Meinung zu diesem Gaming-PC ~2000€

Drit0n

Newbie
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
4
Huhu ;) ,
hab mir bisher viele Gedanken darüber gemacht über ein neues Gaming Setup und ist schon eine menge Geld und deshalb möchte ich nun nochmals über diesen Forum wissen ob die Entscheidungen richtig waren die ich getroffen habe um ein Perfektes System für die nächste Jahre zu haben.

Cpu wird Overclocked bis 4,8Ghz+ wenn möglich und die hohe Taktfrequenz beim RAM wurde bewusst so hoch gewählt da Skylake und hohe Frequenzen schon etwas an FPS ausmachen.


https://www.mindfactory.de/shopping...2218a6c2117b131310fcb849fe1e514bbfe1532359998

Schon einmal danke für mögliche Änderungsvorschläge!
 

Ticketz

Captain
Dabei seit
Sep. 2014
Beiträge
3.759

Sgt_Stieglitz

Commander
Dabei seit
Okt. 2014
Beiträge
2.387
Maxed out geht immer.

Nur beim Netzteil würde ich ein Straight Power CM oder Dark Power pro wählen. In welcher Auflösung soll denn gespielt werden?
 

Drit0n

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
4
Achja Netzteil wurde auch bewusst etwas größer gewählt falls mal eine zweite Graka eingebaut werden sollte.

Naja verwendet soll der Pc für verschiedene Games die via 1440p meist auf Ultra gezockt werden können. ggf auch mal 4K
Vom alten Pc wird nichts weiter verwendet da dieser an anderer Stelle weitergenutzt wird.
Habe meinen alten bzw. jetztigen auch selbst zusammengebaut und Overclocked (i7 2600k....) dieser geht aber wie schon erwähnt an einen neuen Nutzer :)
 

Sgt_Stieglitz

Commander
Dabei seit
Okt. 2014
Beiträge
2.387
Dennoch: das Powerzone soll ziemlich laut sein, und die SP / DPP Modelle werden nicht umsonst immer empfohlen. Schön leise, stabile Spannungen, internetweit Empfehlungen. Die gibt's übrigens auch in 700w +
 

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.549
Ram: zu teuer; welcher mit 3200 MHz tuts auch und kostet die Hälfte.
PSU: 750 W sind reichlich zu viel und das erwähnte Multi-GPU ist mMn nicht sinnvoll. Wenn die GPU nicht mehr reicht, dann eine NEUE und AKTUELLE kaufen und nicht eine zweite alte GPU dazu stecken.
Board: ginge auch günstiger
Die AiO Wakü kann man nehmen, ein guter CPU Kühler tuts aber auch.
Die ASUS GPU würde ich nicht nehmen. Ich würde Palit oder Gainward bevorzugen.

Ich vermisse eine SSD
 

JollyRoger2408

Fleet Admiral
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
26.549
Ja, das gefällt mir besser. :)
Wobei, für die i7-6700K wäre der große Doppel-Turm Kühler gar nicht nötig. Ich würde den Noctua NH-U14S nehmen.

Du weißt, dass die NVMe-SSDs ihren Leistungsvorteil nur beim Übertragen von großen Datenmengen wirklich ausspielen können? Bei alltäglichen Anwendungen wirst du keinen wesentlichen Unterschied zu einer herkömmlichen SATA SSD merken.
 

Drit0n

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
4
Ah okay das wusst ich jetzt noch nicht. Na dann wirds wohl bei ner SSD von Samsung oder ähnlicher Marke bleiben ;) . Danke für die Hilfe.
 
Top