Bohnenhans
Captain
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 3.100
Hallo auch, ich hab ein etwas hmm nicht ganz so einfach zu erklärendes Problem. 
Auf meinem ESP32 habe ich <PubSubClient.h> laufen. also Arduino Lib um MQTT Messages zu empfangen und zu verschicken.
Zum Testen subscribe ich mit dem ESP32 client.subscribe("#"); um alle MQTT Nachrichten abzugreifen - und es kommen auch viele an - bis auf ein paar die ich gerne hätte xD
Und zwar den Stromverbauch von einem Tasmota Gerät.
Grundsätzlich funktioniert MQTT Kommunikation mit dem Tasmotagerät vom ESP32 aus (Power schalten etc tut + Rückmeldung)
Ich schicke auf einem Linux-Client zum Testen los "mosquitto_pub -h 192.168.0.22 -t cmnd/tasmota-cirrus7/status -m 8" => den MQTT Command zeigt der ESP32 auch - aber die Antwort kommt nicht auf dem ESP32, auf Windows MQTT Explorer sehe ich die aber.
(192.168.0.22 ist mein MQTT Broker)
So ganz verstehe ich das nicht woran das hängt? Andere MQTT Messages von dem Gerät kommen aber an.
OK selber jetzt nebenher gelöst habe den Buffer vergössert für MQTT Messages
Habe einfach mal die Funktionen auflisten lassen und da war was mit Buffer.....
Hatte zwar nachgeschaut ob die Nachricht <= 256 (Defaultwert glaub vom Arduino MQTT Lib) ist und das ist so (~ 200) , aber der Buffer hat wohl trotzdem nicht gereicht.
Der Thread könnte also gelöscht werden.....

Auf meinem ESP32 habe ich <PubSubClient.h> laufen. also Arduino Lib um MQTT Messages zu empfangen und zu verschicken.
Zum Testen subscribe ich mit dem ESP32 client.subscribe("#"); um alle MQTT Nachrichten abzugreifen - und es kommen auch viele an - bis auf ein paar die ich gerne hätte xD
Und zwar den Stromverbauch von einem Tasmota Gerät.
Grundsätzlich funktioniert MQTT Kommunikation mit dem Tasmotagerät vom ESP32 aus (Power schalten etc tut + Rückmeldung)
Ich schicke auf einem Linux-Client zum Testen los "mosquitto_pub -h 192.168.0.22 -t cmnd/tasmota-cirrus7/status -m 8" => den MQTT Command zeigt der ESP32 auch - aber die Antwort kommt nicht auf dem ESP32, auf Windows MQTT Explorer sehe ich die aber.
(192.168.0.22 ist mein MQTT Broker)
So ganz verstehe ich das nicht woran das hängt? Andere MQTT Messages von dem Gerät kommen aber an.

Ergänzung ()
OK selber jetzt nebenher gelöst habe den Buffer vergössert für MQTT Messages

Habe einfach mal die Funktionen auflisten lassen und da war was mit Buffer.....
Hatte zwar nachgeschaut ob die Nachricht <= 256 (Defaultwert glaub vom Arduino MQTT Lib) ist und das ist so (~ 200) , aber der Buffer hat wohl trotzdem nicht gereicht.
Der Thread könnte also gelöscht werden.....
Zuletzt bearbeitet: