Mainboard oder CPU defekt?

soja15

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
3
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7600 6x 3.80GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 2 x 32 GB Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F Gaming WiFi
  • Netzteil: Seasonic SS-430HB Active PFC F3 (alt aber problemfrei)
  • Gehäuse: Casetek CS-1018
  • Grafikkarte: Integriert in der CPU - keine separate Grafikkarte
  • HDD / SSD: 1 SSD, 1 HD, 1 DVD - alles S-ATA
Prozessor, RAM und mainboard wurden vor ca. 18 Monaten neu angeschafft. Die Inbetriebnahme und die 18 Monate verliefen problemlos.

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

System schaltete im Betrieb ohne ersichtlichen Anlass ab. Beim Anschalten bleibt es 100% zuverlässig im POST hängen, mit beep code: 1 lang, 3 kurz = Grafikkarte. Die Lüfter drehen sich, LEDs leuchten (wie vorher), aber der Display bleibt aus.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Alle Steckverbindungen abezogen und neu wieder angesteckt (CPU, RAM, S-ATA, Netzteil). CMOS reset. Hat alles nichts gebracht - die beep-Sequenz unter 2. bleibt zuverlässig reproduzierbar.

Lässt sich da noch mehr testen? Mir fällt nichts mehr ein - es ist ja ziemlich übersichtlich. Vor dem Reklamieren das defekte Teil genauer einzukreisen wäre gut - es ist noch Garantie drauf.

Danke für Input!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Mainboard kaputt sein... Es meldet ja zumindest hey ich finde keine GPU...

CPUs gehen aber auch nicht wirklich kaputt außer man betreibt sie extrem warm...

Nach dem BIOS Reset läuft er gar nicht?

CPU auch einmal neu aus und eingebaut?

Was für Wärmeleitpaste wurde verwendet? Nicht das dies eine Strom leitende ist und unterm Heatspreader kam...

Kühler auch passend angezogen und nicht zu fest?

BIOS Update per Flachback Mal gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: Seasonic SS-430HB Active PFC F3 -> Ernsthaft das du so ne alte Krücke einbaust? Wie schon mein Vorredner geschrieben hat...raus damit ...bei Netzteilen würde ich nie sparen..auch beim Alter würde ich maximal nach 10 Jahren das Netzteil mal tauschen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und Ice_Dundee
Moin,

ich bin auch kein Freund davon alle Nase lang das NT zu tauschen aber hier würde ich es auf jeden Fall zumindest zu Testzwecken in Erwägung ziehen. Die Technik ist wie bereits erwähnt deutlich weiter und dem NT fehlen so einige aktuelle und nicht ganz so aktuelle Standards.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Mit nagelneuem Netzteil (be quiet Pure Power 12M 650W) leider dasselbe! Ich hatte die "99%-Wahrscheinlichkeit", dass das Netzteil einen Schaden hat, inzwischen als Hypothese übernommen, aber das ist es nicht. Es bleiben nur mainboard oder CPU - mehr ist nicht da. RAM kann man als Ursache ausschließen.

Habe alles komplett auseinandergenommen und wieder zusammengesteckt. Das Symptom ist absolut zuverlässig reproduzierbar:
  • 1 beep lang, 3 beeps kurz
  • Weiße LED auf dem board bleibt brennen
  • Kein Signal auf dem Monitor
 
Schwierig. Die GPU scheidet ja aus, da Du IGPU verwendest. Ich hatte mal einen ähnlichen Fehler. Allerdings ohne die Debug Leuchte. Da war das Mainboard Grütze. Kalte Lötstelle. Rein von der Wahrscheinlichkeit her ist das Mainboard rein statistisch eher defekt als eine CPU. Intel 13 und 14 Gen mal außen vor. Ich persönlich würde ein neues Mainboard bestellen und im Trockenaufbau testen.

