Msi Z77A GD65 DDram ERROR CODE 55

Shifti

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
37
Hallo leute ich habe mir Das oben genannte Board besorgt und einen 2600k alles zusammen gebaut aber leider hab ich ein merkwürdiges Problem.

Ich besitze 4 DDR3 1333 2 Gb Module

2xKingston
2x G.skill

Da ich beide natürlich im Dual channel laufen lassen wollte habe ich wie in der beschreibung 2+4 für Dual belegt aber das Komische ist sobald ich ein Ram in den ersten beiden Slots (SLOT 1 /2 ) stecke bekomme ich vom Board die Error Meldung 55.

Stecke ich aber ein oder beide ram in Slot 3/4 bootet der rechnen normal nur ohne dualchannel .

Ich habe es mit allen Rams einzeln versucht aber sobald irgentwas in den Slot 1/2 steckt geht nichts mehr.

jemand eine Idee woran das liegen kann ?


Bios Update habe ich auch schon gemacht .
 
Du hast also wenn du zb nur Slot 1 mit einem RAM bestückst schon das Problem....

Hast du die 8(nicht nur4)Pin Stromversorgung drauf?

Führe bitte ein CMOS Reset durch (zb rechner stromlos-dann für ein paar Minuten die Batterie raus).
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau selbst wenn ich ein ram in den ersten beiden Slots packe habe ich schon das Problem .

Cmos reset hat auch nicht geholfen :(
 
Da soll wohl mal ein BIOS Problem vorgelegen haben..... aber du hast ja das neueste drauf.

Da eine Inkompatibilität ausgeschlossen werden kann, liegt es wohl am MoBo selber.

Ich würde sagen ab ins MSI Forum. Einige haben es in den griff bekommen wenn sie anstatt AHCI den IDE Modus wählten (wäre für mich allerdings nicht akzeptabel) notfalls Garantie.

http://www.hardwareluxx.de/community/f12/lesertest-msi-z77a-gd65-von-kamanu-900071.html

Zitat:

Wie vieleicht einigen aufgefallen ist, wurde mein Review deutlich später fertig, als geplant. Dies lag am "Ausfall" des ersten Mainboards, dass ich erhielt. 2 Woche lang, lief es einwandfrei, bis es eines Tages endlos in einer Bootschleife hängen blieb. Die Debug-LED verriet mir, dass es sich um ein Problem mit dem Speicher handelte (Fehlercode 55). Also versuchte ich es mal einzelnd, mal im anderen Slot. Nichts änderte sich. Die exakt selbe Hardware lief allerdings nach einem Wechsel zurück aufs P67-Board. Nach Kontakt mit stegan und einiger Zeit, schickte MSI dann netterweise ein Ersatzboard los. Dieses habe ich selbstverständlich direkt eingebaut und wurde von Fehlercode 55 begrüßt. Kurz bevor ich alles wieder zurückbauen wollte, testete ich ein letztes Mal auf meinem Schreibtisch nur mit Stromkabel:
Der Rechner bootete!
Alles wieder angeschlossen:
Hallo Windows!

Wo genau der Fehler lag, kann ich nicht sagen. Allerdings scheine ich nicht der einzige zu sein, der damit zu kämpfen hat. Im hiesigen Sammelthread zu den Boards, habe ich bereits über das Problem gelösen.
Es wäre schön, wenn MSI hier noch einmal Bescheid sagen könnte, WO genau der Fehler liegt und WIE man ihn beheben kann.............
 
Zurück
Oben