Modem zu Routerverbindung via StromLan?

brenner

Commander
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
3.037
Kurzfrage:
Sprechen eine Fritzbox 7270(Internet über LAN1) und ein Speedport 300HS VDSL Modem Ethernet miteinander?



Langfrage:
Da die 7270 nur ADSL beherscht, habe ich ein 300HS besorgt und die 7270 auf Internet über LAN1 umgestellt. Physikalisch werden Modem und Router mittels CAT Leitung und RJ45 Stecker verbunden. Kann ich diese Verbindung auch über Stromlanadapter (200MBit Dlans reichlich vorhanden) verlängern um die 7270 zentraler zu positionieren?
 
kurzantwort JA
 
Können ja, brauchst du aber nicht probieren. Mit dLAN bekommst du unter Laborbedingungen vlt. 50MBit, realistisch 20MMit oder weniger. Wofür ein VDSL mit 25 bis 50MBit zur Verfügung haben, wenn deine interne Austattung das nicht einmal liefert?
 
Mit meinem 500M/Bit Adapter von DLink schaffe ich in der Wohnung tatsächliche 280M/Bit. Powerlan kann also auch durchaus gut funktionieren auch in der Praxis.
 
Ist das der Wert den dir das Gerät anzeigt oder hast du diese Geschwindigkeit gemessen?

An 280MBit/s Netto glaube ich ehrlich gesagt nicht, da die Nettorate bei dLAN bei ungefähr 1/3 der Bruttorate (UDP bissl besser) liegt d.h. das technische Maximum ungefähr bei 230MBit/s liegt (http://de.wikipedia.org/wiki/DLAN#Theoretische_und_effektive_.C3.9Cbertragungsraten).

In der Realität unterscheiden sich 200MBit und 500MBit HomeplugAV Geräte übrigens fast gar nicht beim Endkunden, da die höhere Übertragungsrate für das 500MBit System durch ein breiteres (höheres) Frequenzband zustande kommt, welches auf schlechten (d.h. "normalen") Leitungen extrem stark gedämpft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest der Wert, der beim kopieren von Daten tatsächlich erreicht wird und somit Netto. Natürlich stimmt die anzeige bei Windows nicht immer ganz verlässlich aber besonders weit liegt diese dennoch nicht daneben.
 
So wirklich glauben tue ich es nicht. Ihr könnt gerne nach HomeplugAV Test googlen. Einer der ersten Einträge wäre z.B. dieser hier (http://www.chip.de/artikel/Speed-Te...200-und-500-MBit_s-im-Vergleich_50377016.html). Die erreichen 20MBit.

[Nachtrag]
Was natürlich nicht heißen soll, dass du nicht z.B. besonders gute Stromleitungen oder kurze Stromwege hast und deswegen an das Maximum der Technik kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Datenraten über Stromnetz sind nicht sehr pralle, so 2-3Mb/s, daran hab ich nicht gedacht.

Ich habe aber, fiel mir gar nicht mehr ein, genau deswegen Mitte letzten Jahres über diverse Wege durch den Keller in die Küche (liegt zentral) ein Cat5e gezogen und einen guten WLAN Router aufgestellt.

Seit dem können WLAN Geräte mit guten 8-12MB ihre Daten durch die Luft schaufeln und nicht, wie vorher durchs Stromlan begrenzt auf 2-3Mb/s.


Kann ich denn den 300HS und die Fritzbox an LAN1 auch über die vorhandene Switchinfrastruktur laufen lassen oder ist wirklich eine direkte Verbindung von 300HS und LAN1 Port der 7270 notwendig? Eine zweite Cat Leitung zu ziehen wäre wieder ein enormer Aufwand.
 
Das ist eine sehr gute Frage, die ich mir vor einigen Wochen auch gestellt habe. Leider hab ich darauf keine Antwort.
 
Da dein Modem keine IP hat dürfte das nicht funktionieren den Weg über Modem -> Switch -> Router zu wählen.
 
Markus83Muc schrieb:
Da dein Modem keine IP hat dürfte das nicht funktionieren den Weg über Modem -> Switch -> Router zu wählen.

Das heißt die beiden kommunizieren nur über Layer2?
Mein 0815 Switch kann auch nur Layer2.
 
Ein Layer2-Switch arbeitet über die MAC-Adresse und ja, man kann einen Switch zwischen Modem und Router schalten. Der Router - ähem - "findet" das Modem.

(mit etwas Umweg kann man über die 192.168.1.99 auf den 300HS zugreifen, aber das ist hier nicht von Belang)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern Abend gestestet:

Funktionieren tut es über den Switch in der Fritzbox.
Dazu verbinde ich LAN1 mit LAN2 (oder 3,4). LAN3 wird mit dem 300HS verbunden. LAN4 mit einem weiteren Switch.
Was habe ich davon? Nichts, denn ich benötige immer noch zwei Leitungen von der Fritzbox weg und belege nur zusätzlich 2 Switchports an der Fritzbox.

Funktionieren tut es über einen einfachen (ungemanaged) externen Switch NICHT.
LAN1 der Fritzbox an irgendeinen Port des Switches (DLink DSG-1008G). Irgendeinen Port des Switches an das 300HS.
Port sind aktiv aber es kommt keine Internetverbindung mehr zustande. Ich glaube das der Switch es nicht kann da er nicht mit VLAN ID´s umgehen kann, aber ich kenne mich da nicht so aus.
 
Zurück
Oben