Mainboard bootet nicht zeigt direkt Code FF an

Basti86

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
245
Hallo erstmal an alle bin hier neu^^ und bräuchste mal eure Hilfe.

Zum Problem:

Ich habe mir ein Mainboard gebraucht gekauft.

Aber was ich auch mache ich bekomme es nicht zum booten.

Das Mainboard ist ein XFX 780 SLI ISH9

Ich hab es angeschlossen alles angesteckt Graka, Netzteil Ram etc. Als erstes hat es immer 3 mal in kurzen Absänden gepiepst (glaube 3 mal piepsen hat was mit Ram zu tun oder) ? Dann hab ich halt jeden Ram Riegel rausgenommen(natürlich alles abgesteckt) und einzeln getestet. Auf einmal piepste dann aber gar nichts mehr (???). Des weiteren (hab ich dann auch erst später gesehen) steht direkt nach dem anschalten der Code FF auf der Anzeige des Boards. Ich hab mich dann erstmal in diversen Foren schlau gemacht was das überhaupt zu heißen hat :). FF steht direkt nach dem einschalten dort. CPU Lüfter läuft Netzteil lüfter auch und Gehäuselüfter. Bekomme aber kein Bild.
(Alle Komponenten gehen alle )

Was mache ich denn falsch? Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Zur Hilfe mein System:

Intel Core Quad 6600
Zalman 850 HP
XFX GTX 260
5 gb Ram (Aeneon)
zur Zeit 2tboard Gigabyte P35 DS3
 
Bedienungsanleitung vom Mainboard aufmachen und nachschauen was der Fehlercode "FF" zu bedeuten hat. Dann weißtu was los ist und kannst dementsprechende Maßnahmen einleiten
 
Naja habe das Handbuch nicht ^^

nur was ich jetzt noch herausgefunden hab is a net schlecht ^^

speaker angeschlossen bei gigabyte mainboard piepst wie oben beschrieben. bei XFX mainbaord speaker britzel britzel qualm qualm speaker kaputt ^^
 
"FF" ist eigentlich kein Fehlercode, sondern erscheint stets nach erfolgreichem BIOS-Boot und signalisiert: "alles okay"! Ist jedenfalsl bei meinem DFI so :D

Kann allerdings auch sein, dass "FF" auch ganz zu Anfang erscheint und bei Dir das BIOS gar nicht erst zu booten anfängt.

Hast Du 'mal auf der XFX-Seite geprüft, ob für den Q6600 evtl. ein BIOS-update erforderlich ist?

BIOS-reset wirst Du ja schon versucht haben, oder?

Der 8polige 12 V-Stromanschluss ganz links oben ist mit dem NT verbunden?

Ansonsten, gebrauchte Hardware kaufen ist immer so eine Sache...:rolleyes:

LG N.

edit: wollkommen bei FB :schluck:
 
hab alles schon mal probiert mit B-Reset 8 poliger ist auch verbunden :D

aber neja ich hab des ez erstmal bei seite gelegt :) muss erstmal schule weitermachen :o

aber trotzden besten dank für eure Antworten ^^

aber brauch der Unbedight einen 8 Poligen habe mir sagen lassen das auch ein 4 poliger ATX stecker reicht ^^

Aber ich glaub des ist hinüber :(

naja aller Guter Wille umsonst.

Dann muss halt mal ein neues her :lol: nur was für eins? ^^ was meint Ihr denn

Grüüüße aus dem kalten Bayern^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
Wenn Du viiiiel Kohle hast :D:

http://geizhals.at/deutschland/a340669.html

Wenn Du nicht ganz so viel hast:

http://geizhals.at/deutschland/a298270.html

Oder aber, wenn Dir ein Quad wichtig ist, Du wartest noch ein paar Wochen und steigst dann auf Core I 7 ("Nehalem") um (dafür hat DFI übrigens auch schon einen Happen in der Planung aber bei denen dauert's immer etwas mit'm Release, dafür sind die dann von Anfang an auch - nahezu - bugfrei ;))

LG N.
 
