Nach BIOS-Update kein Ethernet mehr - Z790 AORUS ELITE AX - FL

Schraubenwender

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2023
Beiträge
290
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …
  • Arbeitsspeicher (RAM): …
  • Mainboard: Z790 AORUS ELITE AX
  • Netzteil: …
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich habe ein Gigabyte-Mainboard Z790 AORUS ELITE AX und nutze das GCC von Gigabyte. Die hatte mir ein BIOS-Update angeboten, auf FL 06/19/2025 - 8ARPT050.
Danach wurde die Ethernet-Schnittstelle des Mainboards in Windows 11 nicht mehr erkannt (dito Windows 10 Parallelinstallation auf anderer HDD).
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Schraubenwender schrieb:
1) Das würde ich erstmal gern zurückstellen. 2) Ja.
Generell schonmal stromlos gemacht? Bei meinem MSI X870 Tomahawk hat das WLAN nicht funktioniert. Netzstecker raus - Ein/Aus ein paar mal gedrückt damit der Reststrom weg ist - Netzstecker wieder dran - läuft.
Hab das Problem häufig im Netz gelesen. Vermutlich irgendwas Richtung @Luftgucker 's Antwort.
 
Ayo34 schrieb:
Ich würde das neueste Update auf ein USB-Stick ziehen und dann direkt im Bios flashen.
Genau so!
Schraubenwender schrieb:
Weiß im Augenblick nicht, wie das zurückflashen geht.
Ergänzung ()

Anhang anzeigen 1666497
genau wie das neuste auf der Seite nur eine Version tiefer. Dann über das BIOS flashen. Wenn es noch möglich ist.
Hier Version
F13
F13f
F12
F11

Übrigens, ich fahre das Z390 Elite und habe meine Bios-Updates immer nur über das Bios-Flasch eigene Programm geflasht. (Ich weiß schon eine alte Krücke. Aber es schnurrt mit seinen 128GB -Ram und einer i9 wunderbar!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha,
habe den PC über Nacht komplett vom Strom getrennt, und siehe da:

1760689888774.png


Vielen Dank an alle, insbesondere an Luftgucker und Departet. Ich wollte es nicht glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luftgucker
Leider nicht nachhaltig.
Nach Booten einer anderen Instanz (Win 10) wieder hopp.
Problem trat bisher nicht auf, erst nach BIOS-Update.
Als mache ich wieder das BIOS-Update verantwortlich.
 
Zurück
Oben