Lüfter-Reinigung eines Notebooks?

traffic-xr

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
20
Hallo,
Da mein Notebook in letzter Zeit immer lauter und vor allem heißer wird, möchte ich mal den Lüfter reinigen.
Doch ich habe fast keine Ahnung wie ich das machen soll.
Könnt ihr mir sagen, wie man da vorgehen muss, und vor allem auf was man achten muss ?

Danke.
 
das wichtigste ist, Akku vorher raus; bei einem Laptop gibt es nur ein Teil, was man abschrauben kann ( Deckel ); wenn Du die 5 bzw. 6 Schrauben raus hast, kannst Du den Deckel ja schon abnehmen, könnte etwas schwer gehen, wenn das Laptop schon älter ist, und Du es noch nie auf hattest; ist der Deckel ab, kann Du auch schon auf die Eingeweihte deines Laptop schauen, unteranderen auch den Lüfter
 
Also du schraubst dein Notebook auf. Sortierst die schrauben so, dass du wieder weist, wo welche hin kommt. (Leere Eierkartons eignen sich hervorragend)
Je nachdem, was für ein Notebook du besitzt, kannst du her gehen und einfach nur die Unterseite aufschrauben und entfernen. Bei einigen Geräten ist aber nötig, Erst die Schrauben von der Unterseite zu entfernen (mit ausgebauten Akku und ohne Netzkabel versteht sich).
2. Tastatur entfernen
3. Schrauben unter Tastatur entfernen.
4. Notebook öffnen.
Dann kommt es halt auf das Modell an wo sich was befindet.
Ich persönlich reinige sehr gerne mit Druckluftspray meine Notebooks, dabei ist darauf zu achten, dass du des wirklich nur in sehr gut belüfteten Räumen oder im Freien machst. (SEHR HOHE BRANDGEFAHR bei DRUCKLUFTSPRAYS)
Du musst den Lüfter umbedingt z.B. mit einem Schraubenzieher blockieren, damit dieser nicht zu einem Generator wird und dir die Teile zerbrutselt. Dann noch die restlichen Kompenenten reinigen. Alles wieder zusammenbauen.
Und Voila!
 
AW: Lüfter-Reinigung eines Notebooks ?

Ich habe Msi Cx620MX.

So ungefähr hatte ich mir das gedacht^^
Aber was dann ?
Abpusten oder mit dem Staubsauger absaugen, habe ich auch schon gehört.
 
Staubsauger können sich teilweise je nach Verarbeitung elektrostatisch Aufladen, damit würde ich persönlich nicht an meine Platine gehen.
Wie Gesagt Druckluftspray, damit wird es annähernd Perfekt. Wenn dir des zu teuer is, tut es auch ein Pinsel (wobei es damit angeblich auch schon zu statischen Aufladungen gekommen sein soll - bei mir nicht), Mikrofaster Tuch.
Dann Lüfter Auspusten und gegebenenfalls mit Wattestäbchen reinigen.

Umbedingt zu empfehlen ist gutes Werkzeug --> Zumindest sollte ein Feinmechanik-Set aus Schlitz, Philips und Torx Schraubendrehern vorhanden sein.
 
Zurück
Oben