Lüftersteuerung sinvoll?

Registriert
Okt. 2018
Beiträge
7
Hallo,
ich plane mir einen neuen Computer zu kaufen, den ich hauptsächlich zur Softwareentwicklung und zur Bildbearbeitung mit Photoshop verwenden werde. Oftmals werde ich auch über Nacht eine Stapelverarbeitung laufen lassen, der PC ist also auch mal so um die 10 h ausgelastet. Halbwegs leise sollte der Computer schon sein, da er in ca. 2-3 Meter Entfernung zu meinem Bett steht. Nun die wichtigsten Hardwarekomponenten:
CPU: Ryzen 7 2700X
GPU: GTX 1050 Ti
CPU Kühler: Macho

Nun meine Frage: Ich überlege, ob es sinn macht zwecks Geräuschreduzierung eine Lüftersteuerung zu kaufen. Macht das Heutzutage überhaupt sinn? Wie sind eure Erfahrungen mit und ohne Lüftersteuerung? Welche könnt ihr empfehlen?

Danke für Antworten im Vorraus.
 
Meines Wissens heutzutage unnötig, da die Mainboards Lüftersteuerungen mit ausreichenden Funktionsumfang bieten.
Meist mit vorkonfigurierten Modi ala "Power" und "Silent". Sowie manuell anpassbare Lüfterkurven.

Bei der GPU darauf achten, dass diese einen Zero-Fan-Mode hat bzw. auch unter Last leise ist (-->Testberichte). Beim Macho den Lüfter tauschen / anderen Kühler kaufen, falls dir dieser zu laut ist.
Wenn du natürlich alle 8 Kerne stundenlang schufften lässt, wird der große Mache zwar leiser als z.B. ein kompakter 92er Kühler sein. Aber dein PC dennoch weit von "unhörbar" sein.


Etwa zwei ordentliche Gehäuselüfter anschaffen und ebenfalls über Mainboard (abhängig von der CPU-Temp.) regeln, für eine gute Belüftung.
Dann solltest du bei geringer bis mittlerer Last Ruhe haben, sofern du keine unentkoppelte HDD nutzt.
 
Eine Lüftersteuerung brauchst du nicht. Die ist mittlerweile bei jedem Mainboard dabei.
Wenn es leise sein soll, brauchst du einen dicken CPU Kühler mit großem langsam drehendem Lüfter sowie ein (schallgedämmtes) Gehäuse in dem du genug große langsam drehende Lüfter verbauen kannst (140mm Lüfter z.b.)
 
der mugen 5 in der pcgh edition kann das schon ab werk, besser als ein macho
 
Infofreak31415 schrieb:
Macht das Heutzutage überhaupt Sinn?
Steuere die Lüfter seit sechs Jahren über das Mainboard. Bei neuen Mainboards kann eine Kurve eingestellt werden. Wie gut das funktioniert hängt vom Mainboard/UEFI ab.
MSI MEG X399 Creation BIOS (69).jpg


siehe auch: hardwaremax.net: Der Perfekte Airflow
 
Danke für die schnellen Antworten! Dann werde ich wahrscheinlich keine Lüftersteuerung kaufen. Danke noch mal.
 
Zurück
Oben