Was bitte?
Möchtest du einen XLR Adapter auf Klinke?
Was möchtest du adaptieren?
Was für ein Mikrofon kaufst du dir?
Studio-, Gesangsmikrofon oder nur ein Tischmikro für Skype?
Soll alles unsymetrich oder symetrisch aufgebaut sein?
Ich rate mal.
Verbindungskabel mit XLR Stecker (Mikro) auf 6.3 mm Klinke gibt es doch auch.
Dieses Mic. ...
...an meinen PC (3,5" oder andere)
Was ich adaptieren möchte: ein Mic, damit ich es an den PC anschließen kann und den Sound eingang in Stereo Qualität rausbekomme (Stereo reinsingen -> Stereo aufnehmen, wiedergeben)
Studio-,Gesangsmikrofonoder nur ein Tischmikro für Skype?
Also reichen die angaben?
"EDIT"
Und wie sieht es bei den Adaptern mit MALE/ FEMALE aus?
Das ist ein Mono-Mikrofon.
Ein XLR-Kabel ist auch immer Mono. Für Stereo bräuchtest du zwei davon.
XLR-Klinken-Adapter gibt es selbstverständlich (schau einfach mal auf eBay). Nur, je nachdem wo du es anschließen möchtest, wird es höchstwahrscheinlich unsymmetrisch werden.
PS.: Hab bei Ebay schon geschaut, und da gibt es halt immernoch die auswahl zwischen FEMALE und MALE... und welche müsste ich da nehmen? (kann leider nicht finden was beim Mic. für ein anschluss dran ist )
Am Mikrofon ist normalerweise male, am Eingang des Verstärkers / Mischpults female.
Wenn du aber das Mic bei Thomann bestellst, ist ja dort sowieso kein Kabel bei.
Da wäre es schlauer, gleich ein passendes Kabel zu nehmen (z.B. XLR-Klinke ).
Du musst einfach schauen, was für Kabel und Adapter du evtl. schon hast und welche Kombination dadurch die günstigste wäre.
**Edit2: Wenn du aber einen 3,5mm-Eingang hast, wo willst du das Mikrofon eigentlich anschließen? Am Onboard-Eingang? Der reicht vielleicht für Skype o.ä. aber für Musikaufnahmen komplett ungeeignet.
Hast du den hier schon gesehen?: T.bone MB88U Dual
Da ist ein USB-Interface eingebaut. Die Qualität sollte so spürbar besser sein.
wenn du bei Windows unter Sound auf max stellst und den Mic booster an machst, ist das gut empfindlich, also com Klang ist dieses Mic eigentlich recht gut, USB würde ich vermeiden , wenn der PC ein Mic-in Anschluss hat, lieber so ein Mic nehmen .
Das kostet ca. 12 €.
ALLE mikrofone sind grundsätzlich mono, es sei denn sie heißen "Stereo-Mikrofon". diese sind allerdings nicht empfehlenswert.
was mich wundert: es hat niemand die frage gestellt, was GENAU er machen will. stimme einfach nur aufnehmen? das geht mit jedem x-beliebigen mikrofon. SCHÖN aufnehmen? dann sind schnell mal 2000€ für das equipment weg. allein für ein schönes mikrofon gibt man mal eben 500€ aus. also was genau soll gemacht werden - und mit welchem anspruch?
@amdintel
TischMic wollte ich vermeiden, da ich es halt gerne in die Hand nehmen möchte..
@xXstrikerXx
OK, das mit dem Mono habe ich langsam kappiert...
500-2000€ will ich nicht ausgeben.. mein Preisrahmen liegt so bei 50€
Will halt rein singen/beatbox(als Noob| Anfänger| Versuche). Das Mic sollte schon einen guten Ton wiedergeben, und nicht nur Rauschen etc.
Also dann muss ich wohl noch ein paar Fragen stellen:
-Was für ein (Gesangs) Mic könnt ihr mir empfehlen, das bis 50€ kostet?(weniger immer besser)
-Was für eine Anschluss Art könnt ihr empfehlen?(USB nicht, da ist mir eingefallen was meine Headset für Probleme macht)
"EDIT"
Konnte mich noch nicht dazu überwinden eine Soundkarte zu kaufen (wusste nie ob sich die ~50-70€ für ne X-Fi/Xonar lohnen)..
..lohnt sich da eine Karte für mein 5.1 (TeufelConceptF) und ein Mic (Qualität)?
Nein, ohne USB-Anschluss brauchst du einen Vorverstärker. Das Onboard-Zeug ist für Musik ungeeignet.
Mit einem Budget von 50 EUR schlicht unmöglich.
Für diesen Preis ist meine Empfehlung nach wie vor ein Mic mit eingebautem USB-Interface. Bei dem von mir gepostetem steht doch auch "dynamisches Gesangmikrofon". Es ist sowohl bei den Allroundern, als auch bei Reporter-Mics zu finden.
Und was hat das mit einem Headset zu tun?
Eine Soundkarte (bzw. Audio-Interface) würde sich selbstverständlich lohnen (ist sogar Voraussetzung für solche Sachen), allerdings weder X-Fi noch Xonar, sondern eben etwas, was einen akzeptablen Vorverstärker mitbringt:
ohne USB-Anschluss brauchst du einen Vorverstärker Und was hat das mit einem Headset zu tun?
Ich hab über mein Headset auch nen Mic drannen, das Headset läuft über USB und da macht das Mic nur macken.
Das Onboard-Zeug ist für Musik ungeeignet
Ich will aber keine ~300€ ausgeben um einbischen Musik aufzunehmen (als Azubi und Anfänger bisl viel)
Eine Soundkarte (bzw. Audio-Interface) würde sich selbstverständlich lohnen (ist sogar Voraussetzung für solche Sachen), allerdings weder X-Fi noch Xonar, sondern eben etwas, was einen akzeptablen Vorverstärker mitbringt
Ich dachte mit einer Soundkarte könnte die Aufnahmequalität (via XLR -> 6,3 -> 3,5) sowie die Wiedergabequalität (TeufelConceptF) besser werden.
Gibt es sonst wirklich keine andere möglichkeit? (USB ist doch auch wiederum eine Treiber sache)
Bis Beitrag 9 war hier alles ok und alle Fragen wurden beantwortet. Auch der Verwendungszweck.
Ich nutze seit sehr langem das Shure SM58 für alle Aufnahmen und auch gelegentliche Kommunikation am PC.
Die Audigy 2 ZS Platinum war für den Anschluss und Betrieb ausgezeichnet. Die Essence ST betreibt das Mikrofon noch besser.
Aktueller RLT ALC HD onboard ist auch für Aufnahmen ausreichend und das wird auch dem Sennheiser genügen. Wir reden hier nicht über Hochpreismikrofone mehrerer tausend Ohm, die zudem Kondenser sind, Phantomspeisung verlangen und jeden Pups aufzeichen können, sondern hier wird günstiger aber guter Einstieg verlangt und dieser ist nun mal dynamisch.
Von USB Mikrofonen sollte man die Finger lassen.
Stereomikrofone sind unbezahlbar.
Die Sennheiser Evolution Serie ist durchweg zu gebrauchen. Ein Bekannter nutzt noch ein älteres Evolution seit circa 8 Jahren und dieses verichtet sehr gute Dienste auch an einer SB Live!. Stimmaufnahmen sind durchgehend zu gebrauchen. Die Qualität des Schalters und der allgemeinen Qualität ist auch sehr gut. Zwar kann ich das nicht auf andere Evolution Mikrofone verallgemeinern, doch die Leistung stimmt für das Geld. Jedenfalls bietet Sennheiser in diesem Preisbereich durchweg bessere Mikrofone als Kopfhörer an.
Naja nen 6,3 zu 3,5 Klinke ist schon auf dem Weg (1,50€ kann ich verkraften)
Das Sony sieht aus wie jedes andere Mic (aus meiner Noob sicht ) ...
PS.: Und wenn ich mir das Sennheiser hohlen würde und dann später (wenn ich erfahrung gesammelt habe) nen Vorverstärker dazu kaufe (wäre das was)?
"EDIT"
Oder sollte ich jetzt so nen Sony hohlen und wenn ich mehr erfahrung habe gleich nen "Richtiges" hohlen (samt zubehör)?
"EDIT2"
@Der Nachbar
Also sollte ich nen Sennheiser hohlen und OnBoars nutzten (fürs erste), oder dazu ne Soundkarte aca. Creative XF-i (die Neuen für ~70€)?
Naja, klar ist der Sennheiser etwas besser, aber bei Onboard-Sound eher zu vernachlässigen.
Wenn du später aber tatsächlich noch einen Vorverstärker dazukaufen möchtest, wäre es natürlich sinnvoller jetzt schon etwas mehr ins Mic zu investieren - also geht dann der Sennheiser in Ordnung.
Nur darfst du dir eben von der Kombo "Sennheiser-Onboard" nicht zu viel erhoffen.
Eine X-Fi hat wesentlich schlechtere Preamps als die von mir vorgestellten Interfaces.
Sie ist auch weniger für diesen Bereich gedacht.
Aber natürlich besser als Onboard.
Wenn du unbedingt ein "Balanced" Mikrofon nutzen willst dann brauchst du eine Soundkarte die auch über solche Eingänge verfügt, über einen Kabeladapter allein kann man das nicht zum laufen bringen.
Das heisst für dich (vorrausgesetzt du bleibst bei deiner Mikrofonentscheidung) du kaufst anstatt einer normalen X-Fi eine Auzentech Forte (die kann Balanced Mikros mit Adapter und ner veränderten Jumpereinstellung auf der Karte nutzen) oder du nimmst ne Recordingkarte für Musiker (die wiederum haben keine Unterstützung für Zockerzeugs wie z.B. EAX).
Alternativ halt anderes Mikrofon. Das oben erwähnte Logitech Standmikro hab ich übrigens mal getestet.
Klingt lausig. Finger weg davon. Es gibt aber ein ganz ähnliches von Plantronics, auch für ca. 10-15€ das ist wesentlich besser.