Das "Problem" gibt es schon, seitdem mehr Sensoren in Stoßstange und Kühlergrill/Front verbaut sind. Einfach mal das entsprechende Bauteil austauschen und Lackierung reicht nicht mehr. Das macht es heute schon teurer.SSD960 schrieb:Frage mich immer wie die Reparaturkosten bei Schäden in die Höhe gehen. Vermutlich durch die Decke...
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Mobileye Chauffeur: Polestar 4 soll später ohne Blick auf die Straße fahren
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Mobileye Chauffeur: Polestar 4 soll später ohne Blick auf die Straße fahren
Slayn
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.606
Das sind keine Nachfolger, das sind alles eigenständige Modelle. Der 4er ist ja eine SUV und der 2er ist eine Limo.lazsniper schrieb:polestar 3, im ausland der polestar 4.
Kameras? Gibt bei Mercedes auch so eine Erkennung von Ampeln. Damit man nicht sein Kopf nach oben verrenken muss, dann wird ein Bild von der Frontkamera gezeigt.MichaW schrieb:Wobei ich das als Herausforderung sehe.
So langsam wird's... Gut.
Da ich mit zwei E-GMP BEVs für alle meine Anwendungsfälle die nächsten Jahre gut versorgt bin, plane ich nämlich das nächste Auto erst dann anzuschaffen, wenn die Dinger selber fahren. Die beiden haben 8 Jahre Garantie, also können sich die Hersteller noch 6 Jahre Zeit lassen (der erste ist schon 2 Jahre alt) ...
Da ich mit zwei E-GMP BEVs für alle meine Anwendungsfälle die nächsten Jahre gut versorgt bin, plane ich nämlich das nächste Auto erst dann anzuschaffen, wenn die Dinger selber fahren. Die beiden haben 8 Jahre Garantie, also können sich die Hersteller noch 6 Jahre Zeit lassen (der erste ist schon 2 Jahre alt) ...
Damien White
Banned
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 10.656
Das jetzt bitte noch mit dem neuen Crabwalk von Hyundai und wir kommen langsam wirklich zu dem Optimum, was man aus einem normalen PKW holen kann ohne ganz in Richtung Star Wars abzudriften.
Sierra1505
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 860
Der Polestar 3 ist schon ein echt rundes Paket. Das einzige was für mich ein NoGo dargestellt hat, die "Platzangst" auf den Vordersitzen. Die Armaturen sind schick aber schon sehr weit nach oben gezogen und der Tunnel zur Mittelamatur ist sehr voluminös und hoch. Reinflätzen ist solala und das rechte Bein steht permanent gerade.
So in etwa mein Gefühl im Polestar 3. Ich fand's leider einfach nicht bequem (ich hab eine Größe von 1,86 m).
Der Polestar 4 scheint auf den Bildern in eine ähnliche Richtung zu tendieren. Aber das muss man mal live erfühlen. Vielleicht täuscht das auch. Schick und technisch rund sind die Fahrzeuge von Polestar aber allemal.
Ich bin beruflich viel mit VW-Fahrzeugen unterwegs. Auch wenn ich finde, dass der Travel-Assist schon ziemlich gut funktioniert (Tiguan, ID.3), fahre ich abseits der Autobahn einfach viel lieber selbst. Ich glaube selbst wenn ich 100%ig auf das System vertrauen könnte, ich lenke und fahre einfach zu gerne. Und auch wenn ich 9 Stunden am Stück fahre hatte ich nie das Gefühl "boah kotzt mich das an". Klar man ist geschafft aber eher vom vielen Sitzen.
Ich bin für die Technik vermutlich der falsche Adressat
Aber ich bin gespannt zu sehen, was da eventuell in ein paar Jahren geht, solange sie es nicht wie Tesla machen ..... haben die nicht viel mehr als das was heute geht vor X Jahren angekündigt und es hieß immer "kommt bald, in einem Jahr, in zwei Jahren, nur noch eine Sache dann rennt der Hobel"? Stecke da nicht so im Detail...
So in etwa mein Gefühl im Polestar 3. Ich fand's leider einfach nicht bequem (ich hab eine Größe von 1,86 m).
Der Polestar 4 scheint auf den Bildern in eine ähnliche Richtung zu tendieren. Aber das muss man mal live erfühlen. Vielleicht täuscht das auch. Schick und technisch rund sind die Fahrzeuge von Polestar aber allemal.
Ich bin beruflich viel mit VW-Fahrzeugen unterwegs. Auch wenn ich finde, dass der Travel-Assist schon ziemlich gut funktioniert (Tiguan, ID.3), fahre ich abseits der Autobahn einfach viel lieber selbst. Ich glaube selbst wenn ich 100%ig auf das System vertrauen könnte, ich lenke und fahre einfach zu gerne. Und auch wenn ich 9 Stunden am Stück fahre hatte ich nie das Gefühl "boah kotzt mich das an". Klar man ist geschafft aber eher vom vielen Sitzen.
Ich bin für die Technik vermutlich der falsche Adressat
Aber ich bin gespannt zu sehen, was da eventuell in ein paar Jahren geht, solange sie es nicht wie Tesla machen ..... haben die nicht viel mehr als das was heute geht vor X Jahren angekündigt und es hieß immer "kommt bald, in einem Jahr, in zwei Jahren, nur noch eine Sache dann rennt der Hobel"? Stecke da nicht so im Detail...
lazsniper schrieb:bei uns startet der polestar 3, im ausland der polestar 4. kommt man sich kaum verarscht vor.
