Mit Geräten ohne Browser Ins Internet durch einen Hotspot

rayMan162

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2013
Beiträge
319
Hallo liebe Community

ich habe folgendes Problem:

ich möchte mit meiner Xbox One und anderen Geräten Ins Internet über einen kostenlosen WLAN-Hotspot mit Anmeldung über eine Website

das Problem ist das die Xbox nur mit verbundenem Xbox-Live-Account den Internet Explorer Öffnen kann.

eine Lösung hatte ich mir wie folgt gedacht:

WLAN-Hotspot <-> Mein Computer(angemeldet am Hotspot) <-> privater Wlanrouter (über LAN angeschlossen) <-> Geräte (z.B. Handys, Chromcast, XboxOne)

Überbrücken und Freigabe der Verbindung hatte keinen erfolg.

Computer ist angemeldet am Hotspot und Internet funktioniert

Geräte:
Privater Wlan-router - ASUS RT-N56U momentan im AP-Mode
Computer - TowerPc mit 1 LAN und einem Wlan-Stick

Mit Freundlichen Grüßen euer Rayman

Vielen dank im voraus
 
Moin,

DNS-Protokoll am PC unter den Adaptereinstellungen aktiviert? Wenn der Router das Internet vom PC bezieht, wieso ist er im AP Mode? Der AP Mode ist quasi ein Repeater-Modus zur Verstärkung von vorhandenen WLAN-Signalen. Brauchst Du in diesem Fall also nicht.

BTW:

Wenn Du die XBOX einmalig direkt mit dem Hotspot verbindest, sollte das IE Fenster eigentlich direkt nach Verbindung mit dem Hotspot aufgehen. Die Geräte erkennnen das idR von alleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sun_set_1 du hast seinen Aufbau nicht verstanden lies es dir nochmal durch

Der AP Router soll das Heimnetz aufspannen und der PC als Brücke fungieren .
Und AP Modus ist kein Repeater Modus ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
AP ist der AcessPoint Modus, wieso muss er diesen anschalten wenn das Internet bis zum Router durchgeschleift wird ?!

Da der PC ggü des Router die Funktion des Modems übernimmt, sollte der Router das von alleine erkennen. Die manuelle AP Aktivierung kann dann imho nur weitere Probleme hervorrufen, da sie eben originär nicht für den vorgesehenen Betriebsmodus nötig wäre. Das bereits Internet ankommt, sollte der Router von alleine merken.


Natürlich ist der AP Modus nicht nur zum verstärken, wird aber idR meistens dafür genutzt. Da ich nicht davon ausgehe, einen studierten Anwendungsentwickler vor mir zu haben, ist meine Frage doch durchaus erlaubt, um Verständigungsprobleme auszuschließen.

Meines Erachtens nach, müsste der Router eher im Client-Mode laufen, so wie er sich das alles vorstellt.. Alles andere wäre mMn zu kompliziert zu erklären, per Internetforum (statische IP's / DNS Service / Subnetze etc pp)
 
Zuletzt bearbeitet:
Konsolen wie die Xbox und PS4 sind nicht für die Anmeldung auf Hotspot Systemen gedacht (nehme an du bist grad im Urlaub in nem Hotel?).
Mach nen eigenen Hotspot mit deinem Handy auf oder frag im Hotel, ob du die MAC-Adresse deiner Konsole statisch freigeben lassen kannst.

mfg,
Max
 
Sun_set_1 schrieb:
Moin,

DNS-Protokoll am PC unter den Adaptereinstellungen aktiviert? Wenn der Router das Internet vom PC bezieht, wieso ist er im AP Mode? Der AP Mode ist quasi ein Repeater-Modus zur Verstärkung von vorhandenen WLAN-Signalen. Brauchst Du in diesem Fall also nicht.

BTW:

Wenn Du die XBOX einmalig direkt mit dem Hotspot verbindest, sollte das IE Fenster eigentlich direkt nach Verbindung mit dem Hotspot aufgehen. Die Geräte erkennnen das idR von alleine.

