Turbostaat
Banned
- Dabei seit
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
Hallo,
ich muss hier mal nachfragen ob jemand schonmal die selben Erfahrungen gemacht hat.
Folgendes:
Ich habe seit dem Jahr 2000 einen DSL Internetanschluß und vor ca. 6 Monaten fing es an. Im März streikte meine Internetleitung (flog ständig raus, langsame Verbindung, tausende Fehler auf der Leitung) und nach Überprüfung der Verkabelung, des Routers etc und Rätselraten rief ich entnervt die Hotline an, dort hat man den Port neugestartet. Das half kurzzeitig (im Stundenbereich
) doch die Probleme kamen wieder und wurde dann nach ein paar Gesprächen von einem der "Obergurus" der Telekom angerufen und wir gingen langsam Schritt für Schritt alle Möglichkeiten durch. Ende der Geschichte war das raus kam das der Splitter nach 8 Jahren seinen Geist aufgegeben hat. Kann ja mal passieren nach der Zeit.
Zum Glück hatte ich noch zwei Splitter im Keller rumliegen und schloß einen davon an. Probleme waren weg. Bis heute.
Wieder flog ich alle 3 Minuten aus dem Netz, Verbindung war arschlangsam und nicht zu gebrauchen. Wieder alles durchgegangen, mir die Werte im Router angeguckt, da fiel mir ins Auge das die Signal / Rauschabstandwerte wie beim letzten Mal im Keller waren.
Den anderen Splitter aus dem Keller hochgeholt und angeschlossen - tada - die Werte des Routers waren wieder normal, Leitung stabil, keinerlei HEC, CRC, FEC Fehler usw und alles wunderbar.
Nun sind jetzt zwei von drei Splittern kaputt. Hab natürlich keine Lust das in ein paar Monaten (oder Wochen) der Splitter schon wieder getauscht werden muss.
Ein Splitter ist ja nichts großartiges an Hardware, da werden ja nur die Signale getrennt.
Nun frage ich mich ob es sein kann das irgendwie unsere Telefonleitung einen Weg hat oder gar die Fritzbox 7170 und irgendwie eine zu hohe Spannung auf den Splitter eingewirkt hat, was ich aber eigentlich für sehr unrealistisch halte.
Auch hatten wir hier in den letzten Tagen / Wochen auch kein Gewitter o.ä.
ich muss hier mal nachfragen ob jemand schonmal die selben Erfahrungen gemacht hat.
Folgendes:
Ich habe seit dem Jahr 2000 einen DSL Internetanschluß und vor ca. 6 Monaten fing es an. Im März streikte meine Internetleitung (flog ständig raus, langsame Verbindung, tausende Fehler auf der Leitung) und nach Überprüfung der Verkabelung, des Routers etc und Rätselraten rief ich entnervt die Hotline an, dort hat man den Port neugestartet. Das half kurzzeitig (im Stundenbereich

Zum Glück hatte ich noch zwei Splitter im Keller rumliegen und schloß einen davon an. Probleme waren weg. Bis heute.
Wieder flog ich alle 3 Minuten aus dem Netz, Verbindung war arschlangsam und nicht zu gebrauchen. Wieder alles durchgegangen, mir die Werte im Router angeguckt, da fiel mir ins Auge das die Signal / Rauschabstandwerte wie beim letzten Mal im Keller waren.
Den anderen Splitter aus dem Keller hochgeholt und angeschlossen - tada - die Werte des Routers waren wieder normal, Leitung stabil, keinerlei HEC, CRC, FEC Fehler usw und alles wunderbar.
Nun sind jetzt zwei von drei Splittern kaputt. Hab natürlich keine Lust das in ein paar Monaten (oder Wochen) der Splitter schon wieder getauscht werden muss.
Ein Splitter ist ja nichts großartiges an Hardware, da werden ja nur die Signale getrennt.
Nun frage ich mich ob es sein kann das irgendwie unsere Telefonleitung einen Weg hat oder gar die Fritzbox 7170 und irgendwie eine zu hohe Spannung auf den Splitter eingewirkt hat, was ich aber eigentlich für sehr unrealistisch halte.
Auch hatten wir hier in den letzten Tagen / Wochen auch kein Gewitter o.ä.