MacOSX unter Linux?

PCFreak04

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
18
Hallo,

ich würde gerne mal wissen, ob es machbar wäre MacOSX unter Linux zu emulieren.
Ich bin nämlich Beruflich auf professionelle Bildbearbeitung angewiesen und somit unter Linux nicht ganz zufrieden mit Gimp usw.

Danke
 
naja, es wäre bedeutend einfacher ein windows zu emulieren, aber seit etwa einem halben jahr gibt es auch einen ppc emulator für die x86 architektur. das ganze nennt sich PearPC (http://pearpc.sourceforge.net/). da die software noch relative jung ist, denke ich aber, dass sie nicht wirklich geeignet ist, um produktiv darauf zu arbeiten. ausserdem muss sie halt zuerst aus den sourcen kompiliert werden (http://www.pearpc.net/faqs.php#compile_pearpc_gnu_linux).

ganto
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,

wenn kein produkties Arbeiten zu erwarten ist, dann muss ich wohl mit dem mir gebotenen glücklich werden.

Danke für deine Antwort
 
evtl. Photoshop via CrossOver Office für Linux? ist aber dann die x86 Version
ich kenn mich nicht so aus auf der Markt, aber Photoshop, hört man immer, sei das beste
 
mit dem pearpc kann man komplett macosx(panther) installieren. allerdings wird durch das emulieren das ganze ziemlich langsam, dh man sollte 2ghz und 512MB Arbeitsspeicher habe fdamit man damit arbeiten kann. damit das ganze noch relativ! zügig geht sollten es dann schon ein a64-3000+ oder gleichwertig sein mit nem gig arbeitsspeicher.
welches programm willst du denn unter linux laufen lassen? Photoshop?
 
PearPC ist ein sehr schoenes Tool und similuriert die Umgebung fuer Panther ziemlich gut, darueber hinaus sind nicht-Standardanwendung nicht wirklich unterstuetzt, wozu ich professionelle Bildbearbeitungstools zaehle.
Ausserdem ist es mit grossen Dateien zusaetzlich schwierig, weil das Speichermanagement sehr viel leisten muss, und gezwungenermassen Speicheroperation (auf x86, das Virtualisierung nicht unterstuetzt) durch das Hostsystem (also bei dir Linux) laufen muessen, was beide sehr belastet (deswegen auch die hohen Anforderungen, die im anderen Artikel gelistet wurden).
Prinzipiell sind API-Emulatoren wie Wine/Cedega fuer Spezialanwendungen besser geeignet, da sie nicht noch ne zusaetzliche Betriebssystemschicht haben, und ausserdem bessere Abstraktionen fuer die darunterliegende Architektur bieten koennen. PearPC moechte die Architektur selbst emulieren, was nicht effizient funktionieren kann, da PPC und x86 grundsaetzlich verschieden sind. Es gibt aber meines Wissens keinen effizienten API-Emulator fuer MacOS.
Wuerde deswegen davon abraten, und dir entweder nen guenstigen Apple kaufen (wenn du das professionell machst, kannst du es ja von der Steuer absetzen bzw ueber die Firma kaufen lassen). Oder halt andere Linux-/ Windowstools nehmen.
 
Das meiste ist alles Schwachsinn, wie oben schon genannt sind diese sogenannten 'emulatoren' viel zu langsam zB fuer Photoshop. PearPC ist ganz nett, ja. Zum reingucken in MacOS aber nicht zum Arbeiten. Ich empfehle dir, installier dir Windows und kauf (wenn du noch nicht hast) eine Photoshop Licence fuer Win.

mfg
 
also mein photoshop ist schnell :þ
 
Kauft euch doch einen Mac - dann braucht ihr nix emulieren :D
 
Zurück
Oben