Ist doch gut wenn die Chinesen für uns Beta testen. Auch einfachere Autos haben früher schon ca 2 Jahre nach Erscheinen für die richtige Reife gebraucht um die kinderkrankheiten loszuwerden. Und nun mit den ganzen assistenzsystemen und der Technik...
der 4er ist ein suv(coupe), der 3er ist ein suvSlayn schrieb:Der 4er ist ja eine SUV und der 2er ist eine Limo.
BYD plant nicht den Dolphin und Seal für Deutschland.gaelic schrieb:auch wieder nur so ein Pseudo-SUV Tesla-Y
Neben den noch nicht so guten Renaults (hinsichtlich Reichweite) vermutlich die einzigen non-SUVs.
Kosten hier aber rechnerisch natürlich trotzdem das Doppelte zum Preis in China.
BOBderBAGGER
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 15.933
Maschinen schaffen seit einer ganzen Weile Dinge die Menschen nicht schaffen.
Wenn Du mit Maschinen auch Hard- und Software, inkl. KI, selbstlernende Netze etc. inkludierst, sollte die Antwort auf der Hand liegen.feidl74 schrieb:Warum sollten Maschinen das schaffen was Mensch nicht schafft?
nicht im Automotive Bereich. Dort werden features erst ausgerollt, wenn diese einen gewissen Reifegrad erreicht haben. Zumindest war das der übliche Weg bevor Tesla ins Spiel kam.Vigilant schrieb:Stimmt schon. Aber beinahe jede größere Innovation oder Neuerung fängt einmal so an, bis sie irgendwann einen Reifegrad erreicht, die Alltagstauglichkeit entspricht.
mike2105
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 327
Wir sind nicht mal fähig sind unsere alten Autos fachgerecht zu recyclen sondern verschiffen die nur nach Afrika. Da brauchen wir garnicht anfangen über in diesem Vergleich unwichtigen Schwachsinn wie autonomes Fahren zu reden.
Ich weiß auch nicht, wie es erlaubt sein kann, dass mit übermäßigem Einsatz von Ressourcen so viele SUV und Autos mit technischen Spielereien verkauft werden.
Wenn man zu blöd ist das Licht einzuschalten, den Scheibenwischer zu bedienen, den Reifendruck einzustellen, die Spur zu halten, mal eine Pause zu machen oder bei der Auswahl des Autos das Gehirn einzuschalten sollte man garnicht Auto fahren.
Ich weiß auch nicht, wie es erlaubt sein kann, dass mit übermäßigem Einsatz von Ressourcen so viele SUV und Autos mit technischen Spielereien verkauft werden.
Wenn man zu blöd ist das Licht einzuschalten, den Scheibenwischer zu bedienen, den Reifendruck einzustellen, die Spur zu halten, mal eine Pause zu machen oder bei der Auswahl des Autos das Gehirn einzuschalten sollte man garnicht Auto fahren.
Grundsätzlich hast Du sicherlich Recht. Nur, führt man das als eher rückwärts gewandte Argumentation weiter, würden wir heute noch immer zu Fuß über die Landschaft wandern.
Dennoch liegt sicherlich so einiges im Argen mit unserem Wohlstand und Fortschritt, weil wir die Kosten dafür extrem häufig externalisieren oder anderes ausgedrückt "unter den Teppich anderer Länder kehren".
Ich habe irgendwie noch eine Statistik in Erinnerung, die beschrieb, dass wir 2012(?) mehr Müll exportiert haben, als Maschinen.
Dennoch liegt sicherlich so einiges im Argen mit unserem Wohlstand und Fortschritt, weil wir die Kosten dafür extrem häufig externalisieren oder anderes ausgedrückt "unter den Teppich anderer Länder kehren".
Ich habe irgendwie noch eine Statistik in Erinnerung, die beschrieb, dass wir 2012(?) mehr Müll exportiert haben, als Maschinen.
MichaW
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.825
Geht nicht um die Ampel selber.Slayn schrieb:Kameras? Gibt bei Mercedes auch so eine Erkennung von Ampeln. Damit man nicht sein Kopf nach oben verrenken muss, dann wird ein Bild von der Frontkamera gezeigt.
Was ist, wenn sich hinter der Kreuzung der Verkehr staut?
Das Auto vor einem fährt los, das eigene hinterher.
Das Auto vor einem bleibt direkt hinter der Kreuzung im Stau stehen. Man selber in der Kreuzung.
Oder wartet das eigene Auto, bis die Kreuzung frei ist und schließt erst dann auf?
Ich glaube nicht, dass das Auto den Verkehr 2 Autos davor beachtet.
Anders als der Mensch das kann (könnte
Unwahrscheinlich, oder ohne Vernetzung der Fahrzeuge untereinander bzw. über einen zentralen Server, der aktuelle Fahrzeugdaten (eines Bereiches) vorhält, kaum möglich.MichaW schrieb:Ich glaube nicht, dass das Auto den Verkehr 2 Autos davor beachtet.
Slayn
Commodore
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 4.606
MeistensMichaW schrieb:Ich glaube nicht, dass das Auto den Verkehr 2 Autos davor beachtet.
Anders als der Mensch das kann (könnte).
MichaW
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.825
Klappt das nicht erst, wenn alle das können?Slayn schrieb:gibt doch schon 5G Planung das die Auto untereinander kommunzieren, schon weißt dein Auto was los ist.
Dann seh ich das vielleicht in 25 Jahren funktionieren.
Wobei... gibt ja noch genügend Young- und Oldtimer.