Mainboard passt nicht ins Gehäuse?

  • Ersteller Ersteller Xavenz
  • Erstellt am Erstellt am
Novocain schrieb:
Dafür kann man sie über DC regeln und damit ist das Thema auch vom Tisch. Hast du die Leistung gemessen bei den Lüftern oder nur den Aufkleber abgelesen ? Finde die BQ PW als auch die SW auch nicht dolle aber hier wird mir etwas zu viel angedichtet.
Mit meinem Board geht die DC Regelung nur auf 60% runter, dann nerven die Lüfter immer noch. Da ist nichts angedichtet, vielleicht ist auch die Charge nichts, zumindest sind die 3 Lüfter alle gleich schlecht. M.M. werden diese Lüfter dem Markennamen nicht gerecht. Natürlich habe ich den Verbrauch gemessen, auch mit minimalem DC Wert brauchen die Lüfter zusammen noch ca. 4-5 Watt.

Grundsätzlich passen die Lüfter nicht so richtig zum Gesamtbild. Das Gehäuse hat einen modernen USB C Anschluss, den man nur an wenigen Board anschließen kann, und dann 3 Lüfter mit billigstem Gleitlager, die weder leise, sparsam noch vernünftig regelbar sind.

Ehrlich gesagt war ich selbst überrascht, dass die P14 Lüfter so viel besser sind, ist ja auch nicht unbedingt ein High-End Produkt, aber ich war nicht bereit nochmal 60€ für 3 Silent Wings hinzulegen.

Das Gehäuse selbst ist sonst in Ordnung, auch wenn es beim Einbau stellenweise recht eng zugeht.
Die Lüfter müssen zum Einbau aber auf jeden Fall raus.

Vielleicht kann hier noch jemand anderes von seinen Erfahrungen mit den Lüftern in diesem Gehäuse berichten.
 
War bei mir auch so, oben links ist alles ein wenig eng, auch den 8 Pin und die Befestigungsschraube rein zu brkommrn war etwas anstrengend.

Die Lüfter habe ich auch gegen P14 getauscht, die laufen jetzt. mit 20% bei 300-400 Umdrehungen völlig lautlos.
 
Was hat das mit modern zu tun ? Usb-c kostet in einem Case ca 10€ dann sollen da noch x Lüfter rein, Plastik und Metall soll farblich passen, einigermaßen Qualität aufweisen und BQ will natürlich auch Geld verdienen und dann gibts das Case unter 100€ häufig um die 70-80€. Wie soll das alles für den Preis passen ?

Dazu schade um dein Board aber was hat dein Board mit der generellen Betrachtung/Bewertung des Lüfters zu tun ? Sie lassen sich regeln nur auf deinem Board nicht richtig, wo hat da der Lüfter schuld ? Wie wurde das gemessen ? Nun sind alle Lüfter bei 4-5W, bei Minimalisten stetting ? Was ist minimal dein board minimal oder Lüfter minimal ?

BQs haben für mich subjektiv!, insbesondere im Zusammenhang mit Kühlern, ein unangenehmes Geräusch, vielen fällt das gar nicht auf. Vielen finden Lüfter XY mit 900rpm als unhörbar.

BeQuiet ist ein Name und fast alle Cases verdienen den Namen nicht - trotz dessen tragen sie ihn und nun kommt der Witz es wird gekauft weil der Name drauf steht, Marketing funktioniert einfach.

Das es in dem Case eng zugeht, mhhh ist ja irgendwie den kompakten Dimensionen geschuldet, da ist es in allen vergleichbaren hier und da mal eng ob meshify oder Torrent Compact oder p300a p360a oder oder oder das zieht sich generell durch die Klasse.
 
Wie geschrieben kann das Board auf 60% runterregeln. Die Lüfter drehen dann schon ralativ langsam aber mit wenig Luftdurchsatz und das definitiv nicht unhörbar sondern eher nervig. Noch langsamer wäre aufgrund des Luftdurchsatzes wenig sinnvoll. Gemessen wurde der Gesamtverbrauch des Systems in der beschriebenen Konfiguration.
 
AMD-Flo schrieb:
M.M. werden diese Lüfter dem Markennamen nicht gerecht
Womit wir mal wieder beim Thema wären, dass es keine guten Marken oder Firmen gibt, sondern nur gute und schlechte Produkte.

Aber grad be quiet! Ist für mich persönlich der Inbegriff einer Marke, die für die gebotene Leistung viel zu sehr gehyped wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: minimii und Novocain
AMD-Flo schrieb:
Gemessen wurde der Gesamtverbrauch des Systems in der beschriebenen Konfiguration.
Made my day. Da ist ja ne Wünschelrute drüber halten genauer.

@wrglsgrft
Da bin ich zu 100% dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Novocain schrieb:
Made my day. Da ist ja ne Wünschelrute drüber halten genauer.
Schwachsinn, eine Vergleichsmessung mit dem selben Messgerät/Setup an der Steckdose ist ausreichend genau. Davon abgesehen gibt der Hersteller den Verbrauch ja selber an.
 
Er gibt den häufig den max Verbrauch an, manchmal auch den "typischen Verbrauch" in welchem Fall auch immer. Daher ist das ja schwer vergleichbar. Nen System was diversen Variablen unterliegt und ein x-faches der Lüfterleistung aufnimmt ist niemals dazu in der Lage, da redet man eher von Messungenauigkeiten bei dem was du da als Lüfterleistungsaufnahme vermutest. Vorsichtig mit solchen Worten, die du zur Einleitung deines Beitrages gewählt hast. Das sagt mehr über dich als es deine "Argumentation" damit unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Zurück
Oben