Nach Austausch Grafikkarte startet Linux nicht mehr

QUte

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
46
hallo zusammen

nachdem ich erfolgreich (endlich - mit hilfe dieses forums) siehe thread:

https://www.computerbase.de/forum/t...kde-nein-suse-10-1.338150/page-4#post-3429477

ubuntu, suse und windows auf meinem pc installiert habe und auch bequem per menü starten konnte, habe ich meine "ati radeon 9250 PCI" gegen eine "ati radeon 9250 AGP" ausgetauscht.

seither komme ich nicht mehr an die linux-systeme ran. auch nicht per linuxrc. habe die karten auch wieder zurückgetauscht, aber das ging dann leider auch nicht mehr.

weiss jemand einen rat, wie ich dieses systeme wieder starten kann und wie ich ggfls. das bootmenü reparieren kann, ohne die systeme wieder neu aufzuspielen?

bin für jede hilfe sehr dankbar...

LG
~QUte~
 
Ist sicher ein Grafiktreiber Problem. Wenn du kannst, starte von einer LIveCD, oder versuche, von windows an die LInux Files zu kommen. Dann mach die /etc/X11/xorg.conf auf, und schreib unter "Section Device" bei driver "vesa" rein. Dann ist zwar erstmal die 3D Unterstützung weg, aber es sollte wieder starten. DAnn kannst du die ATI-Karte einrichtgen, wie z.B. hier beschrieben: http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten
 
hallo blitzcoder

danke für die antwort

also ich habe mir ja das programm ext2ifs installiert und damit kann man bequem auf die linux-partitionen zugreifen.

wenn ich nun mit dem windows editor diese datei öffne, dann steht da folgendes:

"Files"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbOptions" "lv3:ralt_switch"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Option "Emulate3Buttons" "true"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "stylus"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "stylus"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "eraser"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "eraser"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "wacom"
Identifier "cursor"
Option "Device" "/dev/input/wacom"
Option "Type" "cursor"
Option "ForceDevice" "ISDV4" # Tablet PC ONLY
EndSection

Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO]"
Driver "ati"
BusID "PCI:2:12:0"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Acer AL1912"
Option "DPMS"
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO]"
Monitor "Acer AL1912"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Modes "1280x1024" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "832x624" "800x600" "720x400" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"

# Uncomment if you have a wacom tablet
# InputDevice "stylus" "SendCoreEvents"
# InputDevice "cursor" "SendCoreEvents"
# InputDevice "eraser" "SendCoreEvents"
EndSection


wo genau, muss ich denn dann nun vesa eingeben? bei allen drei zeilen section device oder auch bei dection screen?

und müßte ich das dann sowohl bei ubuntu als auch bei suse erstmal korrigieren?

vielen dank
LG
~QUte~
 
Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO]"
Driver "ati"
BusID "PCI:2:12:0"
EndSection

durch

Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO]"
Driver "vesa"
BusID "PCI:2:12:0"
EndSection


ersetzen
 
Ich vermute, dass die BUS-ID nicht mehr stimmt.

Gib mal als root lspci ein und kopiere die BUS-ID der Graka mal in die xorg.conf

Und teste wie gesagt mal den vesatreiber :)
 
hallo blitzcoder

das mit eintrag ändern auf vesa hat leider nicht geklappt. beim booten kam dann "input not supported" und später ging ein rotes fenster auf "der x-server konnte aufgrund interner fehler nicht gestartet werden"

an boarder whiterman:

ich komme doch gar nicht mehr auf die befehlsebene?

an freak01

also ich trage dann überall nur noch #### ein?

ich denke ich komme doch um eine komplette neuinstallation nicht herum...

habt vielen dank für die mühen
LG
~QUte~
 
Nicht überall #### eintragen :)

Gemeint war das so:

Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc RV280 [Radeon 9200 PRO]"
Driver "ati"
#BusID "PCI:2:12:0"
EndSection

Dadurch wird diese Zeile beim auslesen einfach ignoriert.


mfg
aki
 
Die Treiber "radeon" und "ati" sollten die 9250 eigentlich unterstützen. Ich denke, dass es an der BusID liegt, da die Karte einfach dort gesucht wird, wo sie nicht ist.

Try and Error sollte helfen :)
 
QUte schrieb:
das mit eintrag ändern auf vesa hat leider nicht geklappt. beim booten kam dann "input not supported"
vesa sollte auch nicht in einer "InputDevice" Sektion eingetragen werden. Daß Du die Änderung dort vorgenommen hast, darauf deutet die Fehlermeldung hin.
 
So ich will noch ein wenig Verwirrung stiften :)

Funktioniert dein ganzes Ubuntu nicht mehr oder kommst du nur nicht mehr in die Grafische Oberfläche rein?

Wenn nach dem Booten ein schwarzer Bildschirm mit weißer Schrift erscheint und dich bittet, dich einzuloggen ist es tatsächlich ein Problem mit der Grafikkarte.

Startet Ubuntu gar nicht, liegt das Problem IMHO wo anders.

Ich schreib dir mal den Ansatz den ich am besten halten, wenn das Problem mit der Grafikkarte zusammenhängt.