Wie aktiviere ich unter Windows 7 das DNS Protokoll?
Der Browser lässt sich bei der One nur einschalten wenn man mit Xbox live verbunden ist. Ziemlich dämlich -.-

Sun_set_1 schrieb:
AP ist der AcessPoint Modus, wieso muss er diesen anschalten wenn das Internet bis zum Router durchgeschleift wird ?!

Da der PC ggü des Router die Funktion des Modems übernimmt, sollte der Router das von alleine erkennen. Die manuelle AP Aktivierung kann dann imho nur weitere Probleme hervorrufen, da sie eben originär nicht für den vorgesehenen Betriebsmodus nötig wäre. Das bereits Internet ankommt, sollte der Router von alleine merken.


Natürlich ist der AP Modus nicht nur zum verstärken, wird aber idR meistens dafür genutzt. Da ich nicht davon ausgehe, einen studierten Anwendungsentwickler vor mir zu haben, ist meine Frage doch durchaus erlaubt, um Verständigungsprobleme auszuschließen.

Meines Erachtens nach, müsste der Router eher im Client-Mode laufen, so wie er sich das alles vorstellt.. Alles andere wäre mMn zu kompliziert zu erklären, per Internetforum (statische IP's / DNS Service / Subnetze etc pp)

Wie aktivieren ich den Client Modus beim Router? Und ja ich kenne mich nicht so gut aus.
max_1234 schrieb:
Konsolen wie die Xbox und PS4 sind nicht für die Anmeldung auf Hotspot Systemen gedacht (nehme an du bist grad im Urlaub in nem Hotel?).
Mach nen eigenen Hotspot mit deinem Handy auf oder frag im Hotel, ob du die MAC-Adresse deiner Konsole statisch freigeben lassen kannst.

mfg,
Max
Das ist keine Option. Bin in einem Wohnheim.
 
Habe es gerade nur kurz gegoogelt, glaube bei deinem Router gibts die Option zum Client-Mode nicht direkt. Eventuell heißt die bei Asus auch nur anders... kA.. sorry.

http://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode

Vereinfacht gesagt, verhält sich dein Router dadurch wie ein simpler Switch.

Stell den Router mal so ein, wie du es zu Hause tun würdest wenn der Router ganz normal am Internetkabel hängen würde.

Eigentlich sollte der Router erkennen, dass vor ihm ein Modem (der PC) aktiv ist, das sich bereits ins Internet eingewählt hat. Das war zu DSL Anfangszeiten sogar die üblichere Kombination (erst Modem dann Router)
Wenn die Firmware des Routers halbwegs okay ist, sollte die alles weitere dementsprechend von alleine einstellen. Versuche es einfach mal...

Bin auch nicht komplett im Thema, kann mir aber vorstellen dass die neuesten Netwerkprotokolle Funktionen anbieten, mit dem u.a. der Hotspot erkennen kann, das versucht wird ein Subnetz zu erstellen - würde mich nicht wundern wenn viele Betreiber das dann von vorne herein sperren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sun_set_1 schrieb:
Stell den Router mal so ein, wie du es zu Hause tun würdest wenn der Router ganz normal am Internetkabel hängen würde.

Eigentlich sollte der Router erkennen, dass vor ihm ein Modem (der PC) aktiv ist, das sich bereits ins Internet eingewählt hat. Das war zu DSL Anfangszeiten sogar die üblichere Kombination (erst Modem dann Router)

Nö das funktioniert nicht ... wird auch nie funktionieren ... da der PC keine Daten einfach an einen Router weitergeben wird.

Der Pc ist ja auch kein Modem in dem Fall sondern ein Switch im Bridge Modus ... da er ja 2 Netze zusammenführt ...

1x Hotspot <-- PC --> 1 x Lokales Netz

Der Router ist im AP Modus richtig ... da er ja nur Lokal ein WLAN aufmachen soll ... er soll keines erweitern also kein Bridge Modus.
Er ist so richtig als Switch mit 2 Unternetzen Konfiguriert. Weiterhin soll er ja auch nicht als Modem/Router funktionieren ... da der
PC in diesem Fall der Server/Router ist.

