Mehrere Router hintereinander schalten?

Buffi

Ensign
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
215
Hallo!

Bekomme über Alice Modem das DSL Signal. Dann vom Modem über LAN Anschluss über LAN auf eine Fritzbox 5012. Diese arbeitet als Router. Das ganze befindet sich im Keller. Nun habe ich am LAN Anschluss eine Leitung ins Dachgeschoss gelegt. Lan Funktioniert auch super. Hier würde ich gerne erneut einen WLAN Router am LAN anschließen.
Frage : Kann das überhaupt funktionieren ? Wenn Ja, welcher Router kann das? Meines wissens eine neuere Fritzbox. Sendet diese dann als WLAN?

Gruß Buffi
 
Ich vermute, du willst dann das LAN-Signal über WLAN weiterschicken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal bitte mit Paint ne kleine Skizze.
Dann kann ich Dir folgen.
 
also ich habe einen d-link di 604 und einen d-link di 524 hintereinander,war zwar bissl fuckelig das einzurichten aber es funktioniert,also ich bekomme ein internetsignal über w-lan...mit dem daten hin und her schicken dauert aber ewig...
 
Ich kenn mich mit Fritz-Boxen nicht aus, aber ich weiß dass das mit den Routern von der Telekom zu argen Problemen führt.

Eine eher komplizierte Methode ist die Verwendung des Linksys WRT54GL-Routers und der dd-WRT Firmware (Linux-Basiert).
Das L ist wichtig, weil man da die Firmware draufspielen kann, wie im Wikipedia-Artikel erklärt.

Wie gesagt, das ist recht kompliziert, aber wenigstens gibt es zu der dd-wrt ein schönes Wiki: Hier.

Die anderen Firmwares für diesen Router sind übrigens noch komplizierter.

Diese Lösung hat den Vorteil dass du mit dem WRT54GL so ziemlich alles machen kannst, z.B. auch das WLAN-Signal weiterleiten, Funkbrücken aufbauen und alles mögliche andere. Du brauchst also nie wieder einen anderen zweit-Router, egal wie mies der erst-Router ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also!

Lan in ein WLAN umwandeln. Habe bei AVM angerufen die meinten, das müsste gehen. Wie muss ich die WLAN box konfigurieren?
 

Anhänge

  • dsl Anschluss Skizze.jpg
    dsl Anschluss Skizze.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 1.139
Das einfachste ist glaube ich den WLAN Router auf dem Dach einzurichten und den rest einfach zu deaktivieren. Diese sollten das Signal einfach nur weiterleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben den ersten Router im Keller und in der 1 sowie der 2 Etage einen Wlan router in der Funktion als Accses Point installiert.

Funzt einwandfrei! Ist ein Netgear Gerät und ein US Robotik.

Müsste als funktionieren!

MfG
 
Hallo!

Das Problem ist: Da ich durch eine gute Betondecke muss, hab ich in 5m Entfernung für WLAN fast keinen Empfang mehr.

Das Alice Modem kann ich nicht weglassen, da sonst das Telefon und das DSL nicht mehr funktioniert.
 
lenny.chem.dat schrieb:
Eine eher komplizierte Methode ist die Verwendung des Linksys WRT54GL-Routers und der dd-WRT Firmware (Linux-Basiert).
Das L ist wichtig, weil man da die Firmware draufspielen kann, wie im Wikipedia-Artikel erklärt.

Wie gesagt, das ist recht kompliziert, aber wenigstens gibt es zu der dd-wrt ein schönes Wiki: Hier.

Die anderen Firmwares für diesen Router sind übrigens noch komplizierter.

ich weis nicht was du unter kompliziert verstehst aber dd-wrt oder x-wrt is echt sau leicht auf nen wrt54gl zu installieren und konfigurieren wenn man ein wenig ahnung von rechnern und netzwerken hat ich würd sogar sagen solche grundkentnisse gehören dazu
 
Nochmal, du kannst ganz einfach hinter dein Modem einen Acsess Point schalten!

Normalerweise funzt das bei jedem Wlan Router!

Einfach vom Alice Router in den Uplink vom Wlan, konfigurieren und loslegen!

MfG
 
Mal n'paar Fragen: Warum steht der W-Lan Router auf dem Dach bzw. wen oder was möchtest Du von da oben erreichen? Und wieviele Etagen hat das Haus?

Prinzipiell sieht Deine Skizze ganz ok aus.
Was ist das für eine Fritzbox 5012? Die Fon?
Da könntest Du ja auch das Telefon anschliessen.

Eigentlich geht die 5012 ja auch als Modem weil sie auch einen DSL-Eingang hat. (Alice-Modem weglassen)
Damit hättest Du dann 2 LAN-Ausgänge.
Einer geht zum Switch mit den 4 Rechnern.
Der andere aufs Dach zum W-LAN-Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, der DSL Anschluss und das Telefon bei einem Alice Anschluss funktioniert auch nur mit dessen Modem. Hab bei Alice nachgefragt, das ist so. Der WLAN steht deshalb auf dem Dach, weil dieser für Wohnungen ausgebaut wurde.

Hab die Fritzbox 5012 verwendet, weil diese als LAN-Router nach dem Modem funktioniert. Meine Fritzbox 7170 funktioniert nicht, da sie eine Seriennummer hat, bei der das nicht geht.

Was ist ein Acsess Point? Der Alice ist nur ein Modem und kein Router. Hinter dem Alive ist die Fritzbox 5012 als Router. Und erst jetzt danach möchte ich einen WLAN Router betreiben.
 
Ein Access Point ist genau die Funktion, die Du mit Deinem W-LAN-Router bezwecken möchtest.
Das Teil bietet für alle genehmigten Nutzer ein Verbindung darauf an.

Ok, nach Deiner Schilderung ist das auf dem Bild gezeigte ein Lösung.
 
Zurück
Oben