PHP Mails über PHPMailer kommen nicht an

Dsimon24

Lieutenant
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
595
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Script gebastelt, welches mittels PHP-Mailer Mails versendet.
Gestern kam auch eine an, landete im Spamordner. Eine zweite Mail an die
gleiche Adresse mit anderem Inhalt landete dann direkt im Posteingang.

So, heute eine andere Mail aber wieder an die gleiche eMail-Adresse verschickt.
Erfolgsmeldung ist erschienen, Mail kam aber niemals an - auch nicht im Spam.

Nochmal getestet, dann kam sie wieder an. Kommt also nur sporadisch nicht.
An was kann dies bspw. alles liegen, dass die Mails gelegentl. nicht ankommen?

Hat jemand ein paar Ideen, wie dies möglich sein könnte?

VG, David
 
Da fehlen leider etliche Infos...
Wo genau läuft das Skript?
Auf dem lokalen PC? Oder auf nem Server mit statischer IP und korrektem Reverse-DNS?
Und außerdem: Wohin wird gesendet? An localhost oder an einen "richtigen" Maildienst (GMX, Outlook.com, etc)?

Wenn vom lokalen Rechner gesendet wird ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Mail wegen Dialup/DSL/Cable-IP direkt abgelehnt wird. Das machen viele Mailserver so. Die Blacklists sind da (zu Recht) sehr rigoros.
Wenn von einem richtigen Server verschickt wird passt evtl. der RDNS Eintrag nicht. Wenn der nicht korrekt ist oder gar die IP enthält wird das auch oft abgelehnt. Und läuft auf dem Server ein MTA Dienst? Postfix, Exim, etc.? Wenn nicht, kriegst der natürlich auch keine Bouncemails aus denen man ggf. die Fehlerursache erkennen könnte.
Dann hilft nur Logfiles durchsuchen...
 
Also, das Script läuft auf einen gehosteten v-Server (von Strato).
Eine statische IP ist somit vergeben, Reverse-DNS muss ich nochmal prüfen.

In Plesk steht etwas von 'Plesk Milter (Postfix)' (aktiv).
Leider ist meine Erfahrung in diesem Bereich aber noch so ziemlich unspektakulär.
Muss man diesbezüglich noch etwas einrichten? Wie komme ich dan an Infos?

Ziel ist es übrigens, dass nicht immer von der gleichen eMail-Adressse über den
PHP-Mailer verschickt wird. Anstelle dessen soll als Absender immer die einge-
tragene eMail-Adresse des eingeloggten Users genutzt werden - diese sind
meist extern (GMX, Gmail, etc.)
 
Dsimon24 schrieb:
Ziel ist es übrigens, dass nicht immer von der gleichen eMail-Adressse über den
PHP-Mailer verschickt wird. Anstelle dessen soll als Absender immer die einge-
tragene eMail-Adresse des eingeloggten Users genutzt werden - diese sind
meist extern (GMX, Gmail, etc.)

Das ist ungünstig. Einige Mailservice Provider prüfen, ob die Absender Mailadresse zu der Mailserverdomain passt. Ist das nicht der Fall, sinkt die Reputation der Domain und wird ggf. auf eine Blacklist landen.
 
Das ist ungünstig. Einige Mailservice Provider prüfen, ob die Absender Mailadresse zu der Mailserverdomain passt. Ist das nicht der Fall, sinkt die Reputation der Domain und wird ggf. auf eine Blacklist landen.

Wie ist das denn dann beispielsweise bei Anbieter wie Cleverreach oder getresponse.com gelöst?
Da werden die Mails ja quasi auch mitt der eigenen Adresse als Absender versendet, oder?
 
Ich habe den PHPMailer derzeit auch ohne SMTP eingebunden - ist es sinnvoll, SMTP zu verwenden? Wenn ja, warum ist dies besser?
 
Zurück
Oben