Magnat Quantum 607 oder Heco Victa 701

ChaosKiddy

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
13
Hey

ich bin jetzt seit längerem auf der suche nach ein paar guten Standlautsprechern und war eigentlich ziemlich sicher das ich mir die Magnat Quantum 607 kaufen werde.
Doch wie das so ist denkt man viel drüber nach und so und ich bin noch mal auf die Heco Victa 701 gestoßen. habe die leider zum probehören hier nicht gefunden aber die haben auch super bewertungen und gute tests.
Sind die vergleichbar mit den Quantum? Oder sind die Qunatum ne nummer besser?
Mein raum ist etwas zwischen 25 und 30 qm wie viel platz brauchen die jeweils abstand zur wand?
mein verstärker wird ine Yamaha AX 497 welche der beiden harmoniert besser mit dem??
jaja viele fragen hoffe ihr könnt mir helfen;)

lg
 
Die Quantum 607 sind schon recht alt, da gibt es bessere: Die Quantum 655/657 die Klingen deutlich neutraler denn die 607 betont die Bässe schon recht deutlich, wodurch es schnell zu dröhnen beginnt.

Die Victa 701 finde ich pers. schlecht - die "quäken" regelrecht zu den 655.

Sehr gut sind die Canton - mit denen machste nichts flasch egal ob GLE 470 oder 490.
 
Die 657 ist alles andere aber nicht ausgewogen nur für explizierte Bass-Junkies geeignet laut Audio ;)

Und das mit dem Bässe dröhnen haben die 657 auch - sogar expliziert :D
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn victa dann nicht die 701er. Die 700er klingen fast identisch und sind ein gutes stück billiger und leisten für ihren Preis eine ganze Menge. Cantons sind in der Tat besser aber da musst du auch schon merklich mehr für hinlegen.
 
Das beste was du machen kannst ist Probehören und am besten nicht unbedingt in einem geiz oder blöd markt, da da die Aufstellungen meistens nicht gerade angepasst sind, fals verfügbar definitiv in ein Hi Fi Studio gehen.

Denn wie du siehst schreibt hier jeder seine Erfahrung, die muss aber nicht deinem Geschmack entsprechen.
 
Habe eine Victa 301 gegen eine GLE 430 gehört - die Victa hatte nicht den hauch einer Chance, die waren auch direkt nebeneinander gestanden, also ganz fair - im Tiefgang hatte sie am meisten Defizit.
 
die gle 490 kosten aber auch locker 100 € mehr und die 657 auch 200 :D
die quantum 607 gibts grad raltiv günstig für 150€. den preis fand ich an sich nicht schlecht und die Victa 701 liegt ja auch etwa bei dem preis.
 
Die Canton kosten ja auch gerne 100 Euros mehr ;)
Ergänzung ()

@ChaosKiddy: genau deswegen solltest du dir die beiden Modelle auch einfach mal anhören(bzw. 3, weil ich nicht glaube dass dir der Unterschied zwischen 701 und 700 auffallen würde, wodurch du noch bisschen was sparst) dann schauste mal welche Farbe du bevorzugen würdest und welche dich vom Design mehr anspricht und schon hast du eine gute Wahl getroffen ;)
 
victa 701 gibts hier leider nirgend wo die 700 er habe ich gehört fand ich so naja. aber das kam auch durch den schlechten verstärker. die quantum 607 gigen schon ein bisschen besser. aber die habe ich auch im laden mit sehr gutem verstärker gehört. die frage ist halt ob es sich lohnt für ca 80 € mehr die qunatum zu nehmen. oder halt nicht :D

Edit: Habe gerade das paar magnat quantum zum hammer preis gefunden ich denke wenn die noch zu haben sind werden es die :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Problem mit dem übertriebenem Bass zu vermeiden könnte man die Quantum 605 nehmen, sagt man am Magnatstammtisch bei hifi-forum.

Zu welchen Preiss könntest du die 607 bekommen?
 
bis vor kurzem bei amazon für 159 € das stück aber seit gerade eben leider nicht mehr :(
 
Die JBL Northbridge E80 würde ich den Magnat / Heco´s vorziehen... Am besten ist es immer, wenn man sie Bestellen kann und dann Daheim probehört... Aber an deiner stelle, würde ich versuchen das bisschen Geld noch auf zu treiben und dann die Canton GLE 470/490 kaufen.. Ansonsten stehste in 6-12 monaten oder noch früher wieder hier und sucht neue Lautsprecher, weil dir deine auf den senkel gehen... Ich würde wirklich drüber nachdenken...
 
mit ein bisschen glück werden es morgen dann doch die quantum 657 für einen echten super preis :)
damit sollte das hier dann erledigt sein vielen dank an euch :)
Ergänzung ()

gibts irgend welche empfehlungen für nen verstärker für die quantum 657?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben