

Helli
 
Ne ich gehe direkt über meinen PC ins Internet und bei eMule bekomme ich immer eine Low ID. Und das mit den Ports ich weis nicht wie man die freigeben kann ich habe es auch noch nie versucht!
 
@St. Lunatic,

welches betriebssystem benutzt du? ist es vielleicht win XP? kann es sein das du doch ohne es zu wissen die windows eigene firewall aktiviert hast? schau mal in den eigenschaften deiner dfü verbindung nach und mach die firewall, sollte sie laufen aus.

gruss Nox
 

Anhänge

  • dfü.jpg
    dfü.jpg
    40,1 KB · Aufrufe: 554
Ich habe schon alle versionen ausprobiert es bringt nichts hab immer noch ne schlechte ID!!!
 
ALso be den Einstellungen von meinem Router stehn folgende angaben:

"ID -Trigger - Incoming Ports - Enable"

nun meine Frage was muss ich bei den Fächern einstellen( Enable und ID ist zwar klar!),aber was muss ich bei Trigger ( was ist das?) und bei Incoming Ports angeben?

Wäre klasse,wenn ihr mir helfen könntet...
 
Diese Version und der port 6662 bringen auch nichts ich glaube das liegt an diesem Fritz!web DSL das ich habe.
 
ja,daran kanns leigen.habe schon öfter von probs bei verwendung von fritz-sw gelesen.
die haben doch da sio einen "speed"-einstellung dabei,die beim P2P probs macht!!
 
ich hab auch immer diese meldung in meinen firewall protokoll,obwohl ich schon so gut wie alles freigegeben habe--->Nicht-Syn/Nicht-Ack TCP Paket auf ungültiger Verbindung.Das Paket wurde nicht übertragen.....usw.ich verwende auch keinen router und weis auch nicht wo ich diese ports freigeben soll 4661.4662,4665.kann mir das mal jemand sagen wo das gemacht wird???ich raff das einfach nicht.warum muss das auch so kompliziert sein...bei kaZaA ist das doch viel einfacher gelöst
 
Das Prob mit den blockierten Ports in der Firewall liegt aber am Donkey-Netzwerk, wenn ein Server auf Port 4662 zu dir connecten will, spricht er nicht den Clienten (eMule oder Donkey), sondern den Rechner an und das wird in den meisten FW`s als Ankommende TCP/UDP-Verbindung blockiert......du musst also eine Regel erstellen, wo jede IP auf Port 4662 zu deinem Rechner connecten darf....ist aber eine große Sicherheitslücke....... :(
 
Ich habe auch Fritz Dsl und win 98

versuche nicht über FritzDsl verbindung nerzustellen dann läuft es optimal mit High ID
 
:-) also du richtest eine ganz stinknormale netzwerkverbindung ein. Und nicht vegessen FritzWebDSL ist scheiße (nicht die Karte gemeint sondern Prog)
 
Hab hier auch ne Lösung zum Problem gefunden für AVM-Fritzcard:

Eine Problemlösung ist dann, ausschließlich die Treiber von AVM (incl. Update bei http://www.avm.de/) zu installieren und nicht das Hauptprogramm von AVM. Anschließend ist eine DFÜ -Verbindung manuell unter Einbindung der AVM-Treiber herzustellen.

Der Weg dahin funktioniert so:

Windows 2000:

"Start / Einstellungen / Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen / Neue Verbindung erstellen / Weiter / In ein privates Netzwerk einwählen / Weiter" > in der Liste der Geräte das Modem "AVM DSL NDIS WAN CAPI Treiber" auswählen > "Weiter" > unter "Rufnummer" eine Dummynummer (z. B. 12345) eintragen > "Wählregeln verwenden" deaktivieren > "Weiter" > "Weiter" > einen Namen für die Verbindung eingeben > "Fertigstellen".

Windows XP:

"Start / (Alle) Programme / Zubehör / Kommunikation / Assistent für neue Verbindungen / Weiter / Verbindung mit dem Internet herstellen / Weiter / Verbindung manuell einrichten / Weiter / Verbindung mit einem DFÜ-Modem herstellen / Weiter" > Haken bei "Alle verfügbaren ISDN-Leitungen sind mehrfach verbunden" herausnehmen > "ISDN Kanal - AVM DSL NDIS WAN CAPI Treiber" auswählen > "Weiter" > einen Namen für die Verbindung eingeben > "Weiter" > unter "Rufnummer" eine Dummynummer (z. B. 12345) eintragen > "Weiter / Weiter / Fertigstellen".
 
Danke das ihr mir helfen wolltet aber das Problem hat sich schon geklärt
 
Zurück
Oben