Mauspads festkleben - womit?

Brimbamborum

Lt. Commander
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
1.851
Bei meiner Wireless Intellimouse Explorer haben sich gleich zwei der Gleitpads gelöst. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich denke, dass sie aus PTFE/Teflon bestehen und nicht aus PP. Jetzt stehe ich vor dem Problem, wie ich sie wieder befestigen soll. Ein Test mit normalem Alleskleber hat das erwartete Ergebnis gebracht, das hält maximal einen Tag. Jetzt stellt sich die Frage, wie ich die Teile wieder an ihren Ursprungsort bringe. Mir ist klar, dass man Teflon nicht kleben und nicht schweißen kann, wundere mich dann aber, wie MS das gemacht hat. Bisher halte ich den Plan für vielversprechend, Pattex Blitz Plastik flüssig zu holen und die Pads von hinten mit Schmirgelpapier etwas aufzurauen. Nur kann das auch böse schiefgehen, wenn dies das falsche Mittel ist und dann kann ich die Maus gleich in die Tonne geben. Deshalb frage ich lieber erst einmal, ob jemand damit schon Erfahrung hat.
 
Also ich habe sowas zwar noch nie gemacht, aber vielleicht könntest du es ja einfach mit starkem zweiseitigem Tesa versuchen.
Ich habe meine Lautsprecher kopfüber unter ein Regal geklebt und die halten mittlerweile seit 4 Monaten und ein Lautsprecher ist ca. 5x so schwer wie mein Handy (ca. 170g), was deutlich über einen halben Kilo schwer ist und Gleitpads sollten da schon locker halten meine ich.

Nur musst du aufpassen, dass du dünnes Tesa kaufst, da beim Dicken wohl der Laser der Maus nicht richtig abtasten könnte.
 
wenn du feinfühlig bist .. probiers mit heißkleber .. ganz ganz kleines bissl auf die mausfläche (dort wos hin soll) ... dann das pad drauf. wenn was seitlich rauskommt sofort säubern.
vielleicht vorher mal anders probieren damit du ein gefühl dafür kriegst

*ach ja .. bei kontaltflächen natürlich gut reinigen .. spiritus oder was du so da hast
 
Oder neue Füße kaufen: Wenn die Maus sowieso schon lange in Gebrauch ist, ist es immer gut neue Füße zu holen. Die haben dann auch noch einen Eigenkleber.
 
Die Maus ist schon ziemlich abgegriffen. Ich bin nicht gerade der Aktionspieler, deshalb brauche ich also nicht die superslickhyperspeed Füßchen. Wenn es sich nicht kleben lässt, werde ich wahrscheinlich die ganze Maus auswechseln, das scheint mir aufgrund ihres Zustands ökonomischer. Ich werde sie kleben und berichte dann, ob das klappt.
 
Also entweder Heisskleber oder Epoxidharz oder sowas in der Art... Wobei Epoxidharz i.d.R. etwas länger trocknen muss... Oder ein 2 Komponenten-Kleber... Ich habe einen von Pattex der wird hart wie Stahl und elastisch wie ungehärtetes Eisen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Man nehme guten alten Plastikkleber aus dem Modellbau.
Habe ein kleines Fläschchen davon zu Hause und er kann gut dosiert werden.

2170492.jpg



Bei Heisskleber, Epoxidharz oder sogar 2-Komponentenkleber können beide Dinge (Maus und Fuss) angegriffen werden.
Sei es thermisch oder chemisch.
 
Ja, Epoxidharz reizt Haut und Atemwege... Mit Vorsicht "geniessen" :D
 
Im Modellbau kenne ich mich nicht aus, deshalb die Frage, ob der Kleber von Revell bei Conrad empfehlenswert ist. Ich könnte einen kurzen Abstecher in eine ihrer Filialen machen.
 
Der Link will nicht so richtig.
Hast du die Artikelnummer ? Dann könnte nachgesehen werden.
 
Die Conrad-Webseite ist Schrott, war Schrott und ich fürchte, wird immer Schrott bleiben. Wie man es so schwer machen kann, auf bestimmte Produkte zu linken, kann nur einem sehr kranken Programmiererhirn entspringen. Ich hasse Session-IDs, die in die URL gepackt werden. Die Artikelnummern lauten 228140 - 62, 228141 - 62 und 228142 - 62, alle in der Rubrik Modellbau-Spezialklebstoffe.
 
Von der Dosierbarkeit her würde ich zum 228141 - 62 greifen.

Also diesen hier
228141_BB_00_FB.EPS.jpg


Die anderen beiden haben Pinsel zum Auftragen und eignen sich eher für größere Klebeflächen.
Da ich mit diesen bisher nicht so gute Erfahrungen habe, würde ich von den anderen beiden abraten.
Der Inhalt der drei wird sich nicht großartig unterscheiden.


@Dusa01:
Die Überschrift ist einwenig unglücklich gewählt.
Es geht nicht darum: "Wie befestige ich mein Mauspad am Tisch."
Nägel würden es auch tun. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kurzer Zwischenbericht. Ich habe mir Pattex Plastik Flüssig gekauft, da der Plastikkleber von Revell in meiner Filiale nicht auf Lager war. Zwar kann man damit auch kein PTFE kleben, aber es gibt bisher überhaupt keinen Kleber, der dafür freigegeben wäre. Ich habe alle vier Gleitpads entfernt, den Kunststoff von Kleberesten gesäubert, leicht mit 120er Schleifpapier aufgeraut, ebenso die Pads von unten. Dann mit Verdünner die Klebestellen entfettet, den Kleber nach Anleitung aufgetragen und die Pads draufgedrückt. Bisher hält es, mal sehen, wie sich das entwickelt.
 
Zurück
Top