Metalldetektor an Raspberry Pi?

Klaus07

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
25
Hallo ;)

Ich suche seit längerem einen sehr kleinen bzw flachen Metalldetektor ohne "Arm", der mir das Signal auf einen Raspberry überträgt. Ich will den an einen Roboter anbringen, der mir dann automatisch nach Metall sucht. Da der Roboter aber sehr wenig Bodenfreiheit hat, brauche ich einen, der sehr klein ist. Habt ihr Ideen zur Umsetzung oder Produktvorschläge? Wäre euch sehr dankbar.
 
Die Spule (also der eigentliche Detektor) ist doch bei allen Geräten recht flach. Ich schätze mal, 1-2cm. Das Gestänge kann man ja i.d.R. abnehmen, so dass nur die Spule mit Kabel übrigbleibt.

Andere Frage: der Roboter besteht komplett (!) aus nicht-metallischen Teilen? Sonst detektiert der vor allem sich selbst…
 
Nein, ich hatte gehofft ich könnte das abschirmen... Der Detektor besteht doch auch zum Teil aus Metall und detektiert sich nicht selbst.
 
Der Detektor bewegt sich aber nicht in dem erzeugten Magnetfeld, sondern ruht in ihm (weil er samt der Spule bewegt wird) und wird deshalb nicht detektiert. Wenn der Robotor nun aber bspw. Räder hat, bewegen sich diese relativ zur ruhenden Spule. Okay, präziserweise müsste man also sagen, nur die beweglichen Teile des Roboters müssen metallfrei sein, da muss ich mich korrigieren.

Ich bin kein Physiker, aber ein Magnetfeld wirksam abschirmen dürfte auch nicht ganz trivial sein. Gerade in diesem speziellen Fall, in dem das Gerät ja eben auf "Durchdringung" ausgelegt ist. :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den 2 Sekunden in dene ich gerade über Abscvhirmung nachgedacht habe, ist mir der Faraday´sche Käfig eingefallen. Wenn ich den Roboter komplett mit Folie einwickel *grins...

Guter Punkt mit der Bewegung, ich nehme auch an, dass das Wackeln den Roboters als Bewgung ausreicht. Leider ist so gut wie alles an dem Ding aus Metall...
 
Ob sich das Ding bewegt oder nicht ist völlig egal. Die meisten Detektoren messen die Änderung der Induktivität einer Spule mit einem Schwingkreis und hierbei ist es egal ob sich das Metal bewegt oder nicht. Das Metal im Detektor ist halt immer da und wir schon bei der Kalibration berücksichtigt. Also entweder Roboter nicht aus Metal oder das ganze neu einstellen. Dafür braucht man aber erweiterte Grundkenntnisse von Physik und Elektrotechnik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus07
Also ich weiß nicht ob mein Physiklehrer das hinbekommt. Meine neueste Idee ist, eine radioaktive Substanz zu verstecken, und das Ganze mit dem Geigerzähler suchen xD
 
Zurück
Oben