Mysteriöses Verhalten - Logitech MX500

Arachon`

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
123
Moin,

ich hab ein kleines Problem mit meiner relativ betagten Logitech MX500, angeschlossen an ein ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2 (USB 2.0) unter Windows XP (SP2).

Das Problem sieht wie folgt aus: sporadisch und ohne Vorzeichen deaktiviert sich die Maus, nur um sich dann ein, maximal zwei Sekunden später wieder zu aktiveren. Mir ist aufgefallen, dass dieses "Verhalten" der Maus deutlich häufiger wärend des Spielens auftritt, als im normalen Windows-Betrieb. Windows selbst "denkt" die Maus wurde vom USB-Port abgestöpselt und danach wieder angeschlossen - zu hören an den Systemsounds, die dabei abgespielt werden.

Was ich als Ursache dafür ausschließen kann, sind einmal die USB, als auch die Maustreiber von Logitech. Wechsel ich beide, oder lasse ich die Maustreiber weg, verhällt sich die Maus immernoch so.
Ebenso denke ich, kann ich einen Defekt an den USB Ports ausschließen, da so ein Verhalten z.B. an meiner Tastatur bisher nicht aufgefallen ist.

Meine Frage nu: An was könnte es noch liegen, dass die Maus sich ab- und wieder anschaltet, bzw deaktiviert und sofort danach wieder aktiviert?

MfG, Arachon` - Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung . Ich würde es mal mit den neuen Treibern versuchen und dann schaun ob es besser geworden ist. :freaky:
 
wackelkontakt ?
BIOS eingestellt ...
PnP OS [Yes]
USB Legacy Support [Auto oder Yes]
 
tifa schrieb:
wackelkontakt ?
BIOS eingestellt ...
PnP OS [Yes]
USB Legacy Support [Auto oder Yes]

Also...

Wackelkontakt, konnte ich soweit nicht erkennen bzw. feststellen (hab auch schon mal dran gedacht), werds aber im Auge behalten.

Der USB Legacy Support is aktiv lt. Bios für Tastatur und Maus (kann beides seperat ein-/ausschalten).

PnP sollte an sein, kann mich nicht entsinnen es unter Windows XP deaktiviert zu haben.
 
Und was passiert wenn du die Maus an den PS2-port anschließt?
 
Hmm... gute Frage, nächste Frage... darauf bin ich bisher nicht gekommen... werd ich gleich mal machen.

Sollte es doch ein Wackelkontakt sein, werd ich's ja sicherlich auch am PS2-Port merken. :)

Nachtrag: also abgesehn davon, dass sie nicht mehr so "smooth" ist, im vergleich zum Anschluss am USB2.0 hat sich nichts getan. Also kein sporadisches "abschalten" bisher... ...mal schaun wie sie sich morgen am PS2-Port verhällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben