Maximus II Formula max FSB testen? Wie?

Robmain

Lieutenant
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
603
Kann es sein dass mein neues Board (s.o.) nur FSB 420 schafft? Habe alles versucht die longFFTs zu primeln, aber der bekommt immer Fehler. Habe den Q9550 auf Multi 6 und FSB auf 430.
Sie short 8K, gehen primestable bis weit über 450 FSB.

VCore ist 1,34
VTT 1,34
NB 1,34
PLL 1,69

Ram ist gelockert sowie 1:1 und bekommt vorsichtshalber 2,2V mi CL6.

Das kann doch nicht sein! Bitte Hilfe, ich bin am verzweifeln.
 
Warum du ein neues Thema öffnest ist mir schleierhaft, aber egal...

Wie schonmal geschrieben... Ich zitier mich einfach mal selbst:

...Bsp.:

Q9550 - Multi 8,5 - 1,25V VCore - 2,83GHz

333MHz * Multi 8,5 = 2830MHz (2,83GHz (stock))
471MHz * Multi 6 = 2826MHz (2,83GHz (stock))

Mit den Settings hebst du die VTT Spannung etwas an und i.d.R. sollte dein Rechner hochfahren. Dann schafft das Mainboard auch den FSB. Falls er nicht startet, schafft wahrscheinlich dein Mainboard den hohen FSB nicht. Konkludent sollte es an der CPU liegen.

Soll heißen:
2,83GHz schafft deine CPU 100%ig. Also veränderst du den Multi und den FSB so, dass der FSB erhöht wird, die Taktfrequenz jedoch immer auf 2,83GHz bleibt. Du musst natürlich die VTT Voltage etwas anheben. So testest du was dein Board an FSB schafft.
Normal schafft die CPU 2,83GHz bei 333MHz FSB (Multi 8.5). Nun testest du eben 2,83GHz bei 471MHz FSB (Multi 6). Rechner startet nicht? Also Multi erhöhen, FSB runter. Somit: 435MHz FSB (Multi 6,5). Rechner startet? Gut... Dein Board schafft die 435MHz. Ein paar MHz mehr als der Normaltakt (2,83GHz) sollte die CPU ohne VCore-Erhöhung schaffen. Also weiter: 440MHz FSB (Multi 6,5) ergibt 2860MHz. Der Rechner startet? Dein Board schafft auch 440MHz FSB. So arbeitest du dich voran und lote deinen maximalen FSB aus.
Wichtig ist: VTT Voltage erhöhen und nicht überdimensionierte Taktraten testen (sprich: 500MHz FSB bei 8,5er Multi und keinen angepassten Spannungen). Es muss eben realistisch sein.

Gruß
ultra
 
Bist Du im OC erfahren?

Also wenn ich lese "... PLL 1,69 ..." !!!
Mach mal Deine HW schön alleine kaputt.

Gruß
Paule
 
Danke@ultra. Hatte mich im anderen Thread ein wenig verzettelt.

Ich denke der PC wird hochfahren, weil das tut er auch mit bspw. Multi 8,5 und FSB 450 oder 460 (erhöhte VTT), jedoch bekomme ich selbst Multi 6 und FSB 430 unter prime nicht stabil (1024 FFT). Das ist mein Problem.

Müsste die rage dann heißen: Wieviel schafft das Board stabil und wie finde ich diesen wert heraus?
Ich probiere jetzt 2 Tage mit VTT/ vNB/ GTL und bekomme nichts über 415 FSB stabil.
 
please close! Im Beginnerfragen Thread ist er besser aufgehoben ausserdem ist es der zweite Fred mit gleichen Inhalt:)
 
Danke!
 
Zitat von Robmain:
Müsste die rage dann heißen: Wieviel schafft das Board stabil und wie finde ich diesen wert heraus?
Ich probiere jetzt 2 Tage mit VTT/ vNB/ GTL und bekomme nichts über 415 FSB stabil.

Bei mir war es so, dass ich die GTL's von Anfang angesetzt habe, um später damit keine Probleme zu bekommen. Ab 3,7GHz hat die CPU merklich mehr Spannung (VCore) gebarucht.
Versuch die Settings (VTT, VNB, GTL's, PLL...) so niedrig wie möglich zu halten und erstmal etwas mit der VCore zu spielen - natürlich im Rahmen - um herauszufinden, was die CPU tatsächlich etwa benötigt. Dann kannst du an's Feintuning gehen.

Gruß
ultra
 
Ich danke Dir sehr für Deine Hilfe und dass Du mich nicht direkt zu den How2's schickst. Bin definitiv kein Anfänger. Sonst klappt das OC auch immer gut und ich weiß was ich da mache. Nru diesmal will die CPU mit dem Brett nicht so wie ich. Halt eine Komplikation.

Mit der VCore habe ich es ganz einfach. Die CPU fährt mit 460 FSB hoch und shortFFT primelt locker durch ohne Fehler. Das ist für mich die Verifikation des VCore. 8K FFT

Leider bekomme ich die largeFFT nicht stabil, nach dem ersten Loop kommen Fehler. 1024K´-Large.
Dieser Bereich stabilisiert sich IMHO durch vNB/ VTT und die GTL's. Bekomme hier das jedoch nicht hin.

Befürchte echt, dass es wider der Logik doch an der CPU liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Robmain:
Sorry, aber wenn ich mir diese Werte anschaue
dann bist du definitiv ein Anfänger...das ist einfach nur krank. :freak:

Zum ersten Mal bin ich der Meinung dass das Board auf "Auto" niedrigere Spannungen wie du einstellen würde. Die VCore mag ja noch irgendwo i.O. gehen aber VTT, VNB und besonders PLL sind einfach willenlos.

Nur so als kleiner Denkanstoß, mein alter Q9550 E0 lief mit FSB450 auf meinem M2F mit folgenden Settings:

Wenn du deine CPU noch lange mit so einer hohen PLL befeuerst, wird sie definitiv in naher Zukunft kaputt gehen.
 
Welche BIOS-Settings hast du denn z.Z. gewählt (also alle Settings - das oben wird ja nicht alles sein)?
Denn du befindest dich ja schon bei 3,9GHz. Da kann es schon sein, dass die CPU dicht macht.

Gruß
ultra


Edith meint:
Mit diesen Settings...


...würde ich meine CPU bei 3,9GHz aber definitiv nicht stabil bekommen!
Bei der PLL Voltage geb ich dir recht. Die habe ich für die 4GHz auch "nur" auf 1,50V stehen. Die VTT und NB Voltage musste ich aber für die eben genannte Taktfrequenz jew. auf 1,40V anheben! Die VCore müsste ich nochmal nachschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ultra, die anderen Settings sind auf Auto bzw. wenn es geht auf ihren Defaults. Die 3,9 bekomme ich auch nur in den smallFFT hin. leider ist der large FFT run nicht stabil, und dieser nichtmal bei 3,6 GHZ. Das genau ist das Problem, möchte das System komplett primestable bekommen.

Heute wird wohl der fabrikneue Q9550 kommen, ich melde mich dann mal ob es besser klappt.
Ergänzung ()

Edit: Guckt mal hier wie schön der auf einem NForce chip rannte - 458 FSB und das stabil in ALLEN Lebenslagen. Da war aber das Board ende. Ich erhoffte mir von dem P45, dass es besser läuft als ein 780i.




@ otti. Jede CPU ist anders und jedes Board, mit Deinen Werten kann ich IMHO überhaupt nichts anfagen. Danke für den nett gemeinten Ansatz. Laufen tut meiner mit standardwerten auf 450 FSB nur leider nicht largeFFT stable. Die regulären Spannungen habe ich alle durch, sonst wäre ich auch nicht auf der Suche nach Hilfe hier. Du kühlst wahrscheinlich auch mit Luft und bist eher der vorsichtige Typ ,-)
BTW, mir ist noch nie eine CPU "kaputt" gegangen, das ist auch eher schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich melde mich später nochmal wenn ich zuhause bin und schaue alle Settings nochmal nach. Vllt. kann ich dir dann auch etwas mehr sagen ;)

Gruß
ultra
 
@robmain
1. Quad ist ungleich C2D
2. PLL von 1,69V ist schädlich für die 45nm CPU! Scalieren überhaupt nicht auf PLL im Gegensatz zu 65nm. Und du bist sicher kein Anfänger....:lol:
3. Im Beginnerfragen Fred sind alle versammelt die den Quad 9550 auf über 4GHZ gebracht haben auf verschiedensten Brettern aber du weist ja ...du bist kein Änfänger

Ich könnte mich schon wieder dermassen aufregen, weil die Antworten auf Fragen alle schon tausendmal besser beschrieben/beantwortet wurden als hier. Aber naja´...
 
Zitat von ultra:
Die VTT und NB Voltage musste ich aber für die eben genannte Taktfrequenz jew. auf 1,40V anheben! Die VCore müsste ich nochmal nachschauen!
Naja, du hast aber auch kein M2F...das kommt durchaus mit weniger Spannung aus.

@ Robmain

Ja schon richtig, jede/s CPU/Board ist anders, allerdings sollte man es nicht übertreiben bzw. unbedingt etwas erzwingen wollen. Und wie gesagt VCore ok, meinetwegen...aber VNB/VTTwürde ich nicht über 1,3V gehen und PLL auf jeden Fall weit unter 1,6V.

Wenn CPU/Board nicht mehr wollen/können dann mußt du das eben einsehen und aufhören sonst beschädigst du deine Hardware.

Zitat von Robmain:
Du kühlst wahrscheinlich auch mit Luft und bist eher der vorsichtige Typ ,-)
BTW, mir ist noch nie eine CPU "kaputt" gegangen.
Richtig, ich kühle mit Luft...du nicht? Und richtig, ich bin der "vorsichtigere Typ". Meine Motto damals war, soviel wie möglich mit so niedrigen Spannungen wie möglich. Ok, mein Q9550 war auch quasi pretested, trotzdem konnte ich aber problemlos die selben Settings fahren wie der Verkäufer.

Die CPU wird mit 1,69V PLL definitv irgendwann kaputt gehen.
 
@Ultra, ja vielen Dank im Voraus.

@Dirky, wo siehst Du einen C2D?

@Otti: Ich kühle 24/7 mit Wasser und 2 Radiatoren, bei Bench-Projecten mit DICE. Das ist aber eine andere Sache.#

Ich ersuche hier lediglich um Hilfe von Euch da Ihr evtl mehr Know-How habt als ich, oder aber Aproaches welche ich noch nicht hatte. Wenn Ihr nur an meinem Ersuchen, meiner Vorgehensweise oder Hardware rummeckern wollt, zwingt Euch keiner hier zu posten.
 
Und hier die Lösung:

Die neue CPU ist da und hat eine VID von 1,3 (die hier besprochene übrigens 1,25v). Die neue läuft schon seit einer Stunde auf 460 FSB ~ 3,9G die large FFT durch.

1,32 VCore
1,29 VTT
1,29 NB
1,5 PLL
GTL CPU 30/30/30/30
GTL NB 30

Hätte nie gedacht, dass es die CPU ist; small FFT ging stabil bis über 470 FSB, dagegen die large FFT nur bis 415.

Möchte mich hiermit bei allen Helfern bedanken.
 
Zurück
Top