Man kann auch den Xserver automatisch neu konfigurieren lassen. Dann wird die Grafikkarte neu erkannt. Du hast zwar eine Grafikkarte ausgetauscht. Diese sitzt jetzt aber auf einem PCI-E Steckplatz anstelle eines AGP. Das muss der Xserver aber gesagt bekommen.

Da passiert es in 99,9% der Fälle, das du die Grafische Oberfläche nicht mehr starten kannst.

Nachträglich rumdoktorn an der Xserver Config kann dich zwar auch auf den richtigen Weg bringen, ich bin aber der Meinung der sauberere Weg ist erst mal den Xserver neu zu kofigurieren mit Hilfe des Programms. Vor allem hilft es bei der Suche nach der BusID.

Mach erst mal ne Sicherheitsdatei deiner Xorg.conf.

Dann gib
Code:
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

ein.

Danach dürfte es (wenn mein Ansatz stimmt) wieder funktionieren.

Haut das nicht hin, bräuchte ich ein mal bitte deine dmesg (in Code-Bracketts).

Die findest du in /var/log/

Gruß

Zedar
 
hallo an frankpr

ich habe den eintrag im bereich : section "device" geändert, nicht aber im bereich section "input device"

hallo an zedar

also zunächst einmal: es ist KEINE pci-e karte sondern eine "gute" alte ganz normale pci karte gewesen. diese hat überhaupt erst ermöglicht, (siehe weiter oben) dass ich linux (sowohl ubuntu als auch suse) installieren konnte.

als ich dann nach erfolgreicher installation wieder die agp-karte einsetze, kam dieses chaos hier.

also ich komme noch nicht einmal mehr auf die text-befehlsebene. also weder einloggen, geschweigedenn grafische oberfläche. nach dem booten kommt lediglich diese sonderbare fehlermeldung "input not supported"

der sauberere Weg ist erst mal den Xserver neu zu kofigurieren mit Hilfe des Programms.

frage: mit welchem programm??? und wie mache ich das mit den brackets? hier im fenster oben unter "code einfügen" meinst du das?

hallo an aki und blitzcoder:

habe also diese eine zeile auskommentiert, leider aber immer noch dasselbe ergebnis...nämlich leider nichts :-(

vielen dank für alles
 
Achso, "input not supported" ist quasi "out of range" ;) Deinem Monitor wird ein Signal gesendet, was er nicht verarbeiten kann. So als würde man versuchen 1600x1200 auf einem 17" TFT einzustellen.

Vielleicht hilft es den Framebuffer abzuschalten. Schau mal in /boot/grub/grub.conf (menu.lst) ob da "quiet splash" am Ende der Zeile steht, z.B.:


kernel /boot/vmlinuz-2.6.20-16-generic root=UUID=cfc0be7e-d90a-4368-9c0d-8c56dbcd3c64 ro quiet splash


Das dann mal entfernen, abspeichern und versuchen zu booten. Natürlich die richtige Zeile erwischen, falls mehrere Kernel installiert sind ;)

Ansonsten mal den Inhalt der Datei posten, wenn du nicht weiter weißt.


mfg
aki
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Programm" rufst du auf indem du den Befehl eingibst, den ich weiter oben gepostet hab.

Code:
sudo dpkg-reconfigure xserver-xorg

Dieses Programm konfiguriert den Xserver neu. Du musst eigentlich bei allen Fragen "automatisch" als Auswahl nehmen oder Enter drücken, weil wenn ich das richtig sehe, Tastatur, Maus und Monitor noch funktionieren. Vor allem bei den vertikalen und horizontalen Hertz Einstellungen für Monitor würde ich nichts ändern. Während des Vorgangs wird deine Grafikkarte neu abgefragt und neu eingerichtet. Wenn du von PCI auf AGP umstellst kann es sein, das der BusID oder ähnliche Hardwareeinstellugen sich ändern.

Aber wie gesagt, das funktioniert nur wenn Ubuntu zwar startet aber nicht die Grafische Oberfläche starten kann.

Ansonsten empfehle ich Akis Tips.

Gruß

Zedar
 
hallo ihr beiden

ahja, diese beiden vorgehensweisen werde ich dann am wochenende austesten, falls ich nicht weiter komme, werde ich dann besagte datei hier "posten" ;-)...

vielen lieben dank
LG
~QUte~
 
Sagt das eigentlich der Monitor? Oder kommt das von Linux?

Hab ich das so richtig verstanden?

Das würde heißen der Xserver startet und der Monitor hat Probleme das darzustellen was die Grafikkarte sendet.

Probier zunächst mal aki's Tip, der dürfte dir wenigstens wieder eine Ausgabe aufs Bild bringen.

Danach lässt du den Xserver neu konfigurieren.

Gruß

Zedar
 
oder du gehst hin und löschst deine xorg.conf und startest den rechner neu. da wird dann eine neue xorg.conf angelegt, bei der auch die neue grafikkarte erkannt sein sollte. dann kannst du entsprechend deine xorg.conf nach wunsch anpassen. also bei der shell-eigabe eingeben:

cd /etc/X11

und dann:

sudo rm xorg.conf (da wirst dann nach deinem paswort gefragt. dieses eingeben und bestätigen)

danach rechner neu starten.
 
Ich halte Löschen für keine gute Idee.

Eher umbennenen, dann ist sie noch da:

cd /etx/X11
mv xorg.conf xorg.conf.old
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben