MediaServer der FRITZ!Box 7270

Schnipp

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.141
Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir Anfang 2010 einen NAS zulegen (Buffalo Linkstation Live) und diesen u.a. als MediaServer zu nutzen (ggf. mit Twonky).

Nun bin ich Besitzer der FRITZ!Box 7270, die ja auch einen MediaServer an Bord hat (aktuelle Firmware). Bin nun auf der Suche nach Erfahrungen und evtl. Probleme, die man im Betrieb mit einer externen USB-Festplatte und der FRITZ!Box hat.

Wichtig wäre mir vor allem welche Medientypen abgespielt bzw. angezeigt werden können, wie die Geschwindigkeit beim Zugriff darauf ist, ...

Gruß Schnipp
 
Genau das wüßte ich auch gern. Kann die Fritzbox mit einem einfachen NAS konkurrieren? Hat die 7390 Vorteile in Sachen NAS gegenüber der 7270?
 
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer USB-Platte an der FRITZ!Box und einem NAS, das per LAN angeschlossen ist würde mich mal interessieren.

Will halt auch mal ein Video in hoher Auflösung mit 5.1 streamen und flüssig durch meine MP3-Alben blättern.

Werden mir auf der PS3 eigentlich auch die Albencover angezeigt, wenn sie in den MP3s getaggt sind? Im Mediaplayer 11 werden sie mir mal nicht angezeigt ...
 
Ich nochmal. Die wichtigste Frage, die ich mir stelle:

wie ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einer normalen USB-Festplatte an der FRITZ!Box und dem FRITZ!MediaServer und einem NAS mit eigenem MediaServer (z.B. Buffalo LinkStation Live)?

Vielleicht hat jemand schon mal diese beiden Konstellationen getestet?

Gruß Schnipp
 
das dürfte wohl kaum ein unterschied machen. denn usb an der fritzbox wird am ende auch nur zu 100 mbit lan speed..und zwar an dem port, an dem dein pc angeschlossen ist. also wenn du sparen willst. greif zur usb lösung. hab ja keine ahnung ob die software mehr kann als die firmware der 7270 ( webaccess, ftp access, smb usw usw )
 
Habe leider jetzt ein sehr unschönes Problem:

ich habe die externe Festplatte vom USB-Anschluss der FRITZ!Box getrennt und an mein Notebook angeklemmt, um neue Video- und Audiodaten zu überspielen.

Danach die Festplatte wieder an die FRITZ!Box, nur jetzt findet meine PS3 kein einziges Video mehr auf der Platte und auch so gut wie keine Musik mehr.

Woran kann das liegen bzw. wie kann ich die Medienbibliothek aktualisieren?
 
Moin,

Zum Datenverlust: In der Fritzbox Oberfläche gibt es den Punkt "Sicher abmelden". Das sollte man tunlichst machen, bevor man die Platte abzieht.

---

In welchen Verzeichnissen habt Ihr die Filme/ Musik/ Photos etc. auf der angeschlossenen Platte?
Ich habe bei mir recht viele MP3 Dateien und ca. 50 Filme auf der 300GB Platte, über das Pinnacle Showcenter (per UPnP) werden allerdings KEINE Daten angezeigt. Gibt es eine Größeneinschränkung der Platte? Spezielle Verzeichnisse, in denen die Dateien liegen müssen?
Ist sonst noch was zu beachten?

Grinface
 
Also ich habe mir mittlerweile einen Workaround angewöhnt, womit bisher auch alles läuft:

  • MediaServer über die FRITZ!Box-Oberfläche deaktivieren
  • USB-Gerät über die FRITZ!Box-Oberfläche sicher entfernen und abstöpseln
  • Festplatte nach dem Kopieren der Daten wieder anklemmen
  • Danach den MediaServer wieder aktivieren

Dann steht mir anschließend auch wieder alles zur Verfügung.

Größenbeschränkung habe ich bisher nicht bemerkt. Und bestimmte Verzeichnisstruktur nutze ich auch keine. Kann über meine PS3 beliebig viele Unterordner einsehen und auswählen.
 
