Media Player Classic HC mit AC3 Filter

BRiDE

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
86
Hi Folkz,

ich hab da mal ein Problem was ich nicht selbst gelöst bekomme.

Ich hab seit kurzem von einem Kollegen eine Creative Cambridge Soundworks DDT3500 geschenkt bekommen.

Habe das schicke Teil per S/P Dif (Lichtwellenkabel) an meinem PC angeschlossen und den AC3 Filter installiert.

Soweit klappt es ohne Probleme. Was ich nur nicht hin bekomme ist, dass ich den Sound wenn er über den AC3 Filter decodiert wird nicht über die Lautstärkeregelung des MPC HC verändern kann.

Es geht nur über die Filtersoftware oder den DDT Decoder selbst.

Gibt es da eine möglichkeit dieses über den MPC HC zu regeln?

Wenn ich es mal Testweise über den VLC mache klappt es mit der Lautstärkeregelung des Players. Ich bin aber kein Fan vom VLC.

Ich danke schon mal für euer bemühen.

MFG
 
Also ich, mit meinem alten, schon etwas "ausgebrannten" Inspire 5.1 5700, das mit einer Auzentech X-Fi läuft, habe mich vom Verhängnis DDL/DTS verabschieden und auf analog wechseln müssen, wobei ich den D/A-Wandler umgehe.

Damit zog ich mich aus der Affäre. Scheinbar ein Verhängnis war, den Regler der Lautstärke und der Player (bei digital sowieso) immer bei 100 stehen gehabt zu haben. Runterdrehen war aber in der Lautstärke-Regelung hörbar keine Lösung, bei den Playern bei digital nicht möglich. Auch ich benutze den MPC x64. Aber helfen kann ich Dir mit meinem Eintrag leider nicht, da AC3-Filter ebenso keine Lösung war, früher mal als Post-Processing verwendbar.

Jetzt unter analog hilft mir FFDshow Audio ein wenig: "Regain Volume", bei einigen Quellen auch "Normalisieren", und teils auch der Freeverb (mod.) usw.. Über digital könnte der Regler "Dynamic Range Compression" (AC3, E-AC3-Quellen) nützlich sein.

Erst heute unter Win 7 sehe ich, was gewisse Features von einst, die sonst nur auf A/V-Receivern zum Einsatz kommen, ausgemacht haben dürften. Nicht mal Digital-DIN nützt einem was ohne. Wenn der Dynamikumfang eines z.B. mp3 zufällig gut ist, klingt Musik auch heute noch, selbst über die CMSS 5.1 Upmixes, noch relativ gut. Für viele mp3/wav, vor allem auch für Musik-CDs, fehlt ein aktiver, dynamischer Effekt. Ohne das, sind die Systeme der alten Gigaworks- und Inspire-Serien reif für die Entsorgung. Auf A/V-Receivern ist das zum Teil vorhanden
 
Zurück
Oben