Was ein Ansatzpunkt wäre alle Geräte eine Feste IP zu vergeben und zu schauen ob DHCP aus ist im Router



Wobei ich das Problem eher bei der Webanmeldung sehe ... und die geht halt nicht auf der XBOX ... und genau wie du richtig sagst Sun_set_1 ... der Hotspot kann Subnetze Sperren .. daher ja auch die Webanmeldung die wohl nur einen Teilnehmer zulässt.
 
ich befürchte, dieser hotspot lässt nur port 80 und 443 durch, der rest wird gesperrt.

falls du die ip des hotspots kennst, kannst du ja so versuchen einzuloggen, mit dem wlan-finder der xbox.
ansonsten: frag den zuständigen admin um freigabe.
 
chrigu schrieb:
ich befürchte, dieser hotspot lässt nur port 80 und 443 durch, der rest wird gesperrt.

falls du die ip des hotspots kennst, kannst du ja so versuchen einzuloggen, mit dem wlan-finder der xbox.
ansonsten: frag den zuständigen admin um freigabe.
Die Ports scheinen soweit offen zu sein da Steam und Spiele soweit funktionieren. bei der Seite hotplots ist keine Kontaktaufnahme möglich.
Also wie genau soll ich jetzt vorgehen?
 
frag den zuständigen wohnheim-admin, möglich, dass er dir einen extra zugang macht.
 
Admin fragen ist leider keine Option

Ich möchte nur wissen wie ich es schaffe das der Computer die Daten an den Router weiter gibt und umgekehrt

Da die normale bridge nicht funktioniert

Und welches gerät am Ende am privaten Netzwerk angemeldet wird sollte nicht wichtig sein
 
Doch denn das ist dem Hotspot wichtig ... der Sagt der PC dort mit dem Browser und der MAC Adresse darf kommunizieren ... mehr nicht.
 
Wie kann ich dann machen das der das der Hotspot nichts vom privatem Netz weiß und alle Daten über den PC und seiner mac laufen?
 
Bin jetzt auch nicht der Netzwerk-Freak.
Aber evtl. hilft dir das hier weiter (statt UMTS/HSDPA ist es bei dir halt dann W-LAN).
 
@ Helibob ...

Also da er das schon so beschrieben hat das er so sein Netzwerk aufgebaut hat gehen wir davon aus das der diese Einstellungen schon vorgenommen hat.

Und trotzdem hilft das nicht weiter wenn der Hotspot nichts anderes als die direkte Einwahl zulässt.
 
Eine Lösung wäre ein OpenWrt-Router der die WiFi-Schnittstelle als WAN konfiguriert hat. Über den müsstest du einmalig dich mit der Portalseite verbinden um die MAC-Adresse des Routers freizuschalten. Danach können alle mit dem Router verbundenen Geräte das Internet nutzen.

Was auch gehen könnte ist auf einem anderen WLAN-Gerät mit Browser die MAC-Adresse der Xbox einzustellen und nach dem Anmelden am Hotspot WLAN vom Gerät abzuschalten und auf der Xbox WLAN zu aktivieren. Aber manche Hotspots haben Gegenmaßnahmen gegen solche Praktiken; auch sollten keinesfalls zwei Geräte mit der gleichen MAC gleichzeitig im WLAN aktiv sein.
 
So ich habe es jetzt ans laufen bekommen
Habe der LAN Verbindung statische IPs gegeben und der private Router ist im AP modus

Habe die Verbindung im PC (WLAN) freigegeben über über LAN

Dann alles neu gestartet und angemeldet dann lief es
 
Ich danke euch allen für die viele und ausführliche Hilfe

Euer rayman
 
Naja den Lösungsansatz hab ich auch schon gebracht ... dann hast halt Glück das der Hotspot nicht das Subnetz abspaltet sondern der Pc Weiterrouten darf.
 
Zurück
Oben