Leider bleibt hier nicht viel übrig, als die Ausschlußmethode. Ist immer doof. BIOS Flashback etc hattest Du ja auch gemacht. Zur Not nochmal die Batterie raus. Aber glaube nicht, daß das was bringt. Irgendwo musst Du leider anfangen. 😔
 
@soja15 mit nur einem Ram Riegel mal testen, falls nicht schon getan und ggf. auch mal die CPU ausbauen und den Sockel kontrollieren ob keine Pins verbogen sind
 
Verak Drezzt schrieb:
den Sockel kontrollieren ob keine Pins verbogen sind
Naja es lief ja 18 Monate. Hat er nicht ausgebaut kann da ja nichts verbiegen, oder? Aber klar. Irgendwo muss man anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@hubi_ceo stimmt, hatte ich überlesen, joa ka ggf. ne andere Bios Version flashen ? Ram einzeln testen, falls noch nicht getan
 
Wie gesagt. Hatte ähnliches nach 1 Jahr Benutzung. Da war das Mainboard platt. Viel bleibt ja nicht mehr übrig. Vielleicht nochmal stand offs im Case gucken ob da was einen Kurzschluss verursacht. Mach wie gesagt einen Trockenaufbau. Benche das Teil und dann einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Ich war mal so frei und hab chat gpt für dich befragt:

Vielen Dank für die ausführliche Problembeschreibung – das hilft sehr. Der Beep-Code 1x lang, 3x kurz bei ASUS-Boards (AMI BIOS) weist eindeutig auf ein Grafikkartenproblem hin. Da du keine dedizierte GPU nutzt, sondern auf die integrierte GPU der Ryzen 5 7600 APU setzt, kommen nur wenige Ursachen infrage. Hier eine systematische Analyse und was du noch testen kannst:



Mögliche Ursachen und Tests

1. CPU (mit iGPU) defekt oder nicht korrekt im Sockel

• Was prüfen?

• CPU ausbauen, Pins (bzw. Pads) auf Verschmutzung/Korrosion/Krümmung prüfen.

• Wieder korrekt einsetzen (nicht zu viel Druck beim Kühler!).

• Hinweis: Die integrierte GPU sitzt in der CPU – wenn diese beschädigt ist, hilft auch kein CMOS-Reset.

2. Mainboard-Defekt im Bereich Grafiksignal/HDMI/DisplayPort

• Was testen?

• Wenn möglich, dedizierte GPU (auch ältere) einsetzen und sehen, ob du ins BIOS kommst.

• Wenn das klappt: iGPU oder Mainboard-Grafikschaltung defekt.

• Alternativ: Teste das Mainboard mit einer anderen kompatiblen APU.

3. RAM-Probleme (indirekt durch fehlgeschlagenen GPU-Initialisierungsbereich)

• Was tun?

• Starte mit einem RAM-Riegel, in Slot A2 (empfohlen).

• Wenn kein Erfolg: anderen Riegel oder anderen Slot testen.

• Möglichst mit standardtaktenden Modulen testen (DDR5-6000 ist zwar offiziell unterstützt, aber hochtaktig).

4. Monitor / Kabel / Anschluss defekt

• Ausschluss prüfen:

• Anderes HDMI/DP-Kabel, anderen Monitor oder TV testen.

• Bei iGPU-Ausfall aber meist ohnehin kein Signal – und BIOS piept auch ohne Monitor weiter.



Was du unbedingt testen solltest:

Testidee Ziel Möglicher Schluss

Dedizierte Grafikkarte testen Schaltet das System damit korrekt durch? iGPU/CPU-Teil defekt

Andere APU (mit iGPU) Mainboard vs. CPU eingrenzen Wenn’s geht: alte CPU defekt

CPU in anderem B650-Board Bestätigt CPU- oder Boarddefekt Bei gleichem Fehler: CPU hinüber

RAM einzeln testen Fehler durch Inkompatibilität oder Korruption Bei Änderung: RAM (oder Slot) Schuldiger



Hinweis zu Netzteil

Dein Seasonic 430W ist zwar “alt aber problemfrei”, hat aber keinen modernen ATX 3.0 Standardund evtl. alternde Spannungsversorgung – was insbesondere bei neueren Boards zu Problemen führen kann. Dennoch: Der POST-Fehler ist klar auf die GPU bezogen, daher Netzteil eher unwahrscheinlich als primäre Ursache.



Fazit:

Dein System meldet sehr eindeutig: Kein Grafikoutput erkannt. Da du eine APU nutzt, ist der Fehler sehr wahrscheinlich in der CPU selbst (iGPU-Teil) oder im Mainboard (Video-Ausgangslogik, Spannungsversorgung der APU). Wenn du einen anderen AM5-Prozessor oder eine GPU für den Test zur Verfügung hast, kannst du den Fehler schnell eingrenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt und Winghead
Zurück
Oben