Mit Windows 7 in 2 Netzwerke

|RaBtEr|

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
651
Hallo
Ich möchte mit Windows 7 über Kabel auf das Internet zugreifen und gleichzeitig mit dem Wlan-Stick ins Heimnetzwerk und ggf. sogar das Internet freigeben.

Problem ist, wenn ich den Stick anstecke und in Netzwerk 2 gehe, verliere ich die Verbindung zum Netzwerk 1 bzw. habe ich kein Internet mehr.
Wie kann ich einstellen, dass in beide Netzwerke gleichzeitig kann und Daten von Netzwerk 1 zu Netzwerk 2 und umgekehrt weiterleiten kann?

Danke schon mal
 
Mit einer Netzwerkbrücke. Beide Verbindungen markieren rechtsklick und Netzwerkbrücke erstellen anklicken
 
@Ocram1992 meine Lan-verbindung ist bereits ganz oben!
@MoC88 funktioniert nicht! Ich habe auch kein Internet auch wenn ich in die Netzwerkbrücke manuell die Ip's der Lan-Verbindung (die ich brauche) eintrage
mache ich etwas falsch?
 
Problem ist, wenn ich den Stick anstecke und in Netzwerk 2 gehe, verliere ich die Verbindung zum Netzwerk 1 bzw. habe ich kein Internet mehr.

Ich würde mal nachschauen wo die IP-Adresse herkommen. Netz1 sollte fest sein und Netz 2 sollte deine Adresse, welche auch immer es ist als Gast zulassen.
Geht Netz 2 nicht auch mit Kabel?
 
Also hier nochmal meine Konfiguration ausführlich!
Netz 1 ist Lan-Adapter mit 130.83.21.xxx (fest)
Netz 2 ist W-Lan mit 192.168.2.xxx (fest)
Ich brauche Netz 1 für das Internet!
Würde aber auch gerne Verbindung zu meinen anderen "Geräten" im Heimnetz haben (Netz2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum das nicht gehen soll (also automatisch)...
Aber gut, geh in cmd und gib folgendes ein:
route print
Der Anfang sollte dann so aussehen.
Code:
C:\Users\Merle>route print
===========================================================================
Schnittstellenliste
 21...00 1b dc 06 4e 49 ......Bluetooth-Gerät (PAN) #3
 17...90 2b 34 5c de 43 ......Qualcomm Atheros AR8161/8165 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
  1...........................Software Loopback Interface 1
 12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
 13...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
 16...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
===========================================================================
Die Schnittstellennummer deiner WLAN Karte sollte dich interessieren.
Bei mir wäre das LAN die "17".
Nun würde ich 2 routen händisch einprügeln (geht auch per batch).
route add 0.0.0.0 mask 0.0.0.0 130.83.21.xxx(die IP deines GATEWAYS) Metric 100 IF ## (Nummer deiner LAN Karte).
route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.1 Metric 50 IF ## (Nummer deiner WLAN Karte).

Danach sind die Netze aus der 192.-er Range per IP erreichbar. Je nach Adapterkonfiguration allerdings NICHT per Namen.
 
Also ich kann die erste route nicht hinzufügen, weil "das Objekt bereits vorhanden ist"

Also mir ist aufgefallen, dass ich noch meine 130.83.21.xxx gateway anpingen kann jedoch NICHT mehr meinen DNS-Server er hat die Ip:130.83.22.xx sobald ich den Stick abziehe, erreiche ich auch wieder meinen DNS Server
ACHTUNG DNS Server HAT 22 anstatt 21 (nicht dass das einer überliest)
 
Bist du dir sicher das du DEIN gateway da erreichst?
Du benutzt an einem Computer der Internetzugang hat öffentliche IP-Adressen in einem zweiten Netz.
Man sollte NIE öffentliche Adressen in lokalen Netzwerken benutzten.
Du änderst irgendwann mal etwas (so wie jetzte, ein PC mit Internetzugang kommt dazu) und es treten Probleme auf.
Du denkst dann natürlich nicht mehr an die öffentlichen Adressen und da stehst du nun ;-)

Sag am besten noch mal wie die beiden Netze angeschlossen sind und welche Adressen sie wo haben.
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du in einem Netzwerk einen Router der ein Bein im WAN hat und eines im LAN und im LAN-Bereich verwendest du die 130.er-Adressen?
Das wäre sehr schlecht und sollte unbedingt geändert werden.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben