News „MySpace“ verliert 10 Millionen Nutzer

Myspace hat vor Jahren verschlafen, sich weiter zu entwickeln, ein eigenes Profil herauszuarbeiten und ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln. Dieses Versäumnis kann man nicht mehr nachholen. Sind die User erst mal weg, bleiben sie weg. In soziale Netzwerke geht man nur, weil möglichst viele Freunde dort sind. Man braucht nicht mehrere Facebook-Clones o.ä., sondern nur eins. Und da muss man als erster sein - oder einen zwingenden Grund bieten, warum man wechseln sollte.

Myspace war für Selbstdarsteller. Da sind Blogs und Twitter aber viel konsequenter. Myspace war zum Connecten. Aber da ist Facebook und StudiVZ viel konsequenter. Myspace war für Musiker. Aber da ist Soundcloud viel konsequenter ... Und so geht es weiter und weiter und der Gemischtwarenladen, der Myspace mal war, hat nie wirklich funktioniert, nur weil es keine Alternative gab.

Pech.
 
My Space war der Anfang der sozialen Netzwerke.Leider haben die Konkurrenten auch nicht geschlafen und ihre Hausaufgaben gemacht.Die Zeiten ändern sich halt und die MySpace Verantwortlichen haben das verpennt.Ich habe meinen Account dort auch sehr schnell aufgegeben,einfach aus dem Grund,weil mir das erstellen zu fummelig war.Bei Facebook habe ich mich allerdings auch wieder abgemeldet,weil mir dort mit dem Datenschutz zu locker umgegeangen wird.
 
RedBaron-CH schrieb:
So schnell wird Facebook nicht untergehen. Und das mit zuvielen Freunden ist doch jeder selberschuld. Nur wenn ich jemanden im Dorf sehe muss ich Ihn ja nicht gleich adden wie die meisten.

Irre dich da einmal nicht. Ich bin seit nunmehr 16 Jahren "online" und habe wirklich schon viel kommen und gehen gesehen. Die einzigsten Seiten die sich dauerhaft halten sind solche, die in der realen Welt ein (zuvor) gefestigtes Standbein haben. Google ist da sicherlich eine Ausnahme, aber die bündeln zum Selbsterhalt unterschiedlichste Dienste, eng an die reale Welt gekoppelte. Wären sie heute noch immer nur ausschließlich Suchmaschine, hätten sie heute wahrscheinlich auch schon Probleme. Die Suche alleine ist bei Google trotz angeblichen Verbesserungen immer schlechter geworden, wenn auch noch immer besser als die Konkurrenz..
Bei Facebook wird irgendwann auch das Licht ausgemacht, erst kommt der Trend, dann stagnieren die Nutzerzahlen und deren Aktivität nimmt ab, zusätzlich fehlt das Geschäftsmodell. Nutzerdaten verkaufen sich schlecht, wenn sie nicht gepflegt sind. Werbeblocker und "Überladung" durch Webseitenbetreiber erledigen meist den Rest. Ob man sich Urlaubsfotos und den neusten Kaffeeklatsch seiner entferntesten Bekannten wirklich täglich antun muss ist auch so eine Frage. Diashows waren schon früher für den Nachbarn eine Qual, relativ sinnlos das global durchziehen zu wollen. Wer schaut sich denn wirklich DIY Videos auf Youtube an, außer sie handeln wirklich von für einen selbst relevanten Dingen und sind zudem noch vernünftig gemacht, was auf die wenigsten zutrifft (!)?

Myspace war wirklich ideal was Musik betrifft, was bleiben wird sind die Homepages der Bands, die gab es auch schon vorher ;)
 
Ich nutzte MySpace sehr gerne... war auch grad mit meinem LayOut fertig.... bis dann das dreckige, neue kam:o

Ich denke das dies die meisten von MySpace verjagt hat, denn das alte Design von MS war einfach viel besser.
Seitdem das neue MySpace am Start ist nutze ich myspace garnichtmehr!!!... Es gefällt mir einfach nichtmehr so wie früher!!!
Frage mich warum diese Umstellung sein musste... -.- Darüber haben sich wirklich sehr viele geärgert....
 
Geht mir eigtl. total am Poppes vorbei, aber das sollten mal 50Mio bei FB machen, aber mit öffentlichem Hintengrund des Datenschutzes und DANN würd ich gerne ma die Reaktion von FB sehen :evillol:

So long

serveImage.php
 
Ich war mal bei MySpace... War auch das einzige soziale Netzwerk, in dem ich ein Profil hatte. Facebook und so, eh, nöö.
 
Gibts noch keine Myapples.com page? Dann würden alle facebook fans zu apple fans mutieren und facebook wäre leer.
 
DMKtkl schrieb:
Fakt ist docj, dass es schade ist, dass das für mich beste Soziale Netzwerk untergeht. Zwar ist das Layout bei schwachen PC´s mit schwachem Internetzugang eh die Hölle, aber sonst ist es einwandfrei, und allemal besser als facebook.


Du bist ernsthaft der Meinung dass sowas besser ist als das einheitliche, übersichtliche Facebooklayout?

www.myspace.com/the_real_heman

Da bekommt man ja Augenkrebs beim Runterscrollen. Und sowas ist kein Einzelfall, eher die Regel, gerade bei jüngeren Leuten. :freak:
 
Proti schrieb:
Stimme dir absolut zu. Nur ist halt die Frage ob man immer nur von Trends leben kann oder ob man einen Gegenwert braucht. Google hat das, ein Internet ohne Google-Suchmaschine kann sich heute wohl niemand mehr vorstellen, als Informatiker bin ich sogar teilweise darauf angewiesen um in nützlicher Frist zu Lösungsansätzen zu kommen.

Aber ob wir Facebook wirklich brauchen? Wenn ja, wofür?
Worst-Case merken die Leute irgendwann, dass "virtuelle Freundschaften" sie nicht zufrieden stellen und das Persönliche wieder wichtig wird. Das wäre ein Trend der Facebook zum Beispiel nicht einfach so eben mal erfüllen könnte.

Aber wie schon gesagt, es ist eine subjektive Sichtweise und vielleicht geht das mit Facebook noch 20 Jahre so weiter. Wir werden sehen :)

nja... Facebook ist ja nun immer mehr dabei immer mehr dienste vollkommen zu intigrieren. So dürfte demnächst ja das mailsystem von denen kommen, welches gleichzeitig auch kostenlos SMS verschickt.

Nun kann man also schon email und SMS über FB abwickeln, und wenn wir jetzt etwas weiter spinnen sind es irgendwann sprachnachrichten (chat hat man ja auch schon jetzt).

Natürlich wird das normale telefon nicht sterben, aber damals hätte man nicht gedacht, dass man in einigen jahren sein handy als festnetztelefon nutzt, oder sein handy zu einem "immer-mit-dabei-computer" wird.

die zeiten haben sich geändert... und noch schwimmt FB mit den trends, und vieleicht in zwei jahren schwimmen die leute mit den FB trends ;)

In den USA haben viele UNIs ihr anmeldesystem (welche kurse man besuchen will und welche prüfungen man schreiben will) komplett zu facebook ausgelagert... nun bietet FB nicht für alles funktionen, also mussten seintens der UNIs "Apps" für FB geschrieben werden.

Die UNI hat viele vorteile davon - das hosting entfällt, die wartung des systems und einer komplizierten software etc.... also man spart sehr viel geld...

ich denke nicht, dass FB untergehen wird, ich glaube eher sie werden größer als google. Was mir aber auch eine menge angst macht....
 
Ohaa, also ich würde da i-ein komplett neues Ziel setzen. Vielleicht ergeht es Facebook ja bald so?! (5Jahren)

Abwarten..:D
 
So ein soziales Netzwerk ist nur so lange interessant (oder auch hipp) bis es einen Dienst gibt der das gleiche Anbietet - das ganze aber besser verpackt und ein paar innovative Features drauflegt.
Vor Myspace gab es auch schon Soziale Netzwerke wie z.B.: Hi5., Classmate oder Friendfinder. Dann, wie in jedem Netzwerk, haben die ersten Leute angefangen zu Wechseln - die "Early Adopter" werden sie auch in der Fachsprache genannt, diese "Trendsetter" werben dann meistens auch offen für die neue Plattform, die ersten ziehen nach und bald ist eine Abwanderungswelle in Gang gebracht, zuletzt Folgen dann die wenigen sowieso kaum Aktiven oder nicht Internetaffinen - das sind die "late follower".

Und dann hat sich die ganze Nutzergemeine von einem zu dem nächsten sozialen Netzwerk transferiert. Das passiert gerade mit Myspace, Studi- und Schüler- und was weiss ich für VZs, die meisten Nutzer wandern zu Facebook ab - die Vielfalt und die möglichkeit dort zu personalisieren ist deutlich größer und auch die Nutzerzahl macht so ein Netzwerk eher attraktiv als das sie abschreckt. Und ein weiterer großer Vorteil von Facebook ist die komplette Integration in interaktive Medien, in jedem Onlinemagazin kann ich Artikel "liken" und "sharen" und das ganze auch per Iphone,Android oder Windows Mobile jederzeit abrufen. Die Integration von sozialen Diensten in unseren ganz normalen Alltag ist schon in vollem Gange und Facebook ist der Auslöser.

