Micro ATX vs ATX

Jonas1993

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
829
Hallo, ich habe eben festgestellt, dass das Mainboard, was ich mir ausgesucht habe µ-ATX ist. Könnte ich damit irgendwelche Probleme haben oder ist es in irgendeiner Weise schlechter als ein normales ATX-Mainboard ?

Wichtig ist mir eigentlich nur, dass es Sata III und USB 3.0 hat.

Das wäre das Mainboard. Dazu würde dann ein Intel Core i7-2600 kommen.

https://shop.vv-computer.de/shop/article/12738
 
Macht nichts. Ist nur kleiner.

Wenn du übertakten möchtest, brauchst du aber eins mit p67 Chipsatz.
 
schlechter ist es nicht - der einzige nachteil ist der platz - und vllt der anschlussmangel. auf der kleineren platine ist einfach nicht viel platz, wo man viel draufpacken könnte.
 
Ist im Endeffekt egal. Ausser du hast vor unmengen an Erweiterungskarten zu verbauen (Grafikkarte, Soundkarte, Tv-Karte, W-Lan Karte....) Ansonsten sind die M-ATX Boards im Vergleich zu den ATX Boards gleich.
 
prinzipiell kein unterschied, aber atx boards sind meist günstiger und bieten mehr ausstattung. wenn du also in einen ganz normalen atx tower bauen willst nimm ein atx board. du wirst sicherlich ein gleichwetiges finden :)

LG Nico
 
@Qarrr³ Übertakten möchte ich nicht, lediglich den TurboBoost benutzen, wenn er denn gebraucht wird.

@Ramu91 Aber wenn da alles drauf ist, was ich haben möchte ist es doch in Ordung, oder?

Passt so ein Mainboard eigentlich in alle gängigen ATX Gehäuse rein oder muss man extra ein µATX Gehäuse kaufen?
 
Passt.
 
Das mit dem Übertakten ist sowieso eine völlig schwachsinnige frage da er ja Kein K Modell hat . @TE also soweit ich weis passt das M-ATX auch in Alle normalen ATX geheuse .
 
micro ATX passt in ATX, andersherum nicht. aber warum soviel Geld für die CPU. i7-2500 oder i7-2400 haben eine deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Leute schreiben auch einfach gern mal kein k hinter die Zahlen, daher hab ich gefragt.

Wenns zum Spielen ist und dein Geburtsjahr 93 ist, dann wird sich dein Geschmack sicher noch ändern und du wirst bald bestimmt auch übertakten, also kauf dir ein p67 Board. ;)
Nicht, dass dus eines Tages bereust...
 
Ne, übertakten der CPU brauch ich nicht. Meine alte 8800GT macht da eh schlapp. Die sollte ich eher mal übertakten, bis ich eine neue habe :D
 
Ich weis zwar nicht was du für eine CPU hast aber du solltest lieber in einen neue graka investieren als in mehr CPU Power
 
Mein CPU ist ein AMD Phenom 9600, leider kaputt^^
 
Kann ich nur zustimmen, spar 60€, kauf dir den i5-2500k, ein p67 Board, übertakte und wenn du genug Geld zusammen hast, kaufst du ne neue Grafikkarte und hast eine CPU, die übertaktet schneller ist, als der i7 2600 und ne schnelle Grafikkarte.
 
Gut, dann bleibe ich dabie, allerdings muss ich dann noch 2 oder 3 Wochen warten, bis der i5-2500K wieder da ist. Den habe ich nämlich schon bestellt...

Bleibe ich also bei dem i5-2500k und dem ASRock P67 Pro3
 
200-300Mhz kannst du natürlich auch problemlos mit dem H67 Chipsatz und den normalen Prozis übertakten. wenn du aber nicht auf die vorzüge des H67 Chipsatzes angewiesen bist, ist der frei wählbare Multiplikator denoch eine feine Sache.

Hab ebenfalls nen µATX-System und bin gerade noch von H67 auf P67 geswitcht.
 
Zurück
Oben