Medion Titanium XXL geht nicht mehr ...

sHisHa

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
260
Hi alle,

Ich hab den Medion Titanium XXL ( Aldi PC). Hab da zusätzlich DDR 256MB und Festplatte eingebaut. Danach hat er 2 Tage ganz normal funktioniert aber der kühler wurde ungewöhnlich heiß. 2 tage nach dem einbau (Gestern) stürzte der PC plötzlich bei zocken von CounterStrike Source ab. Ich prüfte den Kühler der ziemlich heiß und lies den PC halbe stunde erstmal pause um abzukühlen. Nach der halben stunde wollte ich in anschalten erst nach einpaar mal auf den ON button ging er an und gleich darauf kammen funken aus dem PC das sah wie ein kurzschluss aus. Hab das Mainboard ausgebaut und da flog eine Diode raus. Woran könnte das liegen?? Wenn ich jetzt wieder alles anschließe wird der PC wieder gehen oder ist das Mainboard jetzt am arsch??

Dies stand auf der Diode drauf zur info : 08/04, SE105° C, A3 , 50v

Falls es am mainboard liegt kann ich noch was damit anfangen?

mfg sHisHa
 
Zeig´ mal ein Bild von deiner "Diode". ;)
Bin zwar kein Elektrogott, aber für mich sieht das aus als ob dir ein paar Kondensatoren geplatzt wären.
 
also solange du nicht weißt woher es kommt würde ich nur einen mit ahnung dranne lassen!
evtl. hast du beim einbau irgendwas abgesäbelt oder falschherum eingebaut.
schau doch auchmal wo die "diode" ab ist.

EDIT: wenn kondis geplatzt sind würde er es riechen und sicher auch irgendwo im zimmer sehen
 
Kenne mich da nicht aus könnte aber auch ein Kondensator sein.
Ist auch warscheinlich einer.
 
Ich würde dir raten bei Medion anzureufen und es auf Garantie zu machen soweit eine vorhanden ist.
Wo kamen die Funken denn raus? Aus dem Netzteil oder vom Board selber ?
 
Könnte es nicht sein, dass du beim Einbau der RAM's den Kondesator leicht beschädigt hast ( muss ja nicht gleich rauskommen). Aber dadurch wäre die erhöhte Temp. erklärbar und auch den Kondensator, der rausflog.
Wenn das so wäre, würde nur noch ein neues Board helfen, da Aldi da wohl nicht mehr zahlt...
 
Hab schon was im PC eingebaut und ausgebaut unwarscheinlich das da noch Garantie gehen wird. Wo die Funken herkammen kann ich nicht genau sagen.

Wenn Mainboard am arsch ist besser neue Mainboard kaufen oder??
Da mir ein kollege sagt dass das Mainboard ohne den Kondensator nutzlos ist und er denkt der PC ist zu heiß geworden und mainboard ist abgekackt.

Denke ich kaufe mir neue Mainbaord link zum neuen Beitrag

https://www.computerbase.de/forum/threads/hilfe-beim-kauf-von-mainboard.178689/

danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengefügt)
Natürlich hat er dann noch Garantie. Ich würde den Ram wieder ausbauen und bei Medion anrufen, die haben eigentlich einen sehr guten Kundenservice.
 
Hau ein bissel auf den Putz, dann wird das schon klappen.
Versuch es auf Garantie zu machen
 
Hab da nich nur im RAM rumgespielt sondern auch Mainboard ausgeschraubt und das ganze Netzteil auseinander gebaut. Man sieht an den schrauben und den kratzer das ich da schon rumgemacht hab. Deswegen glaub ich nicht das die Garantie noch geht. Soweit ich gehört hab reicht es schon aus wenn ich Gehäuse ausschraube um die Garantie zu verlieren.
 
Das ist natürlich Dummheit.
Wenn du doch schon selber rumschraubst, wieso kaufst du dir dann so ein Aldi ding?
Stell dir selber einen zusammen, da kannste soviel schrauben wie du willst und dir geht die Garantie nicht flöten.

Wenn du sowas hast fummel bitte nicht daran rum sondern nutze die Garantie.
Dafür ist sie doch da jetzt hast du den Salat und musst zahlen.

Nimm dir einen Kollegen zur Hand der etwas Ahnung hat und findet herraus was jetzt genau kaputt ist damit ihr das Teil austauschen könnt.

Fürmich hört es sich danach an, das dir das Netzteil um die Ohren geflogen ist.
Bau das Ding mal zusammen und häng ein anderes Netzteil dran.

Ich bezweifel irgendwie das es das Board ist.
Riech mal bitte am Netzteil...
Fallen dir dunklestellen auf, schau bitte sorgfälltig nach auch auf dem Board.
Ich möchte natürlic nicht ausschließen das es das Board ist.

Gruss

Andi
 
Also beim nur aufschrauben und RAM einsetzen verliert man keine Garantie, aber wenn man das NT öffnet wird glaube ich sonen Siegel gebrochen, was eindeutig darauf hinweißt das es zu Schäden bei Öffnung des Nts kommen kann ...
 
Kommt drauf an ich habe schon Komplettrechner gesehen, die ein Siegel am Gehäuse angebracht haben. Das finde ich schon sehr dreist. Die ersten Aldi Rechner wurden mit Klebepistole bearbeitet, sprich die anschlüsse wurden verklebt.

In meinen Augen sind die Teile eh zu teuer.
Individuel zusammen gebaute Rechner sind deutlich günstiger.
Aber darum geht es ja jetzt nicht :D
 
Netzteil ging nicht und Mainboard ging auch nicht richtig ...
Ist jetzt egal hab jetzt neue

Netzteil: "be quiet!" 420Watt
Mainboard: MSI K8N Neo4 7125
Gehäuse: Nitro AX Big Tower Black
Prozessor: AMD Athlon 3700+

Und den rest hab ich vom Aldi PC genommen und bis jetzt scheint alles zu klappen.
Was haltet ihr von meiner neuen Hardware??

Übrigens könnte der Grund für den Kurzschluss am Netzteil liegen wie mir gesagt wurde könnte es sein dass das Netzteil nicht die angegeben 350 Watt hatte und durch die zweite Festplatte einfach zu stark belastet wurde.

mfg sHisHa
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben