MSI A320M Grenade+Apu

Traumwandler 75

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
334
Seid gegrüßt !

Ist es möglich mit dem Mainboard :
MSI A 320M Grenade,eine Ryzen APU (bzw. deren Vega-Grafikp) per Software zu übertakten?
Soweit ich mich erinnere,haben doch die 320er Chipsätze 'ne "Übertaktungssperre",oder?
Falls es nicht geht,kann mir vielleicht jemand ein dazu fähiges/kompatibles und möglichst günstiges Mainboard empfehlen?

Danke schon mal im voraus !
 
@Traumwandler 75 wenn du eine aktuelle AMD Ryzen APU nutzen und außerdem ein wenig OC betreiben willst, dann greif direkt zu einem aktuellen 400er Chipsatz der (anders als die 300er Chipsätze) kein kostenpflichtiges BIOS-Update benötigt.

Ich persönlich fahre in den letzten 3-4 Jahren mit ASRock sehr gut, weshalb ich dir für eine APU folgende Boards empfehlen würde.

ASRock B450M-HDV: ~ 66.- Euro
https://geizhals.de/asrock-b450m-hdv-90-mxb830-a0uayz-a1844697.html?hloc=de&v=e

ASRock B450M Pro4: ~ 75.- Euro
https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-90-mxb8f0-a0uayz-a1858732.html?hloc=de&v=e

Der A320 unterstützt zudem kein OC.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und usb2_2
A320 ist nicht zum Übertakten gedacht, ab B350 / 450 ist das aber möglich!

Das Asrock Pro4 ist das günstigste Board mit B450 und USB Type C.

Gerade eben gesehen: Da bringt Gigabyte ein Aorus Elite und vergisst sowohl DisplayPort als auch USB Type C. Wie will man damit "elitär" werden :confused_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2 und SVΞN
Für eine APU mit OC solltest du ein B450 Board nehmen. Außerdem auf die Spannungsversorgung für den SOC Teil achten, da die GPU hiervon versorgt wird. Wenn da kein Kühler drauf ist solltest du etwas Luftstrom drüber haben.
 
HaZweiOh schrieb:
Gerade eben gesehen: Da bringt Gigabyte ein Aorus Elite und vergisst sowohl DisplayPort als auch USB Type C. Wie will man damit "elitär" werden :confused_alt:

Um „elitär“ zu sein reicht mittlerweile ein fancy Design und massig RGB. ;)

On Topic:

@Traumwandler 75 nimm ein B450 Board deiner Wahl und beherzige den Tipp von @usb2_2 hinsichtlich der Kühlung der SpaWas.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: usb2_2
Vielen Dank für eue Infos und Meinungen!
Schade, ich dachte man kann vielleicht noch mal 20 Euronen sparen.
Soll halt mehr ein Testprojekt werden,deshalb will ich auf vernünftige Qualität verzichten und mal schauen wie/was man mit den quazi billigsten Komponenten so zocken kann.
Will unter 300 Euro-bucks bleiben.
Mal sehen...
 
Richtig ist, dass AMD offiziell kein Übertakten auf A320 unterstützt.

Aber einige Mainboardhersteller erlauben Übertakten auf A320 dennoch mittels eigener Tools (z.B. ASUS AI Suite). Besonders gute Ergebnisse sollte man natürlich nicht auf günstigen Mainboards erwarten.
 
Aha,also kann man diese Begrenzung doch etwas durch Software lockern...interessant, da ich halt nur die igpu übertakten will...da muss ich mich mal rein lesen.
Vielen Dank für den Input !
Mittlerweile drängt sich noch 'ne andere Thematik in meine letzten Gehirnzellen:
Ich habe ehrlich gesagt nur ein paar reviews von den ersten erhältlichen 470er'n gelesen,aber ich meine mich daran zu erinnern das der/die "Vorteil/e" gegenüber den alten 300er Chipsätzen so marginal waren,sodaß sich der Aufpreis nicht unbedingt lohnt!?
Habe ich da was verpasst bzw. gibt es mittlerweile signifikanten positiven "Effekte" von denen zu der Zeit noch nichts bekannt war?
Oder spielt mir meine Erinnerung mal wieder 'ne Parallel Sand-Box Welt vor?
 
@Traumwandler 75 der Generationswechsel von den 300er auf die 400er Chipsätze ging mit einem geringfügig niedrigeren Verbrauch und besserer RAM-Kompatibilität einher.

RAM-Settings wie z.B. DDR4-3200@CL14 sind nun mit entsprechend spezifizierten Kits als „garantiert“ anzusehen und RAM-OC mit DDR4-3400/3466@CL14 oder DDR4-3600@CL16 sind kein Hexenwerk mehr.

Außerdem sind die 400er ohne BIOS-Update mit den CPUs und APUs der 2. Generation kompatibel.

Rein technisch gibt es keine großen Unterschiede.

Liebe Grüße
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen,Danke!
Irgendwie fiel mir eben ein das da was mit den neuen Taktboosts nur irgendwas war...kann es sein das diese nicht 100% identisch laufen?
Meine mich irgendwie zu erinnern das bei den 300er'n zu der Zeit nicht "alles" unterstützt wurde von diesen Selbsttaktungserhöhungen...,oder?
Wenn es so war,wurde das mittlerweile behoben?
Wünsche noch einen geruhsamen Sonntag ;-)
 
Naja billigboard und OC hmm vor allem ne Apu, da wünsch ich viel spass im nächsten Thread,
meine HTPC-Kombi hat mich scho in Wahnsinn getrieben. Ohne vernünftiges board und vernünftigem
Ram (B-Die Samsung) brauchst schon sehr viel Geduld
M.M.n ist das board was ich verwende so die untere Liga und ich habs nicht mal mit Werkseinstellungen stabil bekommen, musste UV und Takt auf 3,4GHz fest machen, ansonsten hatte ich Green und Blue- Screens.
Aber das wichtigste mein Board hat RGB :stock: dafür Vrams nicht gut gekühlt, Chipsatz beschissen gekühlt (hab nen zusätzlichen Lüfter ins Gehäuse, seit dem hab ich auch kein Stress mehr wenn ich was am USB hängen hab.
Also ich habs als Fehlkauf verbucht und warte mal ob noch was vernünftiges in mAtx kommt für AM4
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben