Hallo zusammen,
ich habe vor Xamarin für mein nächstes Privatprojekt einzusetzen. Es soll eine App für Android und IOS entwickelt werden. Nun habe ich keinen Mac hier zum Kompilieren der iOS Version der App. Mein Plan war deswegen, einen möglichst günstigen mac (Mini) zu kaufen und als Remote Build Server zu nutzen. Ich würde also grob gesagt auf meinem Hauptrechner in Visual Studio / Rider coden und den iOS Teil vom Mac kompilieren lassen und das Kompilat wieder ziehen und auf mein iPad/iPhone laden zum ausprobieren.
Außerdem wollte ich das alles mit einem lokalen git Server und Jenkins größtenteils automatisieren.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welcher Mac reicht für die aktuellste Sprachversion aus? Ich hatte gebrauchte Mac Minis im Auge ~150€ (Jahr 2011). Ich weiß nicht, ob die überhaupt das aktuellste Xcode starten können.
2. Brauche ich eine kostenpflichtige Developer Lizenz von Apple?
3. Kann ich einfach von einem Windows Rechner die iOS app auf ein iPad/iPhone übertragen oder brauche ich physischen Zugriff auf den Mac?
4. Habt ihr bessere Ideen um möglichst kostengünstig und vom Prozess her einfach für iOS zu entwickeln?
Vielen Dank fürs Lesen und mitdenken
Gee
ich habe vor Xamarin für mein nächstes Privatprojekt einzusetzen. Es soll eine App für Android und IOS entwickelt werden. Nun habe ich keinen Mac hier zum Kompilieren der iOS Version der App. Mein Plan war deswegen, einen möglichst günstigen mac (Mini) zu kaufen und als Remote Build Server zu nutzen. Ich würde also grob gesagt auf meinem Hauptrechner in Visual Studio / Rider coden und den iOS Teil vom Mac kompilieren lassen und das Kompilat wieder ziehen und auf mein iPad/iPhone laden zum ausprobieren.
Außerdem wollte ich das alles mit einem lokalen git Server und Jenkins größtenteils automatisieren.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Welcher Mac reicht für die aktuellste Sprachversion aus? Ich hatte gebrauchte Mac Minis im Auge ~150€ (Jahr 2011). Ich weiß nicht, ob die überhaupt das aktuellste Xcode starten können.
2. Brauche ich eine kostenpflichtige Developer Lizenz von Apple?
3. Kann ich einfach von einem Windows Rechner die iOS app auf ein iPad/iPhone übertragen oder brauche ich physischen Zugriff auf den Mac?
4. Habt ihr bessere Ideen um möglichst kostengünstig und vom Prozess her einfach für iOS zu entwickeln?
Vielen Dank fürs Lesen und mitdenken

Gee