MSI P35 Neo-F defekt?

schicki

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
28
Hallo!

Seit längerem schon, wenn der PC Abstürzt (eher selten), dann bootet der PC nicht mehr. Fehlermeldung "Disk I/O Error" oder so ähnlich. Nachdem ich alles probiert hatte, steckte ich das SATA Kabel an einen anderen Port und der Computer startet als wäre nichts gewesen. Beim nächsten Absturz, meist wenn ich den Computer ausschalten muss, weil er nicht mehr reagiert, das selbe Spiel. Das Ganze tritt jetzt nicht häufig auf, vielleicht 1 mal im Monat.
Seit kurzem jedoch merke ich verminderte Festplatteleistung. 2 mal dachte ich mir das die Festplatte sich ausgeschaltet hat. Beim ersten Mal hat das Lämpchen für die Aktivität 2-3 Minuten gar nicht mehr geleuchtet, obwohl ich gerade am entpacken von einem großen Archiv war. Dann auf einmal geht es wieder weiter. Heute wieder das selbe Spiel, nur hat sich gar nichts mehr getan. -> PC ausschalten -> SATA Kabel umstecken und geht wieder.

Ich denke nicht, dass es an der Festplatte liegt, da ich diese vor 2 Monaten ausgetauscht habe (Samsung F1 Spinpoint). Damals dachte ich mir damit wären auch diese Probleme weg, aber falsch gedacht.

Nun spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Mainboard zu kaufen. Irgendwie habe ich das Gefühl der SATA-Controller auf dem Mainboard ist irgendwie defekt.
Was denkt ihr?

Mein PC:
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3,6 GHz
MSI P35 Neo-F
OCZ Platinum Revision 2 (4x1GB)
Sapphire Radeon HD 4850 + Arctic Cooling Accelero S1 Rev.2
Western Digital Caviar Blue 640GB
 
... vielleicht zuerst die SMART Werte der Platte mit z.B. Crystal Disk Info auslesen.
 
Vor zwei Wochen hatte ich die SMART Werte schon mal ausgelesen und da war alles im grünen Bereich.
Ich werde es heute Abend noch einmal überprüfen.

Sollte nicht das BIOS einen Hinweis ausgeben, falls die SMART Werte auf einen Defekt hinweisen?
 
Welchen Mainboardtreiber setzt du ein?
Oder -->>
Lösung: Gerätemanager -> IDE/ATAPI Controller -> nVIDIA nForce Controller und da musst du NCQ deaktivieren (Befehls Qiering).
Schalte auch mal testweise möglichst viele unnötige Devices im BIOS ab.
 
Ich verwende die Mainboardtreiber der MSI Seite.

NCQ und AHCI habe ich nicht aktiviert.

Was meinst du mit Devices abschalten?
 
Damit meine ich nicht benutze Geräte, wie „Onboard IEEE 1394“ (Firewire), etc.
 
Ich denke recht viel kann ich da nicht ausschalten. Firewire hat das Board nicht.
Eventuell Sound, LAN und USB, aber dann hab ich ja nicht mal mehr eine Maus.

Das Mainboard hat 4 SATA Ports, die von dem Intel Chipsatz verwaltet werden, und zusätzlich einen SATA Port, der an einen Marvell Controller hängt. Leider kann ich diesen nicht benutzen, da er von der Grafikkarte + Kühler verdeckt wird.

Ich werde mir heute Abend noch ein SATA Kabel besorgen und damit testen.
Ergänzung ()

Die SMART Werte ausgelesen von Crystal Disk Info sehen gut aus:

CrystalDiskInfo.jpg


Ich habe mir jetzt ein abgewinkeltes SATA Kabel gekauft, damit kann ich die Festplatte an den SATA Port vom Marvell Controller anhängen. Jetzt werde ich das System noch ein wenig durchtesten.
Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber die Reaktionszeit des System wirkt schneller.
 
Zurück
Oben