Sicherlich wird Facebook nicht das Ende der Fahnenstange sein, irgendwann wird ein neuer Spross wohlgefallen bei der Internetgemeinde finden und die Leute werden weiterziehen - wie (Internet)Nomaden. Aber bis dahin stehen Facebook mit Sicherheit noch so einige ertragreiche Jahre ins Haus.

(Beispiele gefällig:
Hi5 -> MySpace -> Facebook
SchülerVZ/MeinVZ/StudiVZ - > Facebook
Xing -> Facebook
fotocommunity -> Flickr
Flickr -> 500px
usw. usw. usw )

/edit: Achja, zum Audioplayer: Das hat Facebook gar nicht nötig, denn anders als Myspace arbeitet Facebook sehr aktiv mit anderen Diensten zusammen, so sind zum Beispiel Flickr und Youtube schon integriert und können durch verschiedene Apps verknüpft werden - diese relativ offene Handhabung mit Webmedien machen einen der großen Vorteile von Facebook gegenüber anderen sozialen Netzwerken aus - und trägt deswegen wohl auch zu dem großen Abwandern bei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bezweifle aber, dass MySpace untergeht. Zu viele Hobbymusiker nutzen die Seite auf sinnvolle Weise, und für alles andere ist MySpace eh viel zu schlecht.
 
Es gab soviele seiten die über die jahre untergegangen sind und davon wurde auch nie berichtet.Es ist was ganz normales.Irgendwann ist Facebook dran.Es kann auch Computerbase irgendwann erwischen.Man weiß es nie.Was halt sehr negativ ist das ist der Daten schutz.Gebt nur mal ein paar daten ein und ihr könnt die leute finden mit addresse usw.Myspace hätte einfach nur ein schlichtes design nehmen sollen.Sowas mögen die user heut eher als diese aufgepushten seiten.
 
Natürlich gibt es eine Begründung für den Misserfolg von Myspace: das letzte Umkrempeln des Designs. Das ist der Grund, weshalb jeder, den ich kenne, von Myspace auf Facebook gewechselt ist.

Zudem ist Myspace ursprünglich als Plattform von Musikern/Bands bekannt geworden, und die sind nun ebenfalls alle auf Facebook vertreten, ebenso wie fast alle Firmen.

Was soll man da noch bei Myspace?
 
Ich habe zufälligerweise auch vor ein paar Tagen meine Myspace-Account gelöscht. Das hatte aber nichts mit dem eventuellen Verkauf zu tun, sondern einfach damit, dass ich das erstens eh nicht genutzt habe (hatte da nie irgendjemanden in meiner Freundesliste) und zweitens daran, dass ich eh gerade dabei bin so nach und nach meine ganzen Accounts in sozialen Netzwerken zu löschen. Vor ein paar Wochen musste bereits mein Lokalisten-Account dran glauben, wobei ich da sogar ein paar Leute in meiner Freundesliste hatte.

Ich sehe zwar auch, dass in meinem Bekanntenkreis sich immer mehr Leute bei Facebook anmelden, aber ich konnte bis jetzt überhaupt noch keinen Sinn in sozialen Netzwerken erkennen. Deshalb werde ich mich auch niemals da anmelden.

Meinen StudiVZ-Account werde ich vorraussichtlich noch behalten, bis ich mein Bachelorstudium abgeschlossen habe, dann wechsle ich eh die Uni und werde auch meinen Account da löschen. Ich behalte ihn nur noch solange, weil wir mit ein paar Kommilitonen da Dinge wie gemeinsame Kinobesuche ausmachen. Ist halt schwer die jetzt umzuerziehen, dass sie mir Emails schicken ;)
 
Für Musik und Bands ist das eine bessere Plattform als all die Anderen es sind. Aber für private User ist die Seite uninteressant. Ich schätze als Musik-Plattform wird sie wohl weiterbestehen. Es gibt kaum Künstler die nicht darauf vertreten sind.
Naja. Ich bin nach wie vor kein Mitglied irgendweines "sozialen" Netzwerks. Auf ICQ und Skype kann ich jedem etwas schreiben oder einfach anrufen. Diese Selbstoffenbarung und tausenden Gruppen reizen mich kein Stück.
 
man merkt zurzeit richtig wie VZ die ganzen user nach facebook abwandern..

facebook hat es schlau gemacht, ist überall integriert und anerkannt..glaube so schnell gehen die nicht unter
 
VZ kennt man auch nur in Deutschland, klar dass Facebook da im Vorteil ist. Und im Prinzip wars auch nur ne Kopie von FB, hat man ja am ersten Design und den abgeguckten Funktionen gut gesehen.
 
Zurück
Oben