mobiles Internet Geschwindigkeit

F4irPl4y

Lieutenant
Registriert
Juni 2008
Beiträge
677
Hey zusammen,
hab mal ne Frage, wie wichtig ist es ob mein Vertrag mit einer mobilen Internetgeschwindigkeit von 375 mb/s oder z.B. nur mit 42,2 mb/s ist?
Ich schau ab und zu mal n Video bei youtube oder höre Musik.
ist das dann von Bedeutung?

vielen Dank für die Hilfe

btw: hab dafür nicht das richtige Forum gefunden.

liebe Grüße
F4irPl4y
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen wurscht.

Videos werden gebuffert

Reale Übertragungsraten und der flächige Ausbau der Infrastruktur weichen von der Theorie sowieso ab
 
375 mb/s das dürfte LTE sein
und das 42,2 mb/s dürfte UMTS mit dem Datenturbo HSDAP+ (H+) sein

das UMTS Netz wird im gegensatz zu LTE halt nicht mehr ausgebaut, wenn du da halt einen Tarif nimmst, der nur bis H+ geht, dann gibt es halt je nach Ort halt nur das schnelle HSDPA oder HSDPA+ mit dem man Videos gucken kann oder das langsame EDGE oder GPRS, wenn du zb an nem Ort bist, wo es nur LTE und EDGE gibt, wirst du halt in das langsame EDGE Netz abgestuft.

wenn du wirklich Mobil Videos gucken willst, nimm auf jedenfall ein Tarif mit LTE.

laufen tun Videos natürlich auch, wenn es nur bis HSDAP+ 42,2 mb/s geht, allerdings fehlt da halt das LTE Netz, was aktuell halt überall weiter ausgebaut wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ist der Provider den du dir ausgesucht hast?
 
riff schrieb:
Wer ist der Provider den du dir ausgesucht hast?
also ich überlege bei mobinio zu bestellen und da ist Vodafone der Provider
 
bei Vodafone und T-Mobile gibt es halt LTE nur direkt bei Vodafone und T-Mobile, andere Reseller die diese zwei Netze nutzen, die kommen halt nur bis HSDAP+, Vodafone und T-Mobile lassen nicht zu, das die Reseller das LTE Netz nutzen können.

wenn man LTE will bleibt aktuell nur Vodafone oder T-Mobile direkt oder einer von den ganzen O2 Resellern
 
bisy schrieb:
bei Vodafone und T-Mobile gibt es halt LTE nur direkt bei Vodafone und T-Mobile, andere Reseller die diese zwei Netze nutzen, die kommen halt nur bis HSDAP+, Vodafone und T-Mobile lassen nicht zu, das die Reseller das LTE Netz nutzen können.

wenn man LTE will bleibt aktuell nur Vodafone oder T-Mobile direkt oder einer von den ganzen O2 Resellern

wie sieht denn das Netz mit HSDAP+ aus? also meinst du man kann da zuschlagen oder sollte lieber ein paar Kröten mehr investieren und halt dann lieber LTE nehmen?
 
Das ist genau das, womit die Unwissenden verarscht werden.
Bis zu 42Megabit bedeutet, das man nur Zugang zum 3G Netz erhält. 3G bedeutet, GSM Netz, HSPA Stationen oder UMTS Stationen. Was dann vor Ort vorhanden ist, kann man sich denken, da das 3G Netz seit Jahren nicht mehr ausgebaut wird.
Wenn vor Ort aber ein LTE Netz, also 4G vorhanden ist, bekommt man dort halt keinen Zugang und man muss ggf. mit EDGE vorlieb nehmen. Das gibt es fast überall. HSPA bringt ja nicht viel. Es stellt ja nur eine Modernisierung alter Stationen dar. Für LTE wurden ja neue Stationen mit neuester Technik aufgebaut.
Ratsam sind solche Tarife nur für alte Hardware, die kein LTE kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
von Vodafone gibt es hier ne Netzabdeckungskarte https://www.vodafone.de/privat/hilfe-support/netzabdeckung.html da kannst ja mal 4G und 2G deaktivieren, da siehst du wie es bei dir ist.

Achtung das ist nur ein grober Richtwert, man sollte es nicht ganz so genau nehmen.

meine Freundin ist halt bei 1und1 (Vodafon Netz) da halt nur bis H+ und ich bei Vodafone mit LTE, da merkt man halt schon den unterschied, ich habe hier in Sachsen halt so gut wie immer LTE, wärent sie zwar auch viel H+ hat, aber dann auch öfters GPRS oder EDGE während ich halt im LTE Netz weiter schnell surfe.
wenn der vertrag ausläuft und es sich bis dahin zwecks LTE nichts geändert hat, dann will sie auch zu Vodafone wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir eure Diskussion gerade sehr interessiert durchgelesen. Vor allem den Beitrag von hildefeuer fand ich sehr interessant. Danke für die Info!
 
Zurück
Oben