Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC vs. Gigabyte GV-N560OC-1GI vs ASUS ENGTX560 Ti DCII
- Ersteller TMaske77
- Erstellt am
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.946
Die MSI ist nicht so gut... Schlechter als das Referenz-design (laut Computerbase Test).
Die Gigabyte soll teilweise nicht so ganz Stabil sein.. Ansonsten spricht aber nichts gegen sie.
Ich persönlich würde die Asus nehmen, oder einfach ne Referenz-EVGA
Die Gigabyte soll teilweise nicht so ganz Stabil sein.. Ansonsten spricht aber nichts gegen sie.
Ich persönlich würde die Asus nehmen, oder einfach ne Referenz-EVGA

Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
genau, entweder die EVGA FPB, oder eine andere Referenz- GTX 560 Ti
http://gh.de/a610611.html
http://gh.de/a610607.html
http://gh.de/a610609.html
http://gh.de/a610611.html
http://gh.de/a610607.html
http://gh.de/a610609.html
Sylvestris
Commodore
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 4.181
etwas langsamer ja, aber dafür ist die Referenzkühlung sehr gut.
PR3D4TOR
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 12.605
TMaske77 schrieb:Die Referenz sind aber langsamer als die Asus oder sehe ich das falsch?
Die Unterschiede sind nicht spürbar bzw. nur messbar.
Außerdem haben die GTX 560 Ti im Referenzdesign ein hohes Übertaktungspotenzial.
Darkseth88
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 16.946
Taktraten sollten beim Kauf einer grafikkarte völlig egal sein
Übertakten kann man JEDE grafikkarte selbst. Mit Afterburner z.b. Kinderleicht, und das ist auch nicht nachzuweisen.
Das einzige was interessiert ist der Kühler:
- Wie Leise ist er im Idle + Last
- Welche Temperatur erreicht die karte unter Last (evtl Kühl genug, um die Lüfter bei bedarf noch weiter zu Drosseln)

Das einzige was interessiert ist der Kühler:
- Wie Leise ist er im Idle + Last
- Welche Temperatur erreicht die karte unter Last (evtl Kühl genug, um die Lüfter bei bedarf noch weiter zu Drosseln)
Attackman
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.578
Und das mit der Lautstärke kann man auch selbst in den Griff bekommen, zumindest wenn der Kühler nur falsch eingestellt ist - soweit ich weiß ist das doch bei der TwinFrozr der Fall, bei der lightning 580 weiß ich es sicher dass die nur zu hoch eingestellt ist - Also ich mein <70° bei einer 580 sind ja mehr als Kühltruhe^^
Wenn es rein nach der Lautstärke geht, sollte man sich auf das Referenzdesign festlegen.
Hier haben sämliche Tests gezeigt, dass diese Karten bei Last leise sind.
Empfehlen würde ich die EVGA GTX 560 TI.
Die EVGA GTX 560 TI SC hat das gleiche Design, ist aber etwas höher getaktet. Dies geht dann wieder zu Lasten der Lautstärke, da der Kühler höher drehen muss.
Außerdem wird die KArte durch die Übertaktung im Gegensatz zu anderen Karten extrem heiß (ca. 90 Grad).
Aber alles noch im Rahmen des erlaubten und immer noch leiser als jede andere Karte.
Hier haben sämliche Tests gezeigt, dass diese Karten bei Last leise sind.
Empfehlen würde ich die EVGA GTX 560 TI.
Die EVGA GTX 560 TI SC hat das gleiche Design, ist aber etwas höher getaktet. Dies geht dann wieder zu Lasten der Lautstärke, da der Kühler höher drehen muss.
Außerdem wird die KArte durch die Übertaktung im Gegensatz zu anderen Karten extrem heiß (ca. 90 Grad).
Aber alles noch im Rahmen des erlaubten und immer noch leiser als jede andere Karte.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.315
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.389
S
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2.005
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.763