Joa ^^ also des erste Board sieht ja net mal so schlecht aus ;)

aber da meine Finanzielle Lage zur Zeit ein bisschen mager ist ware ich noch und dann hol ich`s mir x:D

solange net Peter Zwegat kommt is alles noch im grünen Bereich :lol:
 
Die LanParty LT/UT-Serie ist die "Premium-Reihe" von DFI, die waren zugegeben immer schon etwas teurer, verfügen dafür über eine geniale Lüftersteuerung (die beste, die ich kenne, insbes. weil sich Abit mit ihrem Mikro-Guru zurückzieht), sehr hochwertige und aufwändige Komponenten (z.B. 8phasige digitale Spannungswandler von Volterra, einem amerikanischen Spezialfertiger) und ein auf den ersten Blick sehr komplexes BIOS, das sich vorrangig an Extrem-Übertakter richtet, aber "Normal-Usern" keine Probleme bereitet, da alle "kritischen" Parameter bereits mit der Werks-Einstellung absolut für einen stabilen und zuverlässigen Alltags-Betrieb sorgen.

Man kann mit JEDEM Board einmal Pech haben aber nach meiner Einschätzung ist das Risiko bei DFI geringer als bei anderen Herstellern, weil die vergleichsweise geringe Stückzahlen fertigen und noch mehr auf "Klasse" als auf "Masse" setzen :cool_alt:

Nur minderwertige/instabile NT mögen diese Boards überhaupt nicht :p, aber mit Deinem Zalman dürfte es diesbezüglich keine Probleme geben :D

Erste praktische Erfahrungen mit dem erst seit kurzem lieferbaren UT P 45 gibt's auch schon:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=497400

Na ja, das ist alles eine rein persönliche Empfehlung (auf Grund eigener Erfahrungen und Erkenntnisse) und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit ;)

LG N.
 
na dann werde ich mir doch mal das DFI Board oder besser gesagt die DFI Reihe genauer anschauen. Habe bis jetzt eigentlich nur ASUS Boards gehabt und war auch sehr zufrieden damit. Dann halt jetzt leider das XFX naja kann ja mal passieren das eins net geht (war. montagsproduktion ;))

lg Basti
 
ich habe genau das gleiche problem mit meinem xfx 780i. wenn ich den pc dann einige stunden stehen lasse, spring er wieder an. es ist aufgefallen, dass er speziell das booten des bios verhindert, wenn man das bios mit f10 speichert, und dann der pc nicht sofort ausgeht und neu startet, sondern so als ob man den stecker rauszieht, mit lautem knacken in den boxen. danach fährt er erstmal nicht mehr an.

kann man nicht das bio widerbeleben oder ein neues bios kaufen? habt ihr schon ne lösung?
 
hallo,

du brauchst kein bios zu kaufen. lade dir bei xfx das neuste runter und führe ein bios-update durch.
wenn du nicht weißt wie das geht, gibt es hier bei cb erläuterungen dazu.

mfg stefan66
 
Das bios fährt ja garnicht erst an, also auch kein booten möglich.

Gelöst:
Hab den Fehler gefunden.

Die beiden Grafikkarten samt H2O Kühler aus Kupfer waren wohl etwas schwer und hingen so in laufe der Zeit nach unten durch. Nun habe diese "unterstützt mit einem Plastikblock". Nun läuft es wieder. Es war wohl der KOntankt zu den PCI-e'S der das Board am Booten gehindert hat.

Thanks trotzdem.
 
ist doch ein schönes gefühl wenn man den fehler gefunden hat. dann noch viel spass!

mfg stefan66
 
Und jetzt gerade ist er mir wegen zu wenig VCore mit nem Bluescreen ausgegangen. Wider liess sich das Board nicht starten, diesmal konnte aber abgeholfen werden, mit ziehen des Netzsteckers von NT, Der ein /ausschalter hat nicht gereicht. Hatte wohl ne Überspannung oder soetwas.

Auffällig ist nur immer, dass das licht für Ruhezustabd/ standby laeuchtet, wenn das Mainboard streikt.
 
Zurück
Oben