Mehrere Steckdosenleisten hintereinander

petermeier1122

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
589
Hallo,

bis ich heute gelesen habe, dass es gefährlich ist, habe ich es noch so gemacht.
Ich habe eine Steckdosenleiste an ein anderes Verlängerungskabel angeschlossen. Also praktisch 2x verlängert. An der Leiste hieng das Netzteil vom PC, der Tastatur, Monitor, Anlage, Lampe und noch einer Lampe.
Ich werde mir übermorgen eine Steckdosenleiste kaufen, die lang genug ist, somit ich nur diese anschließen muss.

Ich habe dies rund 3 Monate so angeschlossen und wollte mal fragen, ob da irgendetwas an den Geräten kaputt sein kann, oder ob da normalerweise an den Geräten nichts kaputt geht?

Gruß
petermeier1122
 
Den Geräten selbst ist das ziemlich egal, die Gefahr ist, dass die Steckdosen durchschmoren und u.U anfangen zu brennen.
 
die steckdosenleiste könnte zu heiß werden, anfangen zu schmoren - etc.
standardmäßig können alle steckdosenleisten maximal 3500 watt leistung ab, wenn du darunter bist, dann ist alles schön und gut.
ich würde davon aber trotzdem abraten :)
 
also, ich hatte über mehrerr jahre 4x leisten hintereinander gesteckt, dabei waren bei fast allen 4 der steckleisten voll gewesen, und ich hatte nie ein kurzschluss oder sonst ein problem gehabt, ich habe mal am ende bzw am anfang ein mess gerät laufen gelassen dabei kamen, wenn ich alles an hatte fast 1600 watt zusammen xD
 
Da geht nichts Kaputt. Mach dir keine Sorgen. ;)

Lange Kabel müssen nur abgerollt werden, trifft bei dir nicht zu. Wenn man viele Verteilerleisten miteinander verbindet, kann man viele Geräte an einer Steckdose anschließen. Solange dabei nicht mehr Leistung verbraucht wird, als die Steckdose bereitstellen kann (in der Regel 3600W), passiert auch nichts.
 
Awa da ist nichts kaputt :D

Es geht nur um Max. leistungsaufnahme von 16A @ 230V
man soll das ganze nicht unter Vollast setzten dann passiert auch nix

Bis 2,5 kW (beim 2x verlängern) soll kein Problem sein und du hast bestimmt keine 2,5 kW drauf :D

edit:

du hast genug Antworten die Helfen dir bestimmt weiter
 
Bei den von dir genannten geräten dürfte es keine Probleme geben.

Schließe dort aber auf keinem Fall geräte wie z.B. einen Staubsauger noch mit an!

Dann wirds gefährlich!
 
Es ist möglich, mehrere Mehrfachsteckdosen zu koppeln und so einer nahezu unbegrenzten Zahl von Haushaltsgeräten Strom zur Verfügung zu stellen. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, da Mehrfachsteckdosen nicht unbegrenzt belastbar sind. Ausschlaggebend ist die abgenommene Leistung (gemessen in Watt). Zudem kann der durch die Steckverbindungen erhöhte Widerstand dazu führen, dass die vorgeschaltete Sicherung nicht auslöst. Da unter Umständen Brandgefahr und Lebensgefahr für den Benutzer besteht, weisen die Hersteller in der Regel darauf hin, dass es nicht zulässig ist, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel hintereinanderzustecken.

Gemäß DIN VDE 0620 dürfen ortsveränderliche Steckdosenleisten

* nicht hintereinander gesteckt werden,
* nicht abgedeckt betrieben werden,
* nicht als Ersatz für ortsfeste Installationen dienen.

Zudem gibt es unterschiedliche Typen von Mehrfachsteckdosen, von denen die meisten nicht für einen Einsatz in feuchten Räumen oder gar unter freiem Himmel konzipiert sind. Beim Einsatz einer solchen Mehrfachsteckdose entgegen den vorgeschriebenen Sicherheitsrichtlinien kann es zu einem Kurzschluss oder sogar Schwelbrand kommen. Bei unsachgemäßer Anwendung kann zusätzlich ein Stromschlag verursacht werden und somit Lebensgefahr für Personen bestehen.
Wiki
 
Also, selbst wenn du 10 Steckerleisten aneinander gesteckt hast ist das ja auch nichts anderes als wenn du eine Steckerleiste mit verdammt langem Kabel benutzt, das ist eigentlich kein Problem.
Das wäre so wenn man sagen würde, auf dem Dachboden darfst du dir die Haare nicht Fönen weil der Stromanschluss im Keller ist.
 
Mehrere Steckdosenleisten hintereinander sollte man meinen, weil es sein kann, dass die Sicherung (Stromkasten) bei Kurzschluss, Überspannung, whatever nicht richtig funktioniert (=Brandgefahr)
 
Ich glaube, die meisten haben entweder nicht gründlich gelesen, oder ihr habt mich falsch verstanden. ;)

Ich kaufe mir ja eine längere Leiste, sodass ich alles an nur einer Steckdosenleiste anschließe, also hat sich das Problem erledigt. ;)

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich möchte jetzt nur wissen, ob irgendetwas an den Geräten kaputt gegangen sein kann, oder ob generell nichts an den Geräten dadurch kaputt gehen kann?
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Danke :)
 
Warum soll an den Geräten selber was kaputtgehen?
Bei Überbelastung schmort dir die Leiste weg _WENN_ vorher nicht die Sicherung fliegt.

Also keine Angst..
 
wenn man Qualität Kauft, dann macht auch das Hintereinander Schalten von 2-3 Leisten überhaupt nichts aus.

Bei einer 2€ Aldi Leiste würde ich es nicht machen.
Da kann drauf stehen was will, 3600Watt Halten die Dinger auf Dauer einfach nicht aus!
 
An den Geräten geht normalerweise nix kaputt !! Solange kein Kurzschluß oder sowas auf einer der Steckerleisten entstanden ist, ist es den Geräten TOTAL schnuppe ! Allerdings verlasse dich nicht auf einige Kommentare meiner Vorredner (sorry Jungs) die auf die 3000 W max. an der Steckdose in der Wand hinweisen !
Denn auch wenn das für die Steckdose stimmen mag, stimmt es noch lange NICHT für eine der (hier teilweise erwähnten) 4 Steckerleisten !!
So n billig Dreck ausm Obi für -,99 Cent ist nicht umsonst zu genietet und geklebt ;) !
Wenn du die aufsägst und rein guckst schließt du daran NIE WIEDER teure Hardware an !
Und ein: ach, bei mir is noch nie was passiert, hörst du wohl eher von der Genaration unter 20 ! :evillol:
 
Zurück
Oben