mahnung von nexnet

padam

Banned
Registriert
März 2006
Beiträge
541
hi leutz,


hab hier ne mahnung von nexnet bekommen, angeblich irgend ein telefon- und marketingservice. 5,97 + 2€ mahngebühr.

hab also gleich mal dort angerufen und gefragt was die mahnung denn soll. man sagte mir ich hätte eine telefonauskunft angerufen die über nexnet abgerechnet wird. gut dachte ich mir, wird überprüft. (muss dazu sagen ich wohn in ner wg), Gut, alle gefragt und nichts, niemand wollte eine auskunft angerufen haben.

nun wollte ich halt mal fragen ob ihr diese firma kennt. ist sie seriös?
warum wird das nich über die telekom abgerechnet?
warum erst ne mahnung und keine rechnung? (kann leider nich mehr auf der telekomrechnung verfolgen ob jemand zu der zeit irgend eine nummer angerufen hat, rechnung bezahlt und wie in jeder gut geführten wg verschwunden)


muss noch sagen, ich hab dsl und meinen telefonanschluss nutze ich extrem selten
 
AW: mahnung von nexnet???

ic hab mal ein bisschen gegoogled und da kam eine menge raus.

scheint ja sehr unserious zu sein. Also ich würde nichts bezahlen, wahrscheinlich ist das ne masche und ne kleine abzocke:freak:


Das sind zwar nur 8 Euro aber wenn die das 10000 mal machen, dann kommt dabei schon was raus:(


EDIt: hier ein wichtiger link
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: mahnung von nexnet???

Ich würds nicht bezahlen, wenn deine WG-Kollegen wirklich nichts derartiges verursacht haben.
Dazu gab es gestern oder vorgestern bei "BIZZ" noch eine Reportage. Die Sendung selbst ist zwar auch lächerlich und "unseriös", beinah auf BILD-Zeitungs-Niveau, aber da wurde auch von einer Firma berichtet, die grundlos Rechnungen und Mahnungen verschickt, aber niemand eine Leistung in Anspruch genommen hat.
Kannst auch mal zu der Verbraucherzentrale in deinem Ort gehen und erklären.
Solche "Mehrwertdienste", das können die verrufenen Tel-Sex-Lines sein aber auch völlig normale Call by Call-Vorwahlen und Auskunftslines, werden immer über die normale Telefonrechnung bei der Telekom mit abgerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nexnet nicht so ohne weiteres als unseriös bezeichnen.

Zum einen sind Fälle in 2004 bekannt geworden, in denen Rechnungen mit dem Briefkopf der nexnet versandt wurden. Vor solchen Rechnungen hat auch nexnet selbst gewarnt.
Siehe z. B. hier: http://www.teltarif.de/arch/2004/kw42/s15111.html

Da du selbst mit nexnet schon gesprochen hast, scheidet m. E. dieses aber aus.

Zum weiteren ist nexnet nur eine Inkassofirma, die im Auftrag für andere Unternehmen deren Forderungen einzieht; d.h. sie prüft vermutlich nur oberflächlich (falls überhaupt), ob der Anspruch tatsächlich besteht.

Ich empfehle, der Forderung gegenüber nexnet schriftlich zu widersprechen und eventuell um Angabe des Auftraggebers bitten (werden die vermutlich nicht machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben