MS Word 2003 bild mit relativen pfad einfügen

matze085

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
58
Hallo leute
Ich habe folgendes problem:
Ich habe MS Word 2003 und möchte ein Bild einfügen, aber da ich nicht nur ein bild sondern viele größere einfügen möchte nutze ich die funktion "mit Datei verknüpfen" beim einfügen, so das er nicht das bild im doc file speichert,was es nämlich sehr groß machen würde, sondern es verknüpft und aus der externen datei holt.
Das nun das problem. MS Word speichert die Pfade der Datei absolut, das heißt diese möglichkeit ist für den arsch, wenn ich meine arbeit mal kopieren muss, denn dann sind alle bilder weg, weil die pfade ja nicht stimmen.
ich habe bis jetzt aber noch keine möglichkeit gefunden die pfad relativ anzugeben, damit sie auch beim kopieren stimmen.
kennt ihr da ne lösung?
Matze
 
Wieso ändert sich der Pfad wenn Du Deine Arbeit kopieren musst, der Pfad zum Bild bleibt doch derselbe, Du kopierst doch nur die Worddatei. Oder verstehe ich das Ganze nun falsch? Wenn Du das Dokument natürlich auf Diskette oder CD abspeicherst, musst Du die Bilder mitkopieren und die Pfade anpassen.
 
ja genau ich will meine arbeit mit den bilder kopieren, zb nen anderen zur durchsicht geben.
aber bei dem sind die bilder zwar auch in gleichen unterverzeichnis vom hauptdokument, aber der pfad zum hauptdokument ist ja anders.
z.b die cd oder halt deine platte.
matze
 
Wenn du .doc und die verküpften Bilder in einem Ordner speicherst müßtest du den Ordner frei "bewegen" können.

Edit: Ok wenn du es schon ausprobiert hast vergiss es was ich geschrieben habe. Warst zu schnell;)
 
Hallo matze085,

probiere mal folgendes:

1. Lege die Bilder und die Word-Datei in ein Verzeichnis,
2. Deaktiviere die Option "Links beim Speichern aktualisieren" unter folgendem Pfad:

Extras > Optionen > Allgemein > Weboptionen > Dateien

3. Erstelle das Dokument und verlinke die Bilder,
4. Speichere das Dokument ab,
5. Verschiebe den Ordner mit den Bildern und dem Dokument an einen anderen Ort auf Deiner Festplatte und
6. Teste, ob die Bilder noch da sind.
 
hmm leider auch nicht.
irgendwie kann ich ihm nicht beibringen, das die bilder relativ liegen.
wenn ich mir den "quelltext" mit nem editor anschauen dann sehe ich, dass er den genauen absuluten pfad gespeichert hat.
matze
 
Schade, dass es nicht funktioniert. Aber da muss es doch eine Lösung geben, das wäre für mich nämlich auch ab und zu praktisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde das MS das sehr schlecht gemacht hat, denn die funktion bringt nicht sehr viel, wenn man sie nicht nutzen kann, wenn man doc file weiter gibt.
 
hallo

weiß nicht, ob das was damit zu tun haben könnte. Hatte aber schon häufiger Ärger durch NICHT mitkopierte NTFS - Berechtigungen etc. Wann die NTFS - Berechtigungen mitkopiert werden sollten und wann nicht - kann ich nicht sagen. Ist mir im Moment zu hoch.
Vielleicht hilfts ja.

PS. natürlich nur, wenn in NTFS formatiert ist.

hier ein Text aus www rufisplanet ch

"NTFS-Berechtigungen beim Kopieren/Verschieben beibehalten"


Wenn man eine Datei oder ein Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis kopiert oder verschiebt, dann übernimmt das Objekt die neuen Berechtigungen des NTFS-Ordners. Mit folgendem Registry-Eintrag kann man einstellen, dass auch die Berechtigungen des alten Ordners mit kopiert werden und somit erhalten bleiben:

Start -- Ausführen -- regedit -- ok

HKEY_CURRENT_USER\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

Dort einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen ForceCopyAclwithFile.

Folgende Werte sind möglich:

ForceCopyAclwithFile = 1 > NTFS-Berechtigungen bleiben erhalten

ForceCopyAclwithFile = 0 > NTFS-Berechtigungen werden nicht kopiert (Standard)

Neustart





Gruß

peters-lothar@online.de
 
Zurück
Oben