DaveStar
Commander
- Registriert
- Juli 2004
- Beiträge
- 2.869
Hallo Computerbaser
Heute habe ich mal wieder einen äusserst mysteriösen Fall. Und zwar handelt es sich um einen HP Laptop mit mobilem Core2Duo und üblicher Ausstattung, schätzungsweise ca. 4 oder 5 Jahre alt.
Dieser ist seit einigen Wochen plötzlich extrem langsam geworden. Und mit extrem meine ich unbenutzbar, d.h. es kann durchaus mal ein paar Minuten dauern, bis beispielsweise der Internet Explorer (oder ein sonstiges Programm) geladen wird.
Also wollte ich rausfinden, worans liegt und habe den Ressourcenmonitor zu Rate gezogen, in der Hoffnung, rauszufinden, wo da die Leistung weggefressen wird.
Die Resultate waren allerdings durchaus verwirrend. Wenig überraschend war die CPU-Last dauerhaft auf 100%. Der Hauptverursacher gemäss Ressourcenmonitor ist allerdings - Trommelwirbel - der Ressourcenmonitor selbst. (Wenn der Ressourcenmonitor nicht läuft, ist die CPU-Last allerdings natürlich trotzdem auf 100%, nur hat mann dann noch weniger Möglichkeiten, der Ursache uaf die Spur zu kommen.)
An zweiter Stelle nach dem Ressourcenmonitor waren dann abwechselnd diverse andere Dinge. Also habe ich mal angefangen, alles was irgendwie Ressourcen geschluckt hat und nicht unbedingt notwendig ist von der Platte zu putzen (Virenscanner etc.).
Das verblüffende: Egal was man deinstalliert, oder egal welchen Prozess oder Dienst man killt - es tritt einfach irgend etwas anderes an seine Stelle und die CPU-Last bleibt auf 100%. Mal ist es ein IP-Konfigurationsdienst der wieder aus der Reihe tanzt, mal das Catalyst Control Center (mittlerweile ebenfalls deinstalliert), mal Windows Update, mal irgendwelche anderen Windows-Dienste, die an sich rein gar nichts rechenaufwendiges zu schaffen haben sollten.
Kurz: Egal welchen vermeintlichen Ressourcenfresser man ausschaltet, es tritt immer sofort etwas anderes an seine Stelle, die CPU-Auslastung bleibt stets auf 100%. Und auch wenn im Ressourcenmonitor einmal gerade gar nichts grossartiges ersichtlich ist, bleibt die Last trotzdem oben, auch wenn kein Einzelprozess oder Dienst gerade hohe Last anzeigt.
Ich habe jetzt schon ellenlange damit verbracht, alles mögliche zu deaktivieren und zu deinstallieren, ohne jeden Erfolg. Der Ressourcenmonitor verarscht mich quasi permanent, weil keine "Fährte" je zum Ziel führt.
Meine Frage ist nun also: Was läuft hier schief bzw. wie finde ich raus was schief läuft?
P.S. Es gibt zwischendrin selten auch mal Phasen, wo es für 5 Minuten wieder ganz normal läuft. Das verwirrt umso mehr.
In diesen Fällen nutzt dann der Ressourcenmonitor selber auch nur ein paar Prozent Leistung. Aber sobald die 'Spinnerei' wieder losgeht, steigt auch dessen Ressourcenverbrauch wieder an.
Ich habe daher fast den Eindruck, dass nicht irgend etwas bestimmtes die Ressourcen wegfrisst, sondern das aus irgendwelchen Gründen plötzlich viel weniger Ressourcen zur Verfügung stehen, sodass ein einzelner Task plötzlich (prozentual) das Zehnfache seines Normverbrauches hat.
(Mein erster Gedanke diesbezüglich war, dass die CPU wegen Überhitzung runtergeregelt wird. Ist aber nicht der Fall.)
Heute habe ich mal wieder einen äusserst mysteriösen Fall. Und zwar handelt es sich um einen HP Laptop mit mobilem Core2Duo und üblicher Ausstattung, schätzungsweise ca. 4 oder 5 Jahre alt.
Dieser ist seit einigen Wochen plötzlich extrem langsam geworden. Und mit extrem meine ich unbenutzbar, d.h. es kann durchaus mal ein paar Minuten dauern, bis beispielsweise der Internet Explorer (oder ein sonstiges Programm) geladen wird.
Also wollte ich rausfinden, worans liegt und habe den Ressourcenmonitor zu Rate gezogen, in der Hoffnung, rauszufinden, wo da die Leistung weggefressen wird.
Die Resultate waren allerdings durchaus verwirrend. Wenig überraschend war die CPU-Last dauerhaft auf 100%. Der Hauptverursacher gemäss Ressourcenmonitor ist allerdings - Trommelwirbel - der Ressourcenmonitor selbst. (Wenn der Ressourcenmonitor nicht läuft, ist die CPU-Last allerdings natürlich trotzdem auf 100%, nur hat mann dann noch weniger Möglichkeiten, der Ursache uaf die Spur zu kommen.)
An zweiter Stelle nach dem Ressourcenmonitor waren dann abwechselnd diverse andere Dinge. Also habe ich mal angefangen, alles was irgendwie Ressourcen geschluckt hat und nicht unbedingt notwendig ist von der Platte zu putzen (Virenscanner etc.).
Das verblüffende: Egal was man deinstalliert, oder egal welchen Prozess oder Dienst man killt - es tritt einfach irgend etwas anderes an seine Stelle und die CPU-Last bleibt auf 100%. Mal ist es ein IP-Konfigurationsdienst der wieder aus der Reihe tanzt, mal das Catalyst Control Center (mittlerweile ebenfalls deinstalliert), mal Windows Update, mal irgendwelche anderen Windows-Dienste, die an sich rein gar nichts rechenaufwendiges zu schaffen haben sollten.
Kurz: Egal welchen vermeintlichen Ressourcenfresser man ausschaltet, es tritt immer sofort etwas anderes an seine Stelle, die CPU-Auslastung bleibt stets auf 100%. Und auch wenn im Ressourcenmonitor einmal gerade gar nichts grossartiges ersichtlich ist, bleibt die Last trotzdem oben, auch wenn kein Einzelprozess oder Dienst gerade hohe Last anzeigt.
Ich habe jetzt schon ellenlange damit verbracht, alles mögliche zu deaktivieren und zu deinstallieren, ohne jeden Erfolg. Der Ressourcenmonitor verarscht mich quasi permanent, weil keine "Fährte" je zum Ziel führt.
Meine Frage ist nun also: Was läuft hier schief bzw. wie finde ich raus was schief läuft?
P.S. Es gibt zwischendrin selten auch mal Phasen, wo es für 5 Minuten wieder ganz normal läuft. Das verwirrt umso mehr.
In diesen Fällen nutzt dann der Ressourcenmonitor selber auch nur ein paar Prozent Leistung. Aber sobald die 'Spinnerei' wieder losgeht, steigt auch dessen Ressourcenverbrauch wieder an.
Ich habe daher fast den Eindruck, dass nicht irgend etwas bestimmtes die Ressourcen wegfrisst, sondern das aus irgendwelchen Gründen plötzlich viel weniger Ressourcen zur Verfügung stehen, sodass ein einzelner Task plötzlich (prozentual) das Zehnfache seines Normverbrauches hat.
(Mein erster Gedanke diesbezüglich war, dass die CPU wegen Überhitzung runtergeregelt wird. Ist aber nicht der Fall.)