Hallo und guten Morgen,

ich nutze auch seit einiger die 7270 als MediaServer für die PS3. Hat auch immer einwandfrei funktioniert bis vor kurzem nur noch ein paar Dateien angeziegt wurden. Dieses Problem ist nicht wegzukriegen. Auch AVM weiß keinen Rat, die wollen immer nur noch mehr Einzelheiten wissen. Es sind aber nach allen Versuchen die ich schon gestartet habe immer die gleichen handvoll Dateien die gestreamt werden. Schließe ich die Platte direkt am PC an, werden alle Daten angezeigt, ebenso wenn ich über "ftp" direkt zugreife.
Hat vielleicht irgendwer eine Idee? Ich bin langsam am verzweifeln :confused_alt:


Zur Größenbeschränkung folgendes: Die Box kann nur Dateien bis 2 GB verarbeiten.

Schöne Grüße und Danke schonmal im voraus
 
@hennes VIII.:

Dann mach mal die Schritte, die ich oben beschrieben habe: MediaServer deaktivieren, Festplatte sicher entfernen. Wenn Du die Festplatte von der FRITZ!Box abgestöpselt hast, dann lösch mal den Ordner auf dem Datenträger, den die FRITZ!Box darauf angelegt hat. Dann die FRITZ!Box auch mal komplett vom Strom nehmen und die Platte anschließend wieder dranhängen, danach den MediaServer wieder aktivieren.

Auf diese Weise hat er bei mir danach die Medienbibliothek nochmal neu aufgebaut und ich hatte wieder alle Daten. Und wenn man sich dann an die von mir weiter oben beschrieben Reihenfolge hält, hat man diese Probleme nicht mehr - bei mir war es zumindest so ;)
 
@ Schnipp:

Danke für den Tip, werde ich jetzt sofort ausprobieren. Hatte es heute morgen schon so gemacht, wie du es weiter oben beschrieben hast, jedoch ohne die Fritz.-Datei zu löschen. Da hatte es nicht geklappt.
Festplatte ist wieder angeschlossen und eingerichtet.
Bitte Daumen drücken!
Ergänzung ()

Juchuuuu, es hat geklappt. Ich habe alle meine Daten wieder :D
Besten Dank für die klasse Tips! :daumen:
 
Hallo,

es liegt daran, dass die PS3 auf den Index der FB zugreift. dieser wird warum auch immer seit kurzem nicht mehr aktualisiert, daher muss man den oben genannten WO durchführen, damit der Index aktualisiert wird. Ich bin schon am testen, ob man das auch anders hin bekommt, werde euch auf dem laufenden halten.
 
Hallo,

zu dem gleichen Problem mit der Index-Aktualisierung habe ich auf der AVM-Seite was gefunden:
Wichtig:
Der Index der Mediaservers wird automatisch aktualisiert, wenn Mediendateien über FRITZ!NAS hinzugefügt oder gelöscht werden. Wenn Sie Mediendateien auf anderem Weg, z.B. über den Windows-Explorer, auf den Speicher kopieren oder löschen, aktualisieren Sie den Index durch erneuten Klick auf den Eintrag "ist erstellt".
Für den Moment hab' ich leider auch noch keine Alternative gefunden.
Hat jemand evtl. nen eleganteren Workaround?
Das Anklicken von "Liste erstellen" aktualisiert ja leider den Index für die ganze Platte,.. das dauert je nach Speicher ewig bis forever..
 
Das Anklicken von "Liste erstellen" aktualisiert ja leider den Index für die ganze Platte,.. das dauert je nach Speicher ewig bis forever..
Ja, das Problem habe ich auch. Immer wenn ich die Mediaserver Oberfläche starte fängt er an den Index zu aktualisieren. Vllt. sollte ich auch mal die Anleitung oben austesten, nur dann muss er ja auch wieder einen Index erstellen. Prinzipiell finde ich das eine super Lösung und preisgünstig aber es ist bei mir soooo langsam, dass ich nun doch über ein echtes NAS nachdenke...
 
Hi,
was für Platten habt Ihr den an der FB angeschlossen?
Macht die FB einen Spindown, wenn die Platte nicht benutzt wird?
Die normalen USB-Platten sind sicher nicht für einen 24/7 Betrieb gebaut.
Und wenn dann 1TB Filme, MP3`s, etc. weg sind, wär das ein herber Verlust.....

Momentan hab ich noch alles auf einem DLink DNS323 NAS....
 
Zurück
Oben