Mehrfeld Autofokus

koala4444

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
94
Hallo!

Vor kurzem bin ich von Kompakt auf Spiegelreflex umgestiegen.

Dabei ist mir noch nicht klar geworden, was ein Mehrfeld-Autofokus bringt. Mit dem Mehrfeldautofokus habe ich das Gefühl, dass nicht ich entscheide, was scharf gestellt wird, sondern die Kamera.
Welche Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Einstellung der Messmethode ( Mittenbetonte Messung, Spotmessung, Selektivmessung, Mehrfeldmessung )?

Kann mir jemand dazu etwas sagen?
 
Hi,

Wenn du den AF automatisch die AF-Punkte aussuchen lässt, ist es wirklich lotto welcher Punkt gewählt wird.
Aber Mehrfeld-AF hat das du die Kamera nicht schwenken musst wenn du ein Objektiv aussermittig scharf stellen willst.

Die "Messmethode" bezieht sich nicht auf den AF sondern auf die AE-Messung. Mit dem ändern der AE-Messung beinflusst du die Belichtung. In den meisten fällen kannst du aber die Mehrfeld-Messung drin lassen. Für alles weitere->klick
 
Mehrere Autofokusfelder sind meist erst dann interessant, wenn man mit Lichtstarken Objektiven arbeitet. Aufgrund der geringen Schärfentiefe ist ein Schwenken der Kamera dann nicht sinnvoll. Die Automatische Fokuspunktauswahl kann bei bewegten Objekten von Vorteil sein, da die Kamera so eventuell einen Punkt mit besserem Kontrast findet als es bei der manuellen Auswahl der Fall wäre.
 
moin,

also der AF sorgt dafür das das Bild scharf ist!

die Belichtungsmessung legt fest wo im Bild die Helligkeit gemessen wird, die verschiedenen Methoden hast du ja schon aufgezählt.
 
MOin,
ich hätt da auch noch eine Frage.

Bei meiner Lumix TZ7 hab ich ja auch mehere AF messmethoden und im handbuch steht net wirklich was optimal für was ist. Habe mit den thread aus dem Dslr Forum durchgelesen und wurde dadurch etwas schlauer.
Nun leider sind die AF bezeichnungen meiner Kamera etwas anders.

Nun frag ich mich welcher Af Modus optimal ist für zb landschaftsaufnahmen?

11.Feldfokusierung oder 1.Feldfokusierung?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
11-Feldmessung in der Regel. Ausnahmen sind schwierige Belichtungs-Situationen wie Gegenlicht oder hoher Kontrast.
 
Der "Af-verfolgungsmodus" (AF-Servo) ist für schnell bewegte Objekte gut, für langsame/bzw still stehende lieber den genaueren One-Shot-AF nehmen.
 
Ups, habe die Bedienungsanleitung nicht gut :freak: gelesen: "Wählen des AF-Messfelds".
Danke für die Hinweise.
 
Zurück
Oben