PearPC ist ein sehr schoenes Tool und similuriert die Umgebung fuer Panther ziemlich gut, darueber hinaus sind nicht-Standardanwendung nicht wirklich unterstuetzt, wozu ich professionelle Bildbearbeitungstools zaehle.
Ausserdem ist es mit grossen Dateien zusaetzlich schwierig, weil das Speichermanagement sehr viel leisten muss, und gezwungenermassen Speicheroperation (auf x86, das Virtualisierung nicht unterstuetzt) durch das Hostsystem (also bei dir Linux) laufen muessen, was beide sehr belastet (deswegen auch die hohen Anforderungen, die im anderen Artikel gelistet wurden).
Prinzipiell sind API-Emulatoren wie Wine/Cedega fuer Spezialanwendungen besser geeignet, da sie nicht noch ne zusaetzliche Betriebssystemschicht haben, und ausserdem bessere Abstraktionen fuer die darunterliegende Architektur bieten koennen. PearPC moechte die Architektur selbst emulieren, was nicht effizient funktionieren kann, da PPC und x86 grundsaetzlich verschieden sind. Es gibt aber meines Wissens keinen effizienten API-Emulator fuer MacOS.
Wuerde deswegen davon abraten, und dir entweder nen guenstigen Apple kaufen (wenn du das professionell machst, kannst du es ja von der Steuer absetzen bzw ueber die Firma kaufen lassen). Oder halt andere Linux-/ Windowstools nehmen.