Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich das Paket mySQL-server auf Debian 9 installiere, er mir eigentlich MariaDB unterschiebt. Ist das das selbe oder wie komme ich richtig an mySQL drann?
MariaDB ist die Community Edition von MySQL, geforkt von MySQL nachdem MySQL bei Oracle gelandet ist. Wobei, ich glaube MariaDB wurde sogar schon vor dem Kauf von MySQL durch Oracle geforkt, aber wurscht, das Ergebnis bleibt gleich.
MariaDB und MySQL sind nicht dasselbe. MariaDB ist ein Fork von MySQL. In den Debian Stretch Release Notes steht es eigentlich drin, dass MySQL durch MariaDB ersetzt wird.
2.2.3 MariaDB ersetzt MySQL schrieb:
MariaDB ist jetzt mit der Version 10.1 die Standard-MySQL-Variante in Debian. Die Stretch-Veröffentlichung führt einen neuen Mechanismus für die Umschaltung der Standard-Variante ein, bei der Metapakete aus dem Quellpaket mysql-defaults genutzt werden. So wird zum Beispiel durch die Installation des Metapakets default-mysql-server das Paket mariadb-server-10.1 installiert. Bei Nutzern, die mysql-server-5.5 oder mysql-server-5.6 installiert hatten, werden diese entfernt und durch die entsprechende MariaDB-Variante ersetzt. Ähnlich dazu wird durch die Installation von defaultmysql-client das Paket mariadb-client-10.1 installiert.
Ok danke dafür.
Ich will ungerne einen neuen Thread dafür aufmachen deswegen frage ich mal hier: kennt ihr irgendeinen "einfachen" Weg Nextcloud zu installieren?