Hallo zusammen,
ich habe da gerade ein Problem, dass ich noch nie erlebt habe und ich mir nicht wirklich erklären kann. Ich wollte einige Dateien von einer alten Festplatte, die ich aufgrund des Alters ausrangieren möchte in mein Archiv (andere externe HDD) verschieben. Dazu nutze ich schon sehr lange FreeFileSync. Gab nie Probleme damit. Ich habe allerdings gerade einen neuen PC und die Festplatte ist nicht mehr im PC eingebaut, sondern in einer LC-Power LC-Dock-U3-III Dockingstation. Die tat bisher aber auch was sie sollte.
Beim Synchronisieren war erst mal die Übertragungsrate extrem niedrig und ging immer wieder auf Null, dann stürzte das komplette System ab. Und zwar so, dass ich den Computer nur noch durch langes Drücken der Power Taste ausschalten konnte. Es ging nichts mehr.
Nach dem erneuten Hochfahren und Datenträgerreparatur waren dann massenweise Daten auf der HDD von der ich kopieren wollte in einen anderen Ordner verschoben. Immerhin waren sie aber noch da.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Ich habe danach festgestellt, dass ich aus Versehen beide externen Platten am selben USB 3 Hub hatte. Ist sicher nicht optimal, aber hat bisher auch noch nie derartige Probleme gemacht.
Ich möchte unbedingt vermeiden, dass so was wieder passiert und im schlimmsten Fall zu Datenverlust führt. Daher wäre ich für Ideen, wie das passieren konnte sehr dankbar.
Viele Grüße, Dennis
ich habe da gerade ein Problem, dass ich noch nie erlebt habe und ich mir nicht wirklich erklären kann. Ich wollte einige Dateien von einer alten Festplatte, die ich aufgrund des Alters ausrangieren möchte in mein Archiv (andere externe HDD) verschieben. Dazu nutze ich schon sehr lange FreeFileSync. Gab nie Probleme damit. Ich habe allerdings gerade einen neuen PC und die Festplatte ist nicht mehr im PC eingebaut, sondern in einer LC-Power LC-Dock-U3-III Dockingstation. Die tat bisher aber auch was sie sollte.
Beim Synchronisieren war erst mal die Übertragungsrate extrem niedrig und ging immer wieder auf Null, dann stürzte das komplette System ab. Und zwar so, dass ich den Computer nur noch durch langes Drücken der Power Taste ausschalten konnte. Es ging nichts mehr.
Nach dem erneuten Hochfahren und Datenträgerreparatur waren dann massenweise Daten auf der HDD von der ich kopieren wollte in einen anderen Ordner verschoben. Immerhin waren sie aber noch da.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Ich habe danach festgestellt, dass ich aus Versehen beide externen Platten am selben USB 3 Hub hatte. Ist sicher nicht optimal, aber hat bisher auch noch nie derartige Probleme gemacht.
Ich möchte unbedingt vermeiden, dass so was wieder passiert und im schlimmsten Fall zu Datenverlust führt. Daher wäre ich für Ideen, wie das passieren konnte sehr dankbar.
Viele Grüße, Dennis