MSI K9N4 Ultra-F, maximaler FSB?

rainerhohn

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
75
Beim Hochdrehen des FSB macht das MB bei etwa 220 MHz schlapp (Brisbane x2 3600+, auch bei reduziertem CPU-Multiplikator).

Ist das nicht ein bisschen wenig!?
Hat außer mir noch jmd. dieses Board im Einsatz? Mit "höherem" FSB?
 
a) Es heißt Referenztakt!
b) 220MHz ist arg wenig, hast du auch den RAM-Teiler angepasst?
 
a) danke für die Belehrung ;-)
b) Hab 800er RAM-Riegel auf 666 (800) MHz eingestellt. Teiler wird korrekt gesetzt (/5 bzw. /6)

auch HTT manuell auf < 1000 gesetzt

bringt alles nix...
 
Vielleicht ist ja auch die CPU am Ende ? Hast schonmal die Spannung erhöht ? Wie sehen denn die temperaturen aus ?
 
Hast du auch PCIe auf 100MHz und PCI auf 33MHz gefixt?

Lies dir am besten auch mal dieses How to durch.
 
RM-Clock-Einstellungen:

Temperaturen sind ok:
bei 1050 MHz = 5 * 210 MHz (0.975V): zwischen 40 und 50 Grad.
bei Volllast über längere Zeit: 2000 MHz = 9,5 * 210 MHz (1.25V): < 60 Grad

BIOS-Vcore geht bis 1,35V
- Erhöhung mit Referenztakt 222MHz
-> hat nix gebracht -> kein POST

Sollte die CPU nicht mindestens 2400MHz ohne Spannungserhöhung mitmachen?
 
Also die Temps sind schon verdammt hoch, da kann irgendwas nicht stimmen, wenn der alleine schon im Idle 40-50°C hat...ich würde erst mal überprüfen, ob der Kühler richtig sitzt, oder ob du zuviel oder zuwenig WLP verwendet hast.
 
fuz2z3l schrieb:
Also die Temps sind schon verdammt hoch, da kann irgendwas nicht stimmen, wenn der alleine schon im Idle 40-50°C hat...ich würde erst mal überprüfen, ob der Kühler richtig sitzt, oder ob du zuviel oder zuwenig WLP verwendet hast.

Stimmt habe den Boxed-Kühler durch "CoolerMaster Susurro" ersetzt. Habe seitdem höhere Temperaturen (5 Grad). Die WLP war "komisch". Werde mir neue besorgen.

Ist aber - denke ich - noch im grünen Bereich und nicht die Ursache (bin mit dem Boxed-Kühler auch nicht höher gekommen).

Auf welchem Referenztakt habt Ihr denn die CPU laufen? Ich denke einige von Euch werden die 300 überschritten haben, oder!?
 
Stimmt habe den Boxed-Kühler durch "CoolerMaster Susurro" ersetzt. Habe seitdem höhere Temperaturen (5 Grad).
Da stimmt wohl was nicht. Der Susurro ist zwar nicht der Brüllerkühler, aber besser als der Boxed sollte er allemal kühlen. Schau erst mal, dass du deine Temps unter Kontrolle hast, dann kann es mit dem OC weitergehen.
Ca. 30-35°C idle und 45-50°C load wären akzeptabel.
 
Wer hat noch das MSI K9N4 Ultra-F?

Nach BIOS-Update werden jetzt Temperaturen von knapp 30 Grad bzw. um 40 Grad (idle/load) angezeigt.

Referenztakt ist immer noch nicht hochzukriegen...

Anderes Thema:
Wie trage ich WLP "richtig" auf? Wie kriege ich das Zeug am besten von der Tube auf den Kühler/CPU? Wie verteile ich die Paste gleichmäßig? Wie dick muß ich auftragen? - Irgendwie läßt sich die Silberne nicht so gut verarbeiten wie die Weiße, die ich "früher" noch benutzt habe...
 
@rainerhohn

hi,

ich hab auch das Board und auch schon im kaltmacher forum nach hilfe gesucht.

