n00blesupp
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 1.909
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln. Ich habe seit gestern meinen neuen Rechner (Vista Ultimate 64-bit, Edimax EW 7128G W-Lan PCI-Karte 802.11 b/g) am laufen. Gleichzeitig haben wir den Internetanbieter auf KabelDeutschland gewechselt - was aber nur bedingt was zur Sache tut. Viel wichtiger ist, dass zur Zeit meine Schwester mit ihrem Laptop (XP) zu Besuch ist und neben meinem neuen Rechner auch auf das W-Lan zugreift. Wir sitzen beide in den oberen Stockwerken wobei sich die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ganz unten im Keller befindet von wo sie auch sendet. Außerdem steht dort mein ursprünglicher (alter) Rechner mit XP und ist direkt per LAN ans Modem angeschlossen. Soweit zur Ausgangslage.
Zuerst dachte ich meine neue W-Lan-Karte hätte irgendwie einen Knacks, weil ich, nachdem ich den neuen Rechner soweit eingerichtet hatte zwar ins Internet kam, jedoch die Geschwindigkeit der Downloads relativ zügig gegen 40 kb/s wenn nicht sogar noch weiter runter ging (bei um die 80 % Empfang). An Kabel lag und liegt es auf jeden Fall nicht, weil ich am Rechner ganz unten mit dem festen Lan-Anschluss mit bis zu 2 mb/s ziehen kann (haben eine 32 mbit/s Leitung beantragt aber ist ja klar, dass da nur "bis zu"gemeint ist. Als ich dann heute Nacht nochmal ins Internet ging (zu dieser Zeit war der Lappi meiner Schwester nicht mehr online, ebenso wie der "feste" PC im keller) hatte ich auf einmal eine Download-Rate von 400 kb/s - 1,2 mb/s, immer noch sehr schwankend aber das anfängliche Problem, dass die Geschwindigkeit in den Keller geht hatte ich nicht mehr. Nichts geändert, starte ich heute morgen meinen neuen wieder und siehe da die Kbs purzeln wieder in den Keller. Der einzige Unterschied war, dass heute morgen wieder meine Sis vorm Laptop saß. Natürlich habe ich dann rumprobiert und ihren Laptop mal ganz weg vom Netz genommen (in diesen Fällen gingen die KBs nie unter die 100 wie vorher) aber eindeutig war es nicht, dass es an ihrem bzw. einem 2ten (gibt ja auch noch den Rechner im Keller) aber es war nie richtig eindeutig, dass es wirklich nur an ihrem Laptop liegt, weil auch als er aus war die Geschwindigkeit sehr stark varierte..von 150 KB/s bis 1,5 MB/s war alles drin. Auch hatte ich manchmal das Gefühl, dass das ganze doch etwas besser läuft, wenn der Kaspersky aus ist.
Aber ihr seht daran, dass ich hier die ganze Geschichte runterrattere: ich bin noch nicht wirklich schlau geworden aus der Sache. Auf jeden Fall spielt der Laptop eine Rolle, trotzdem schwanken die Geschwindigkeiten sehr stark (wobei ihr Laptop in meinem Zimmer konstant 250 KB/s hat, aber halt auch nicht darüber kommt) - Kaspersky könnte auch was damit zu tun haben aber...ich habe schon soviel rumprobiert und richtig eindeutig war's iwie nie.
Deswegen wende ich mich mal wieder an FB und an alle Experten hier weil ihr zurecht schon immer meine letzte Hoffnung wart. Vll könnten wir zuerst einmal das Netzwerk optimal konfigurieren (Karten-Treiber sind aktuell) und dann schaue wie's aussieht.
Ich nehme mal an, dass es am sinnvollsten wäre jedem der 3 Rechner eine feste IP zu geben oder? 192.168.178.01 ist der Fritz, also meiner die 02 usw. oder? Die Frage bei den Vista-Rechner ist: Soll ich das ganze bei ipv6 machen oder 4 und das 6er komplett ausschalten (habe mal sowas gelesen..) soll ich wpa2-personal und aes oder wpa1 und tkip auswählen. wie krieg ich generell das w-lan konstanter. es geht halt auch darum rauszufinden inwiefern es an der neuen karte liegt, weil dann müsste ich sie zurückschicken. welche einstellungen muss ich bei kaspersky beachten. es könnte ja wirklich sein dass 2 oder 3 faktoren zusammenspielen.
ich wäre euch so so dankbar wenn ihr euch des themas annehmen würdet!
Danke schonmal. Flo
ich bin am verzweifeln. Ich habe seit gestern meinen neuen Rechner (Vista Ultimate 64-bit, Edimax EW 7128G W-Lan PCI-Karte 802.11 b/g) am laufen. Gleichzeitig haben wir den Internetanbieter auf KabelDeutschland gewechselt - was aber nur bedingt was zur Sache tut. Viel wichtiger ist, dass zur Zeit meine Schwester mit ihrem Laptop (XP) zu Besuch ist und neben meinem neuen Rechner auch auf das W-Lan zugreift. Wir sitzen beide in den oberen Stockwerken wobei sich die FRITZ!Box Fon WLAN 7270 ganz unten im Keller befindet von wo sie auch sendet. Außerdem steht dort mein ursprünglicher (alter) Rechner mit XP und ist direkt per LAN ans Modem angeschlossen. Soweit zur Ausgangslage.
Zuerst dachte ich meine neue W-Lan-Karte hätte irgendwie einen Knacks, weil ich, nachdem ich den neuen Rechner soweit eingerichtet hatte zwar ins Internet kam, jedoch die Geschwindigkeit der Downloads relativ zügig gegen 40 kb/s wenn nicht sogar noch weiter runter ging (bei um die 80 % Empfang). An Kabel lag und liegt es auf jeden Fall nicht, weil ich am Rechner ganz unten mit dem festen Lan-Anschluss mit bis zu 2 mb/s ziehen kann (haben eine 32 mbit/s Leitung beantragt aber ist ja klar, dass da nur "bis zu"gemeint ist. Als ich dann heute Nacht nochmal ins Internet ging (zu dieser Zeit war der Lappi meiner Schwester nicht mehr online, ebenso wie der "feste" PC im keller) hatte ich auf einmal eine Download-Rate von 400 kb/s - 1,2 mb/s, immer noch sehr schwankend aber das anfängliche Problem, dass die Geschwindigkeit in den Keller geht hatte ich nicht mehr. Nichts geändert, starte ich heute morgen meinen neuen wieder und siehe da die Kbs purzeln wieder in den Keller. Der einzige Unterschied war, dass heute morgen wieder meine Sis vorm Laptop saß. Natürlich habe ich dann rumprobiert und ihren Laptop mal ganz weg vom Netz genommen (in diesen Fällen gingen die KBs nie unter die 100 wie vorher) aber eindeutig war es nicht, dass es an ihrem bzw. einem 2ten (gibt ja auch noch den Rechner im Keller) aber es war nie richtig eindeutig, dass es wirklich nur an ihrem Laptop liegt, weil auch als er aus war die Geschwindigkeit sehr stark varierte..von 150 KB/s bis 1,5 MB/s war alles drin. Auch hatte ich manchmal das Gefühl, dass das ganze doch etwas besser läuft, wenn der Kaspersky aus ist.
Aber ihr seht daran, dass ich hier die ganze Geschichte runterrattere: ich bin noch nicht wirklich schlau geworden aus der Sache. Auf jeden Fall spielt der Laptop eine Rolle, trotzdem schwanken die Geschwindigkeiten sehr stark (wobei ihr Laptop in meinem Zimmer konstant 250 KB/s hat, aber halt auch nicht darüber kommt) - Kaspersky könnte auch was damit zu tun haben aber...ich habe schon soviel rumprobiert und richtig eindeutig war's iwie nie.
Deswegen wende ich mich mal wieder an FB und an alle Experten hier weil ihr zurecht schon immer meine letzte Hoffnung wart. Vll könnten wir zuerst einmal das Netzwerk optimal konfigurieren (Karten-Treiber sind aktuell) und dann schaue wie's aussieht.
Ich nehme mal an, dass es am sinnvollsten wäre jedem der 3 Rechner eine feste IP zu geben oder? 192.168.178.01 ist der Fritz, also meiner die 02 usw. oder? Die Frage bei den Vista-Rechner ist: Soll ich das ganze bei ipv6 machen oder 4 und das 6er komplett ausschalten (habe mal sowas gelesen..) soll ich wpa2-personal und aes oder wpa1 und tkip auswählen. wie krieg ich generell das w-lan konstanter. es geht halt auch darum rauszufinden inwiefern es an der neuen karte liegt, weil dann müsste ich sie zurückschicken. welche einstellungen muss ich bei kaspersky beachten. es könnte ja wirklich sein dass 2 oder 3 faktoren zusammenspielen.
ich wäre euch so so dankbar wenn ihr euch des themas annehmen würdet!
Danke schonmal. Flo