Mit Blu-ray-Player auf Netzwerkfestplatte zugreifen

Kleinbrand

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
33
Hallo alle zusammen.
Ich habe zu Hause an meinem WLAN-Router eine Netzwerkfestplatte angeschlossen.
Auf meinem PC habe ich eine TV-Karte mit der ich immer mal wieder Filme aufnehme.
Diese möchte ich natürlich auch mal an meinem großen Wohnzimmerfernseher ansehen.
Da ich dort jetzt auch auf Blu-ray umsteigen will, muss ich mir einen Player anschaffen. Die neuen haben ja alle einen Netzwerkanschluss. Jetzt würde mich interessieren, ob ich mit dem Blu-ray-Player auf meine Netzwerkfestplatte und die darauf liegenden Filme zugreifen kann.

Also in Kurzform:
Habe Netzwerkfestplatte und will über einen Blu-ray-Player auf die Filme zugreifen.

Da ich mittelfristig auch einen HD-Reciever anschaffen will, würde es mir auch reichen, wenn ein HD-Reciever über eine solche Funktion verfügen würde. Dass manche Reciever bereits über einen Netzwerkzugang verfügen ist mir auch bekannt.

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen, weil die Informationen in Elektomärkten leider nicht zufriedenstellend waren, weil die sog. Fachberatung eher ohne großes Fachwissen ausgestattet war und mir so manche Dinge auftischen wollte, die sogar für mich unglaubwürdig waren;)
 
Mit dem Samsung BD-P3600 sollte sowas klappen.

Er hat eingebauten WLAN Zugriff und bei einem Freund klappt das recht gut mit dem Zugriff auf Daten, die via externer HDD an seinem WLAN Router hängen.

Was sonst alternativ inwzischen bei vielen Player gut geht (Samsung 1600 + 3600 auf jeden Fall), wäre die Anschlussmöglichkeit einer externen Festplatte (auch NTFS formatiert) an den USB Anschluss des BD Players.

Klappt mit meinem Samsung 1600 sehr ordentlich und vom 3600 weiß ich dass es dort nicht anders ist - aber du wirst wahrscheinlich deine Platte am Router betreiben wollen zwecks Netzwerkzugriff, so dass diese Konstellation für dich wohl nicht in Frage kommt.
 
Ich will hald nicht immer mit meiner Festplatte durch das Haus laufen, damit ich meine vom PC aufgenommenen Filme am Fernseher anschauen kann. Sonst wäre ich natürlich mit dem USB-Anschluss zufrieden ;)
Der Player von Sony ist mir auch bereits aufgefallen.
Bei dem hatte ich bis jetzt leider nie richtige Informationen bekommen, was den Zigriff auf Netzwerkfestplatten betrifft. Wie bereits gesagt, konnten mich "Fachhändler" nicht gut dazu informieren. Die haben nur gesagt, dass der WLAN-Zugriff nur für die BD-Live Inhalte ist.
Wenn du aber bereits erleben konntest, dass das funktioniert, dann ist das natürlich genau das, was ich suche.
Vielen Dank schon mal dafür!
 
Nur zur Klärung (und nicht primär gegen Sony): ich sprach von SAMSUNG 3600
(aber auch der Samsung 4610 müsste in dieser Hinsicht ebenso dazu imstande sein)

Und ja, ich weiß, dass es in den letzten Monaten möglich wurde, per WLAN vom BD Player auf Daten im netzwerk zuzugreifen.

Wichtig ist dabei u.a. auch, dass diese Funktionen manchmal erst NACH Erscheinen des Players per Firmwareupdate hinzugekommen sind, weshalb man nicht blindlings auf ALTE Infos im Netz vertrauen darf, die z.b. bei den technischen Daten noch nichts davon mitteilen.

Wenn du bei Bluray-disc.de mal auf die Übersicht der Player gingest und dort als Filterkriterium noch WLAN anhakst, bekommst du ein wenig Lesestoff.
 
Danke für die Korrektur.
Ich habe natürlich Samsung gemeint und nicht Sony.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Ich werde mich dort mal genauer informieren. Bis jetzt habe ich mich wohl noch nicht genügend über gute Quellen im Internet informiert. Aber du hast ja bereits das Problem mit alten Informationen angesprochen. Ich selbst kann leider auch nicht gut beurteilen, welche Seiten im Internet aktuelle und gute Informationen liefern.
 
Im obigen Forum bist du auf jeden Fall gut aufgehoben und kannst entweder über meinen Link der Player einsteigen und dir mal Beurteilungen und Kommentare ansehen und feststellen, dass es eben auch Nutzererfahrungen aus der Praxis sind und nicht dummes Nachplappern etwaiger Handbuchinhalte.

Des Weiteren kann man sicher auch in entsprechenden Unterforen deine Frage nochmals gezielt stellen und es sollten sich Nutzer finden, die ihre Player in ähnlicher Konstellation wirklich nutzen und dir weiterhelfen können.
 
und kann diese "-wlan funktion auf externer hdd" alles mögliche abspielen (also auch mkv?) ??

zur zeit gibts ja im MediaMarkt im Angebot den BD-P3600 für 199,-

daher meine Frage!
 
Ich würde auch gerne wissen, welche Formate Blurayplayer über Netzwerk abspielen können.
 
Also davon ausgehend, das die Playerfunktion im BD-Player von Samsung der gleicht, die auch in den TVs (in meinem Falle B650) verbaut wurde, spielt der Samsung MIT VORLIEBE AVIs und MKVs ab.
Alle Formate, die öffentlich und legal verwendet werden (TS bzw. M2TS), bereiten dem Samsung Probleme (außer reines Mpeg sei angemerkt), bzw. laufen gar nicht.
Alle Formate, die gerne für illegale Zwecke genutzt werden beherrscht der Samsung aus dem FF.
Leider interessieren sich die Koreaner weniger für den europäischen Markt, als denn dem der USA.
So hat der Samsung Player einen AR-Fehler bei anamorphem Bild, was im SD-Bereich Quasi Standart ist.
Daher spielt der Samsung Player die Pixelanzahl STUR 1:1 ab, was bei 720x576 Pixel halt ein 4:3 Bild ergibt.
 
LG BD 390 und nichts anderes ;-)
 
Zurück
Oben