Und keine gefunden. Aber aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich folgendes:

a. das Board ist kacke zum ocen :rolleyes:

b. die FSB kann ich nicht mal auf 210Mhz stellen, und ich hab erfahrung im Ocen. Das Bios wirft mir einen Text auf den Bildschirm, das meine einstellungen so nicht korrekt seihen :freak:

c. Einzig unter Windows gehts mit Clockgen. :rolleyes:

d. leider kackt dann das Bios, mit den neuen PLL werten beim wiederholten kaltstart ab :mad:

e. im Bios gibt es keinen PCI/e Fix. aber laut MSi sind alle NF4 (ja der nf500 ist bloss nen aufgeborter NF4 chip) und spätere automatisch Fix

f. da das ding ne eigenentwicklung von MSI ist, läuft keine andere FSB /overclocking software

g. selbst ntune stürzt ab, weil er das Board falsch erkennt, siehe f.

h. Das ding hat nen Winbond "datenauslesser" aber ich kann keine dazugehörige PLL Einheit finden. Und das ist der hacken, ohne genaue bezeichnung der PLL kannst diese nicht richtig nutzen und stabil Werte veränderen. Das einzige Prog. war bissher Clockgen- was das Board automatisch erkennt.

i. CoolCPU erkennt es nicht.

j. mein X2 3800+ (65T)geht bis 2400 @ 1,35Volt leider nur unter Windows. und ich mußte auf dem Chip zwei pins mit silberleitlack verbinden um die Volt zu erreichen. Da ich standard nur 1,2 bis 1,25 einstellen konnte.

k. mein Fazit: ich bin schon seit Wochen auf der suche nach einen anderen Board, was meine Lowbugdet but Fulloverclocking ansprüche erfüllt.

L. auch wenn ich gerade nicht so auf MSI stehe: das K9n4 SLI hat weit aus mehr oc optionen und potential.

m. ich glaube, das es bei einstellung im Bios, keine PCIe fix benutzt. Clockgen funktioniert, weil es diese Werte extra ins PLL schreibt. Leider erkennt diese Werte wohl das Bios beim wiederholten Start nicht und der Bildschirm beleibt schwarz, aber die Festplatte (am IDE) läuft komplette normal. also tippe ich auf PCIe übertaktunung. Daher kannst du bis 220 gehn- weil die Graka das mittmacht und meine Graka nur bis 209 mag. (toleranzbereich bei PCie leigt ja zwischen 100-150).

n. habe Bios 1.7 drauf- willst mal verscuhen, dass Bios von der K9n4 SLI drauf zu hauen?!

o. das 1.7er haut völlig falsche CPU Temps raus. Die gesamt temp der CPu ist um 20 Grad zu niedrig, dabei sollte laut changelog dieser Fehler damit behoben werden. Ich sag mal verschlimmbessert. Hab temps um die 55-60 Grad unter Last. CPU kann laut spec bis 75Grad betrieben werden. Also bei 1.35 Volt voll i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also schreib mal bitte ob:

a. bei zu hoher FSB im Bios der Monitor aus bleibt oder das Bios einfach nur meckert und die Werte nicht übernimmt?

b. du andere tuning programme nutzen kannst?

c. ob du mal Clockgen verwenden magst und mir schreibst, ob bei einem Kaltstart (nicht warmstart-da geht alles) auch das Board pieps und ein Biosreset gemacht werden muß.

d. kannst du irgend eine MSI OC Software benutzen : Weil das Board müßte doch die V-serie Tools unterstützen - geht bei mir aber nicht.....
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab jetzt mal alle Bioses durchgenommen: 1.1, 1.4, 1.6, 1.7

Keine unterschiede, nur das jetzt der PCI scheinbar doch nicht fix ist.
Das zeigt mir jetzt zumindest Clockgen (www.cpuid.com) an. Hm...ich hab durch das ganze geupdate wohl irgendwie was verstellt. Also ist es klar, dass das Board bei 210-220 aussteigt: PCI dann 35- 37.
Sata und IDE laufen ja noch über PCI Takt.

Ich glaub auch nicht, dass da noch mal nen gescheites Bios kommt.
 
-> OCing mit dem K9N4 Ultra-F quasi unmöglich

@ thomashansen
Hab inzwischen nicht mehr im BIOS rumgespielt. Wird bei mir sowieso nur in einem Bürorechner eingesetzt.

Einige extra-Hertz wären trotzdem nicht übel, sie würden das gelegentliche Compilieren beschleunigen...
 
Zurück
Oben